Statement Generalbundesanwalt Ermittler äußern sich zu Terror in HanauIm hessischen Hanau greift ein Bewaffneter in der Nacht zwei Lokale an und schießt auf der Straße um sich. Mehrere Menschen sterben, der mutmaßliche Angreifer wird später tot aufgefunden. Sehen Sie hier im Livestream die Pressekonferenz der Bundesanwaltschaft zu den Ereignissen.20.02.2020
Nur zur Notwehr Kleiner Waffenschein? Das sollten Sie wissen Viele rüsten zu ihrer Selbstverteidigung auf - die Zahl der Kleinen Waffenscheine steigt seit Jahren. Wann darf man Schreckschusswaffen tragen und sind sie wirklich sinnvoll?18.02.2020
Zwei Verdächtige festgenommen Starnberger Bluttat war MordIn einem bisher von der Polizei als Familiendrama mit drei Toten in Starnberg eingestuften Fall gibt es eine spektakuläre Wende. Die Polizei stuft den Fall nun als Mordtat ein und nimmt zwei Tatverdächtige fest. Zuvor hatte der ebenfalls getötete Sohn als Täter gegolten.24.01.2020
Drohungen gegen Kinder Kerpener Bürgermeister gibt Amt aufSeit Dieter Spürck Bürgermeister von Kerpen ist, findet er immer wieder Beschimpfungen an der Rathaustür oder Schrammen an seinem Auto. Damit kommt der Familienvater klar - doch dabei bleibt es bei Weitem nicht.23.01.2020
Leihwaffe für bedrohte Politiker Experte fordert Lockerung des WaffenrechtsEin SPD-Bürgermeister wird von Rechtsextremen bedroht. Weil er sich nicht für Personenschutz qualifiziert, beantragt er einen großen Waffenschein - auch dieser wird abgelehnt. Der Kriminologe Christian Pfeiffer fordert nun, dass in solchen Fällen der Schein ausgestellt werden sollte - zumindest temporär. 22.01.2020
Trump heizt Demo in Virginia an Tausende protestieren für Recht auf WaffenDie Stimmung im US-Bundesstaat Virginia droht zu eskalieren: Tausende Waffenbefürworter versammeln sich, um gegen ein strengeres Waffengesetz zu demonstrieren. Der Staat ruft den Notstand aus. Trotz der drohenden Gewalt lässt sich Trump nicht davon abbringen, die Demonstranten weiter anzufeuern.20.01.2020
Parteiübergreifende Initiative Seehofer setzt sich für Politikerschutz einSchüsse auf das Bürgerbüro eines Bundestagsabgeordneten, Personenschutz für einen Bürgermeister: Anfeindungen gegen Politiker und deren Folgen sind in Deutschland schon lange sichtbar. Innenminister Seehofer will das politische Engagement von Bürgern mittels einer neuen Initiative erhalten.19.01.2020
"Versachlichung der Diskussion" Bürgermeister verzichtet auf WaffenscheinDamit in der Debatte um die Gefährdung von Kommunalpolitikern nicht mehr über seine Person gesprochen werde, zieht Bürgermeister Landscheidt seine Klage auf einen Waffenschein zurück. Mit seinem Antrag hatte der SPD-Politiker in der Gewalt-Diskussion für Wirbel gesorgt.16.01.2020
Debatte um Waffenschein Polizeischutz für bedrohten BürgermeisterSeit dem Europa-Wahlkampf fühlt sich Kommunalpolitiker Landscheidt von Personen aus der rechten Szene bedroht. Der Bürgermeister von Kamp-Lintfort will sich deswegen bewaffnen. Unabhängig davon gewährt ihm das Land Nordrhein-Westfalen nun besonderen Schutz.16.01.2020
Waffe an Stephan E. verkauft? Haftbefehl in Lübcke-Ermittlung aufgehobenWalter Lübcke starb durch einen Kopfschuss. Der Hauptverdächtige Stephan E. soll die Waffe bei Elmar J. gekauft haben. Gegen ihn wird der Haftbefehl nun aufgehoben. Ob Stephan E. jedoch überhaupt der Todesschütze ist, bleibt unklar.15.01.2020