Funktion und Wirkung Die "Eiserne Kuppel" als Schutz für Deutschland?Der Angriff Russlands auf die Ukraine mit Hyperschallraketen hat in Deutschland den Ruf nach einem wirksamen Raketenabwehrsystem laut werden lassen. Ein "Iron Dome", eine "Eiserne Kuppel" nach israelischem Vorbild soll her. Aber was ist das, was kann dieses System und schützt es auch vor Hyperschallraketen?28.03.2022Von Holger Preiss
"Matador" aus NRW Ukraine kauft Tausende deutsche PanzerabwehrwaffenDeutsche Luftabwehrraketen, Maschinengewehre und Munition erreichen vor wenigen Tagen die Ukraine. Nun gibt es weiteren Nachschub. Tausende Panzerabwehrwaffen vom Typ "Matador" werden aus Nordrhein-Westfalen geliefert.27.03.2022
Erst Russland, dann China? Japan spürt Bedrohung in OstasienNach Russlands Angriff auf die Ukraine fürchtet Japan einseitige Änderungen der derzeitigen Ordnung - und spricht damit von China und dessen Ambitionen, Einfluss über von Japan kontrolliertes Territorium zu erhalten. Ministerpräsident Kishida sieht die potenziell "größte Krise" seit Ende des Zweiten Weltkriegs.27.03.2022
Kiews Ungeduld nachvollziehbar Lambrecht: Waffen werden zügig geliefertWelche Waffen und wie viele liefert Deutschland wann an die Ukraine? Das ist nicht ganz klar, aber Verteidigungsministerin Lambrecht bekräftigt, dass zügig, stetig und vor allem diskret geliefert wird. Denn die russische Seite könne jede Information nutzen. 26.03.2022
Phosphorbomben und Streumunition UN prüfen Berichte über KriegsverbrechenEs gibt klare Anzeichen für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. Das teilen die Vereinten Nationen mit. Demnach werden etwa Berichte über getötete Demonstranten und den Einsatz von Phosphormunition geprüft. Der Kreml weist alle Vorwürfe von sich. Auch auf der ukrainischen Seite sollen Prinzipien verletzt worden sein.25.03.2022
US-Insider melden viele Ausfälle Bis zu 60 Prozent der russischen Raketen versagenMoskau hat viele seiner militärischen Ziele in der Ukraine nicht erreicht - auch einen Monat nach Kriegsbeginn. Das könnte nach neuen US-Erkenntnissen vor allem an der Qualität russischer Rüstung liegen. An einigen Tagen sollen 60 Prozent der abgefeuerten Raketen ausfallen. 25.03.2022
Chemiewaffe besonders gefährlich Ukraine: Russland setzt Phosphorbomben einDie Meldungen über den Einsatz von Phosphorbomben in der Ukraine häufen sich. Präsident Selenskyj macht die umstrittene Brand- und Chemiewaffe zum Thema in seiner NATO-Ansprache. Für die Bündnisnationen wäre der Einsatz solcher Waffen eine rote Linie.24.03.2022
"Strela-Lieferungen auf dem Weg" Berlin schickt weitere Flugabwehrraketen an UkraineAnfang des Monats verspricht die Bundesregierung der Ukraine die Lieferung von 2700 ausgemusterten Strela-Luftabwehrraketen. Angekommen ist bislang nur ein Bruchteil der Waffen aus DDR-Beständen. Nun gibt Außenministerin Baerbock bekannt, dass weitere Raketen auf dem Weg ins Kriegsgebiet sind. 23.03.2022
Doch keine Hyperschallraketen? Russland verwirrt mit Fake-"Kinschal"-Video Ein Video des russischen Verteidigungsministeriums zeigt einen Angriff mit Hyperschallraketen. Ein Waffenlager der ukrainischen Armee wird offenbar zum Ziel der schnellen "Kinschal"-Rakete. Doch schon bald kommen Zweifel auf: Im Video wird nämlich etwas ganz anderes gezeigt. 21.03.2022Von Clara Suchy
Der Kriegstag im Überblick Ukraine sieht Front-Patt - Türkei: russisch-ukrainische Einigung in SichtWährend um Mariupol und auch um die nordukrainische Stadt Tschernihiw schwer gekämpft wird, sieht die Ukraine die Frontlinien zwischen ihren und russischen Streitkräften vielerorts "praktisch eingefroren". Die diplomatisch involvierte Türkei meldet Hoffnungsvolles. Der 25. Kriegstag im Überblick.20.03.2022