"Jeder Ort der Erde erreichbar" Mit diesen Atomwaffen droht RusslandDroht im Ukraine-Krieg der Atomschlag? Russlands Präsident Putin hat diese Möglichkeit vor einigen Tagen ins Gespräch gebracht. Immerhin ist Russland die größte Atommacht der Welt. Moskau besitzt mehrere tausend Nuklearwaffen, die innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit sein könnten.08.03.2022Von Caroline Amme
"Mit hochpräzisen Waffen" Russen bedrohen ukrainische WaffenindustrieDie "Spezial-Militäroperation", wie die Russen die Invasion in der Ukraine nennen, wird sich künftig auch verstärkt gegen die ukrainische Waffenindustrie richten. Das kündigt das Verteidigungsministerium in Moskau an. Unterdessen wird in Den Haag ab Montag erstmals der Ukraine-Krieg verhandelt.06.03.2022
Zur Sicherung des Landes Finnland will Luftabwehr-Systeme kaufenWegen des Angriffs der Ukraine durch Russland entschließt sich Finnland zum Kauf von Luftabwehr-Systemen. Das Nachbarland Russlands will damit auf Nummer sicher gehen. Die Waffen sollen aus Israel kommen. 05.03.2022
Krieg in der Ukraine Bei den Waffenlieferungen darf einem mulmig werdenNach der sicherheitspolitischen Kehrtwende liefert Deutschland Waffen in ein Kriegsgebiet. Die Zustimmung dafür geht quer durch alle politischen Lager. Und es gibt auch gute Gründe dafür. Doch es kann einem auch mulmig werden.04.03.2022Von Volker Petersen
Kampfpanzer und U-Boote Ukraine bittet Berlin um weitere WaffenDer Krieg in der Ukraine bewegt Deutschland dazu, seine außenpolitische Haltung zu Waffenlieferungen zu ändern. Die Ukraine bittet nun um weitere Unterstützung aus Berlin im Kampf gegen Putins "Vernichtungskrieg". Auf dem Wunschzettel stehen Kampfpanzer, Luftabwehrsysteme und Kampfdrohnen.04.03.2022
Neue Eskalationstufe? Kiew wirft Moskau Einsatz der Vakuumbombe vorDie Bilder einer enormen Explosion in der ukrainischen Stadt Ochtyrka werfen eine Frage auf: Handelt es sich bei der abgefeuerten Waffe um eine sogenannte Vakuumbombe russischer Truppen? Der Einsatz dieses Waffentyps hätte verheerende Folgen - und könnte eine neue Eskalationsstufe darstellen.01.03.2022Von Sarah Platz
85.000 Flüchtlinge aufgenommen Ungarn lässt Waffenlieferungen nicht durchFlüchtlinge ja, Waffen nein: Die ungarische Regierung zeigt sich im Ukraine-Krieg hilfsbereit, was die flüchtenden Menschen aus der Ukraine angeht, Waffenlieferungen dürfen aber nicht die Staatsgrenzen passieren. Damit wolle man die eigene Bevölkerung schützen.28.02.2022
Besonders viele zivile Opfer Setzt Russland Streumunition ein?Das Recherche-Netzwerk Bellingcat hat Kriegsvideos aus der Ukraine ausgewertet. Demnach nutzt die russische Armee auch Streubomben, die besonders oft zivile Opfer fordern. 28.02.2022
"Es geht um Stunden" Lambrecht: Waffen "bereits auf dem Weg"Am Wochenende hat die Ampelregierung eine außenpolitische Kehrtwende beschlossen: Nun werden doch Waffen an die Ukraine geliefert - und sie sind bereits unterwegs. In wenigen Stunden sollen sie das Land erreichen.28.02.2022
Kurswechsel durch Ukraine-Krise Scholz erklärt Entscheidung zu WaffenlieferungenDie strengen deutschen Rüstungsexportrichtlinien und der Koalitionsvertrag verbieten Waffenlieferungen in Kriegsgebiete. Doch nach dem Angriff der Ukraine durch Russland entscheidet sich die Bundesregierung trotzdem dafür. Die Gründe will der Bundeskanzler Scholz in einer Sondersitzung des Bundestages darlegen.27.02.2022