Panzer seit Jahren außer Dienst Ministerium sieht Probleme bei "Gepard"-AusbildungDeutschland will der Ukraine mehrere "Gepard"-Panzer liefern. Das Verteidigungsministerium äußert allerdings Bedenken bezüglich der entsprechenden Ausbildung ukrainischer Soldaten. Aufgrund der Ausmusterung des Flugabwehrpanzers vor mehreren Jahren könnte es an geeigneten Ausbildern fehlen.27.04.2022
Lawrows leere Weltkriegs-Drohung "Es wird so oder so eine Eskalation geben"Der russische Außenminister Lawrow droht mit einem dritten Weltkrieg und macht dafür Waffenlieferungen der NATO-Staaten an die Ukraine verantwortlich. Diese haben aber nichts mit einer möglichen Eskalation durch Russland zu tun, sagt Politik-Experte Stefan Meister ntv.de. Vielmehr sei das Gegenteil der Fall. 27.04.2022
Andrij Melnyk bei ntv Ohne Munition müsste Ukraine auf "Gepard"-Panzer verzichtenDer ukrainische Botschafter Melnyk begrüßt die zugesagte Lieferung von "Gepard"-Panzern, sorgt sich aber um die fehlende Munition, wie er ntv sagt. Verteidigungsministerin Lambrecht will bei der Beschaffung helfen.27.04.2022
Auch ohne große Zugeständnisse Johnson: Putin käme "gesichtswahrend" herausIm Zusammenhang mit Friedensverhandlungen ist viel von einer "gesichtswahrenden Lösung" die Rede, die man dem russischen Präsidenten Putin anbieten müsse. Großbritanniens Premierminister Johnson hält das für unnötig. Die staatlich gesteuerten Medien in Russland würden einen Rückzug so oder so als Erfolg verkaufen.27.04.2022
Fragen und Antworten Was für und gegen die Lieferung schwerer Waffen sprichtDie ersten schweren Waffen sollen aus deutschen Waffenbeständen an die Ukraine geliefert werden. Doch die Bundesregierung zögert noch mit der Lieferung weiterer schwerer Waffen - warum?26.04.2022
CDU-Chef fordert Nachbesserungen Merz sieht Potenzial für Waffen-Antrag mit AmpelIm Streit um Waffenlieferungen an die Ukraine hält Friedrich Merz eine Einigung für möglich. Es gebe weiterhin Chancen für einen gemeinsamen Antrag im Bundestag, sagt der Unionsfraktionschef an die Adresse der Ampel-Koalition. Wichtig sei CDU und CSU, dass Deutschland direkt schwere Waffen liefere.26.04.2022
Kühnert im "ntv Frühstart" "Deutschland liefert mehr als gedrückte Daumen"In der Diskussion um schwere Waffen für die Ukraine widerspricht SPD-Generalsekretär Kühnert, seine Partei stehe auf der Bremse. Panzer will er dennoch nicht freigeben. Kritisch sieht Kühnert die Rolle des Grünen-Politikers Hofreiter. 26.04.2022
Aus früherem Bundeswehr-Bestand Regierung gibt "Gepard"-Lieferung an Ukraine freiZum Treffen auf der US-Airbase Ramstein kommt Verteidigungsministerin Lambrecht nicht mit leeren Händen. Die Bundesregierung gibt die Lieferung von "Gepard"-Luftabwehrpanzern an die Ukraine frei. Das schwere Gerät gehörte früher der Bundeswehr.26.04.2022
Material russischer Bauart USA kaufen Panzer-Munition für UkraineDie USA sind der weltweit größte Unterstützer der Ukraine im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg. Nun verkündet die US-Regierung weitere militärische Hilfe. Mehr als 160 Millionen Dollar sollen in den Kauf von Munition für Haubitzen, Granatwerfer und Panzer fließen.25.04.2022
Austin: Ukraine kann gewinnen US-Minister sichern Ukraine weitere Hilfen zuMit weiteren 300 Millionen US-Dollar für Waffen unterstützt die USA den Kampf der Ukrainer gegen die russischen Invasoren. Nach ihrem Besuch in Kiew verbreiten US-Verteidigungsminister Austin und Außenminister Blinken Zuversicht: "Sie können gewinnen, wenn sie die richtige Ausrüstung haben."25.04.2022