"Mit Blut Geld verdienen" Selenskyj kritisiert Deutschland wegen Ölkäufen scharfDie Käufe russischen Öls durch verbündete Staaten sind der Ukraine schon lange ein Dorn im Auge. Nun greift Präsident Selenskyj zu drastischen Worten und zielt dabei vor allem auf Deutschland. Er verdeutlicht zudem die Notwendigkeit schneller Waffenlieferungen.14.04.2022
"Achten Deutschland als Staat" Kuleba glättet die Wogen nach Steinmeier-AusladungDer ukrainische Außenminister Kuleba betont nach der Kritik an der Ausladung von Bundespräsident Steinmeier die wichtigen bilateralen Beziehungen zu Deutschland. Gleichzeitig fordert er weitere Waffenlieferungen und ein Ölembargo. Deutschland müsse hier seiner Führungsrolle gerecht werden.14.04.2022
Frontalangriff auf Scholz Selbst Grüne gehen auf Distanz zu Hofreiters KritikGrünen-Politiker Hofreiter fordert die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine - und geht Kanzler Scholz dabei hart an. Nicht nur die SPD gibt Konter, auch die eigene Partei distanziert sich. Man stimme sich beim Thema Waffenlieferung eng mit den Koalitionspartnern ab, heißt es bei den Grünen. 14.04.2022
Haubitzen, Humvees, Hubschrauber USA rüsten Ukraine weiter aufViele der Waffen, mit denen die ukrainische Armee die russischen Angreifer bekämpft, wurden aus dem Ausland importiert. Angesichts der erwarteten Großoffensive im Donbass will nicht nur die EU mehr Rüstung schicken. Auch die USA versprechen Lieferungen. Die Liste ist umfangreich. 14.04.2022
Der Kriegstag im Überblick Steinmeier-Absage dominiert Debatte - Selenskyj nennt gewünschte WaffenDie letzten ukrainischen Kämpfer halten die Hafenstadt Mariupol. In der Region Kiew werden immer mehr Leichen untersucht. Viele deutsche Politiker reagieren angesäuert auf die Absage für den Besuch des Bundespräsidenten in Kiew. Russland bekommt derweil ein Kreditkartenproblem. Der 49. Kriegstag im Überblick.13.04.2022
"Legitime Ziele" Russland droht mit Angriffen auf NATO-WaffenlieferungDie EU-Staaten geben weitere 500 Millionen Euro aus, um die Ukraine mit Waffen und Ausrüstung zu beliefern, wie es aus Brüssel heißt. Das russische Außenministerium bezeichnet derweil Waffentransporte von NATO und USA als berechtigte Angriffsziele.13.04.2022
Selenskyj-Berater dementiert Scholz zeigt sich "irritiert" von Steinmeier-AusladungSteinmeier ist in Kiew nicht gern gesehen, Scholz darf aus Sicht der Ukraine gern kommen und viele Waffen mitbringen. Das irritiert den Bundeskanzler. Irritierend sind auch widersprüchliche Aussagen von Beratern des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Hat es die Absage gar nicht gegeben?13.04.2022
Weitere Waffen aus Deutschland? FDP-Politiker kündigt "schweres Gerät" für Ukraine anLiefert die Bundesregierung nun doch schwere Waffen an die Ukraine? Der verteidigungspolitische Sprecher der FDP jedenfalls will gemeinsam mit seiner Partei die Koalitionspartner SPD und Grüne überzeugt haben. Nur: Beschlossen ist die Unterstützung für Kiew offenbar noch nicht.13.04.2022
SPD uneins bei Waffenlieferungen Statt Steinmeier: Ukraine lädt Scholz einDer Bundespräsident ist in Kiew unerwünscht, den Kanzler würde man dagegen gerne begrüßen. Vor allem, wenn er nicht mit leeren Händen kommt. Während sich das Grünen-Spitzenpersonal für eine schnelle Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ausspricht, tun sich in der SPD viele schwer. 13.04.2022
"Sehr intensive Diskussion" Slowakei will MiG-29-Jets an Ukraine liefernAuch weil in der Ostukraine eine Eskalation des Krieges droht, hofft Kiew auf weitere Waffenlieferungen. Hilfe könnte nun aus der Slowakei kommen. Das NATO-Mitglied denkt über die Weitergabe von MiG-29-Kampfjets nach. Dafür gibt es laut Premierminister Heger jedoch eine Bedingung.12.04.2022