Konzern erneuert "Sozialcharta" VW setzt Regeln für Menschenrechte festDass Volkswagen ein Werk in der chinesischen Region Xinjiang betreibt, wo die Uiguren-Minderheit ausgebeutet wird, stößt auf heftige Kritik bei Menschenrechtlern. Mit einem Grundsatzpapier will der Konzern die Einhaltung fundamentaler Rechte für sämtliche Geschäftskontakte sicherstellen.08.01.2021
Wegen gesundheitlicher Probleme Beginn von "Dieselgate"-Prozess wackeltSeit langem wird die Hauptverhandlung gegen Winterkorn im Abgas-Skandal vorbereitet - nun könnte sich der Starttermin jedoch verschieben. Dem Ex-VW-Chef soll es nicht gutgehen. Daher darf bezweifelt werden, ob er in wenigen Wochen vor Gericht erscheinen kann.08.01.2021
Absatz geht 2020 deutlich zurück VW schafft noch einen starken US-EndspurtIm US-Geschäft läuft es für Volkswagen im letzten Quartal sehr gut, insgesamt bringt das Corona-Jahr 2020 jedoch auch für den deutschen Autobauer unangenehme Zahlen: Die Absätze sinken deutlich. Viele Wettbewerber erwischt es aber härter.06.01.2021
Was ist da los? Teslas Börsenwert geht durch die DeckeAn der Börse wird bekanntlich die Zukunft gehandelt. Doch die Kursgewinne bei Tesla sind außergewöhnlich: Tesla bringt mehr Gewicht auf die Börsenwaage als die größten Autohersteller zusammengenommen.04.01.2021Von Jan Gänger
Noch laufen Tausende Verfahren VW zahlt an 25.000 Abgasskandal-KlägerDie Aufarbeitung des Abgasskandals bei Volkswagen kommt voran. Hunderte Millionen Euro Schadenersatz zahlte der Konzern bereits nach der erfolgreichen Musterfeststellungsklage. Jetzt bekommen auch mehr und mehr Einzelkläger Geld zurück.30.12.2020
Schritt angeblich 2022 geplant Daimler will Lkw-Sparte an die Börse bringenDie Lastwagensparte des Stuttgarter Autobauers Daimler könnte schon Ende nächsten Jahres vom Mutterkonzern abgetrennt und an die Börse gebracht werden. Das berichtet das "Handelsblatt" und beruft sich dabei auf Konzernkreise. Die Frage sei nicht mehr ob, sondern nur noch wann.23.12.2020
Es kann nur einen geben "Game of Thrones" in Wolfscastle2020 sollte ein Jahr der Feiern und Jubiläen bei VW werden: 75 Jahre Wolfsburg, 75 Jahre Betriebsrat. Doch Ende 2020 eskaliert ein Machtkampf beim weltgrößten Automobilbauer, in dem es nur Verlierer geben kann - oder ein filmreifes Happy End.20.12.2020Von Helmut Becker
Richtungsweisendes Urteil EuGH: Schönende Abgas-Software ist illegalIm Labor hui, auf der Straße pfui: Geschönte Abgastestwerte waren der Auslöser des Diesel-Skandals vor fünf Jahren. Jetzt fällt der Europäische Gerichtshof ein Grundsatzurteil, das für die ganze Branche von großer Bedeutung sein dürfte.17.12.2020
Problem an den Bremspedalen VW ruft Tausende Neuwagen zurückInterne Kontrollen bei Volkswagen offenbaren einen Konstruktionsfehler am Bremspedal bestimmter Modelle. Daraufhin startet der Konzern eine große Rückrufaktion. Allein in Deutschland müssen 17.600 Wagen zur Überprüfung in die Werkstatt. 16.12.2020
"Uneingeschränkte Unterstützung" Herbert Diess bleibt Chef von VolkswagenIn einer Sondersitzung spricht der VW-Aufsichtsrat Konzernchef Herbert Diess sein Vertrauen aus. In einem Punkt aber setzt sich Betriebsratschef Osterloh durch: Diess lässt seine Forderung nach einer vorzeitigen Vertragsverlängerung fallen.14.12.2020