Kult-Wagen nicht mehr zu kaufen Viele beliebte Automodelle fallen neuen Cyber-Regeln zum OpferDurch neue Sicherheitsvorschriften, die im Sommer in Kraft treten, bieten Hersteller wie VW und Porsche diverse Automodelle in Deutschland nicht mehr an. Eine Überarbeitung der Fahrzeuge würde sich nicht lohnen, heißt es. Bestellungen können bereits jetzt schon nicht mehr aufgegeben werden.19.03.2024
Millionenfacher Abgasbetrug Martin Winterkorn wird im Herbst der Prozess gemachtWegen Betrugsverdachts und weil er Anleger nicht rechtzeitig über Volkswagens Abgasmanipulationen informiert haben soll, droht dem früheren VW-Konzernchef eine hohe Strafe. Winterkorn muss sich auf mindestens ein Jahr voller Gerichtsverhandlungen einstellen.15.03.2024
Sparprogramm trotz Gewinnplus Volkswagen-Chef Blume kürzt eigenes GehaltBeim Volkswagen-Konzern liefen die Geschäfte gut im vergangenen Jahr. Doch der Autobauer hat sich ehrgeizige Ziele für die Rendite gesetzt. Dafür sind unternehmensweit Einsparungen geplant - auch in der Chefetage. 13.03.2024
Dank gestiegener Verkaufszahlen VW macht deutlich mehr Gewinn und Umsatz 2023 streicht Volkswagen einen Nettogewinn von 17,9 Milliarden Euro ein. Das sind knapp 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch seinen Umsatz kann der Autohersteller deutlich steigern. Grund dafür sind gestiegene Verkaufszahlen. 13.03.2024
Herstellung nur in Zwickau VW streicht ID.3-Produktion in WolfsburgIm Volkswagen-Stammwerk in Wolfsburg soll der ID.3 für den Einstieg in die E-Mobilität sorgen. Doch nun bleibt die Fertigung ausschließlich in Sachsen. Die Erklärung ist einleuchtend.08.03.2024
Klagen nach Frachter-Untergang Millionen Euro Schadensersatz von Porsche gefordertVor zwei Jahren bricht auf dem Frachter "Felicity Ace", der Tausende neue VWs transportiert, ein Brand aus. Das Schiff versinkt im Meer, nun verlangen die Schiffseigentümerin und Versicherer Schadenersatz in Millionenhöhe. Unter anderem für Porsche könnte es teuer werden.06.03.2024
Luxusauto-Lieferungen stocken Bei VW hapert's derzeit am LAN-TransformatorDie USA bleiben ein wichtiger Absatzmarkt für Volkswagen. Allerdings gibt es derzeit Probleme mit den Auslieferungen. Grund dafür soll ein kleines Bauteil aus China sein, das gegen die US-Sanktionen verstößt.06.03.2024
2024 bereit für Investoren Börsengang von VW-Tochter PowerCo nimmt Fahrt aufMit der Batterietochter PowerCo verspricht sich VW Kostenvorteile im Bau von Elektroautos. An Investoren für das Unternehmen soll es nicht mangeln. Entsprechend hängen die Pläne für einen Börsengang tatsächlich an der laufenden Produktion.04.03.2024
Aktie büßt ein - Mitnahmeeffekt? Volkswagen erwartet geringeres WachstumEuropas größter Autohersteller Volkswagen blickt verhalten auf das laufende Jahr. Die Einnahmen sollen moderat zulegen - auch dank neuer Modelle. Im abgelaufenen Jahr kletterten die Erlöse dagegen deutlich, Operativ traten die Wolfsburger derweil aber auf der Stelle.01.03.2024
Millionen E-Autos im Jahr 2030? VW-Betriebsratschefin fordert mehr Unterstützung von BerlinSchafft es Deutschland, in den nächsten Jahren Millionen Elektroautos auf die Straße zu bringen? VW-Betriebsratschefin Cavallo ist skeptisch. "Die Politik muss das auch unterstützen, nicht nur Vorgaben machen, die richtig sind", sagt sie. Ein Abrücken vom geplanten Verbrenner-Aus 2035 hält sie für "fatal".26.02.2024