Um Vertragsstrafen zu vermeiden Rheinmetall-Tochter verkaufte 2022 noch Teile nach RusslandNach dem russischen Überfall auf die Ukraine beschließt der Rheinmetall-Vorstand, die Geschäfte mit Moskau einzustellen. Doch noch im Juni des vergangenen Jahres verkauft eine Tochterfirma Motoren-Ersatzteile dorthin. Der Rüstungskonzern erklärt das mit bestehenden Verträgen.20.06.2023
US-Markt immer wichtiger Heckler & Koch hofft auf höhere Nachfrage vor US-Wahlen43 Prozent des Umsatzes macht Heckler & Koch mittlerweile in den USA. Vor allem der Verkauf von Waffen an Privatleute treibt das Geschäft - und dürfte vor den Wahlen 2024 noch steigen. Nach dem "Ausnahmejahr" 2022 sinkt allerdings vorerst der Umsatz.20.06.2023
Wagner-Soldat schwärmt von Waffe Bericht: US-Firma verkauft Munition an RusslandTrotz massiver Sanktionen gelangen laut einem Bericht noch immer tödliche Patronen aus dem Westen in russische Hände. Wie ein Video und geheime Dokumente der Zeitschrift "Politico" nahelegen, werden diese auch auf dem Schlachtfeld im Kampf gegen die Ukraine eingesetzt. Washington verspricht, die Vorwürfe zu untersuchen.20.06.2023
Produktion von Tarnkappenjets Rheinmetall könnte bald F35-Teile in Brandenburg bauenEinzelteile des US-Tarnkappenflugzeugs F-35 sollen künftig in Deutschland gebaut werden - so die Absicht von den Rüstungsunternehmen Rheinmetall, Lockheed Martin und Northrop Grumman. Die Frage ist nur, wo. Laut Medienberichten ist ein Standort in Brandenburg im Gespräch.16.06.2023
"Meiner Berechnung nach" Putin spricht von riesigen Verlusten aufseiten der UkraineDie ukrainischen Truppen haben bei ihrer Gegenoffensive nach Einschätzung westlicher Experten noch nicht die Hauptverteidigungslinie der russischen Streitkräfte erreicht. Die Verluste sollen nach Behauptungen von Kremlchef Putin aber schon horrend sein. Seine Aussagen widersprechen teilweise den Angaben der eigenen Leute.13.06.2023
Scharfe Kreml-Reaktion möglich Bericht: USA statten Abrams-Panzer mit Uran-Munition ausNoch im März verneinen die USA, Uran-Munition an die Ukraine zu liefern. Laut einem Bericht wird sich das aber möglicherweise ändern. An der Waffe gibt es Kritik - doch sie ist wirkungsvoll und nicht verboten. Die Panzer, die damit ausgestattet werden könnten, befinden sich derzeit in Deutschland.13.06.2023
Erstklässler schoss auf Lehrerin Mutter gesteht illegalen WaffenbesitzIn Virginia schießt ein Erstklässler auf seine Lehrerin - mit der Pistole seiner Mutter. Diese muss sich wegen Kindesvernachlässigung verantworten und gesteht nun, die Tatwaffe illegal besessen zu haben. Ihr drohen viele Jahre Haft. 13.06.2023
Koalition treibt Pläne voran Ukrainer sind eventuell schon bald in F-16-AusbildungBislang ist immer noch unklar, wie viele F-16-Jets die Ukraine aus dem Westen erhält. Laut den Niederlanden könnte jedoch die Ausbildung an den Fliegern schon bald in Dänemark beginnen. Ein erfahrener Kampfpilot glaubt, dass es nur einige Monate für die Lehrgänge braucht.12.06.2023
"Gefährliche Zukunft" Hyperkrieg - steuert KI bald Soldaten? Längst nutzt das Militär Künstliche Intelligenz für seine Zwecke. Doch Experten warnen: Ist die KI erstmal der Logik des Krieges unterworfen, könnte der Mensch die Kontrolle verlieren. Erste Tendenzen sind bereits sichtbar.08.06.2023Von Marc Dimpfel
Von Niedersachsen in die Ukraine Rheinmetall-Waffenfabrik läuft auf HochtourenIn Norddeutschland befindet sich die wichtigste Fabrik der deutschen Rüstungsindustrie. Aktuell läuft sie wegen des Ukraine-Krieges auf Hochtouren, vor allem bei der Munitionsproduktion. Auch alte Panzer werden aufbereitet. Für Rheinmetall laufen die Geschäfte bestens.08.06.2023