"Krieg könnte noch lange dauern" Botschafter Melnyk lobt deutsche WaffenlieferungenNach langem Zögern entschließt sich die Bundesregierung doch noch Waffen in die Ukraine zu schicken. Der ukrainische Botschafter Melnyk feiert die Entscheidung als historisch. Gleichzeitig mahnt er, dass der Krieg noch lange dauern könnte.27.02.2022
Scholz: "Eine Zeitenwende" Deutschland liefert direkt Waffen an UkraineEigentlich ist es deutsche Doktrin: keine Waffenlieferungen in Kriegsgebiete. Doch mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ändert sich das. Die Bundesregierung liefert Panzerabwehrwaffen und Boden-Luft-Raketen an die ukrainische Armee - und erfüllt damit eine lange erhobene Forderung Kiews.26.02.2022
Alarmierende Zustände Bundeswehrverband fordert Truppen-AusrüstungDie Bundeswehr verzeichnet erschreckende Ausrüstungsmängel: Neben fehlender warmer Kleidung gebe es auch "massive Probleme" im Bereich von Munition, Flugzeugen und Ersatzteilen, so Verbandschef André Wüstner. Die Politik müsse "endlich aufwachen".26.02.2022
900.000 russische Soldaten Russlands Militär ist Ukraine weit überlegenMit Luftangriffen und Panzern zieht das russische Militär in die Ukraine ein. Dabei übersteigt die Zahl der Russland zur Verfügung stehenden Panzer die der Ukraine um ein vielfaches. Auch an anderen Stellen ist die russische Armee der Ukraine überlegen. Vollkommen schutzlos steht das Land jedoch nicht da.24.02.2022
"Alles, was wir liefern können" Röttgen fordert deutsche Waffenlieferung an UkraineDie Bundesregierung betont stets, keine Waffen an die Ukraine liefern zu wollen. CDU-Außenpolitiker Röttgen sieht das nach dem Angriff Russlands anders. "Putin hat den Krieg nach Europa zurückgebracht", sagt er. Deutschland müsse die Ukraine nun unterstützen - auch mit Waffen.24.02.2022
Wirft Westen Ignoranz vor Putin: Interessen Russlands "nicht verhandelbar"In einer Rede anlässlich eines russischen Feiertages für die Streitkräfte hat der Kreml-Chef erneut den Westen dafür gerügt, Sicherheitsinteressen aus Moskau zu ignorieren. Den eigenen Kurs bekräftigt er aggressiv und unterstreicht die Wehrhaftigkeit Russlands, das an "Waffen der Zukunft" arbeite.23.02.2022
Legale Waffen aus Österreich Das Morden geht immer weiterAuch nach dem Legalwaffen-Amok in der Heidelberger Universität wird das Waffenrecht absehbar nicht wirksam verschärft. Die Politik steckt seit Jahren in einer Wiederholung von Blockade und Krokodilstränen.20.02.2022Von Roman Grafe
Grüne Geldanlagen So können Sie Ihr Depot umbauenDie Nachfrage nach nachhaltiger Geldanlage ist groß. Allerdings wirft diese Anlagestrategie bei Anlegerinnen und Anlegern oft Fragen auf: Wie baue ich mein Depot um? Wie streng sind die Fonds?19.02.2022
Gegner sehen "grotesken Scherz" US-Waffenschmiede bietet Gewehr für Kinder anDer US-Waffenhersteller WEE1 Tactical bringt ein halbautomatisches Gewehr speziell für Kinder auf den Markt. Es funktioniere wie das "von Mama und Papa", heißt es. Gegner verurteilen den Vorgang und werfen der Industrie vor, für Gewinne zu allem bereit zu sein. 19.02.2022
Fund in Mecklenburg-Vorpommern Bauarbeiter stoßen auf chemische KampfstoffeIm Nordosten müssen ABC-Experten der Feuerwehr auf eine Baustelle anrücken. Denn dort gefundene Tonflaschen entpuppen sich als gefährliche chemische Kampfmittel. Diese sind offenbar Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.16.02.2022