Potenzial von Flugtaxis im Test VW will in China die Lüfte erobernInzwischen liefern sich Firmen rund um den Globus ein kostspieliges Rennen um das erste kommerzielle Flugtaxi-Angebot. Dabei konkurrieren nicht nur Startups miteinander, sondern auch große Konzerne. Volkswagen etwa hat bereits den besonders technikaffinen asiatischen Markt im Blick.09.02.2021
Für den Elektro-Aufschwung Europa gräbt nach Batterie-RohstoffenSollte die Nachfrage nach E-Autos in den nächsten Jahren stark steigen, stellt sich die Frage: Woher sollen die Batterien kommen, die die Fahrzeuge antreiben? Die Antwort lautet dann sehr wahrscheinlich: aus Asien. Für mehr Unabhängigkeit entstehen in Europa Fabriken und Rohstoffminen.31.01.2021
Der kleinere Absatzschwund siegt Toyota stößt VW vom ThronIn der Coronakrise erleiden sowohl der VW-Konzern als auch Dauerrivale Toyota herbe Absatzrückgänge, aber die Wolfsburger leiden mehr. Toyota ist damit das erste Mal seit fünf Jahren wieder der größte Autobauer der Welt und kann auf einem wichtigen Markt sogar Zugewinne verbuchen.28.01.2021
Kaum Entspannung in Sicht Autoindustrie steckt weiter in der KriseDer Ausbruch der Corona-Pandemie beschert den Autobauern trotz aktuell steigender Nachfrage massive Probleme. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern, glaubt der Verband der Automobilindustrie. Grund dafür ist auch ein Mangel an Mikrochips.26.01.2021
Starkes Schlussquartal VW überrascht mit Gewinn und Homeoffice-OrderVolkswagen weitet offenbar seine Corona-Maßnahmen aus. Nur wer unabkömmlich ist, dürfe ins Werk oder ins Büro kommen. Alle anderen Arbeiten sind einem Bericht zufolge von Zuhause zu erledigen. Zugleich melden die Wolfsburger erste Eckzahlen für das Corona-Jahr.22.01.2021
Vorsichtiger Optimismus für 2021 Volkswagen verfehlt CO2-Ziel - knappÄrgerlich für Volkswagen: Der Automobilkonzern verfehlt die EU-Klimaziele im vergangenen Jahr um 0,5 Gramm. Finanziell treffen die Strafzahlungen VW dank Rücklagen weniger hart. Dass die Konkurrenz aus Bayern die CO2-Vorgaben gemeistert hat, dürfte den Wolfsburgern allerdings ein Dorn im Auge sein.21.01.2021
Elektronik-Nachschub fehlt Mikrochip-Mangel alarmiert AutobrancheAls Grundmaterial von Mikrochips geht ohne Halbleiter in unserer vernetzten Welt schon lange nichts mehr. Lieferengpässe zwingen in den vergangenen Tagen immer mehr Autobauer allerdings, ihre Produktion zu stoppen. Während die Nachfrage emporschnellt, kommt das mächtigste Erzeugerland kaum hinterher.19.01.2021
Dieselprozess gewichtiger Gericht stellt Verfahren gegen Winterkorn einAb Ende Februar muss sich die damalige Führungsspitze von VW im Dieselskandal vor Gericht verantworten. Auf den damaligen Konzernlenker Winterkorn wartet eigentlich noch ein zweiter Prozess, weil er den Kapitalmarkt nicht rechtzeitig informiert haben soll. Das muss ihn jetzt nicht mehr kümmern.15.01.2021
Lichtblick: alternative Antriebe VW verbucht deutliches AbsatzminusChina kommt relativ glimpflich durch die Coronavirus-Pandemie - das zeigt sich auch am Konsumverhalten. Während auf anderen Märkten der Autoabsatz deutlich nachgibt, fällt das Minus in der Volksrepublik weniger gravierend aus. Doch auch das kann VW nicht vor einem deutlichen Einbruch 2020 bewahren.13.01.2021
Softwareproblem beim Golf 8 VW ruft Bestseller zurück in WerkstattBereits im vergangenen Jahr muss Volkswagen den Start des in Europa meistverkauften Modells wegen Softwareproblemen verschieben. Gelöst scheinen sie bis heute nicht. Der Autobauer gibt jetzt bekannt: Beim Golf 8 fallen das Infotainment-System und die Rückfahrkamera aus.12.01.2021