Appell mehrerer Politiker Scholz soll Taurus-Zurückhaltung aufgebenBundeskanzler Scholz sagt der Ukraine immer wieder militärische Unterstützung zu, nur bei Taurus-Marschflugkörpern ist er mit der Lieferung zögerlich. Politikerinnen und Politiker von Grünen, FDP und CDU betonen erneut die Notwendigkeit dieser Waffen und machen Scholz teils schwere Vorwürfe.06.01.2024
Eisenbahnsabotage als Vorbote Wie Putin an Kims Raketen kamIn den vergangenen Tagen terrorisiert Russland die Ukraine mit so vielen Raketen, Drohnen und Marschflugkörpern wie nie - und setzt erstmals ballistische Raketen aus Nordkorea ein. Die Ukraine hat es kommen sehen: Ein Sabotageakt auf die russische Eisenbahn sollte die Lieferung stoppen.05.01.2024Von Christian Herrmann
USA in Sorge Nordkorea will mehr Raketenwerfer produzierenBei den letzten massiven Angriffen auf die Ukraine nutzt Russland wohl auch Raketen und Raketenwerfer, die Nordkorea geliefert hat. Dabei soll es offenbar nicht bleiben. Pjöngjang will die Produktion der Rüstungsgüter ausbauen. 05.01.2024
"Besorgniserregende Eskalation" USA: Kreml setzt nordkoreanische Raketen gegen Ukraine einUm den enormen Munitionsverbrauch der russischen Streitkräfte zu decken, bedient sich Moskau bei verbündeten Staaten. Laut den USA setzt der Kreml nun auch ballistische Raketen aus Nordkorea gegen die Ukraine ein. Washington spricht von einer "besorgniserregenden Eskalation".04.01.2024
Faber im Frühstart zu Taurus "Ich denke, dass es da Bewegung geben wird"Seit acht Monaten wägt Kanzler Olaf Scholz ab, ob Deutschland der Ukraine Marschflugkörper vom Typ Taurus liefern soll. FDP-Verteidigungsexperte Faber äußert im ntv Frühstart die Hoffnung, dass sich daran etwas ändern könnte.04.01.2024
Munition für die Luftabwehr NATO ordert bis zu 1000 Patriot-Raketen bei deutscher FirmaZur Stärkung der ukrainischen Luftabwehr liefert Berlin der Ukraine zwei Patriot-Einheiten. Nun scheint der Munitionsnachschub für die Systeme für einige Zeit gesichert. Die NATO bestellt bei der deutschen Rüstungsfirma Comlog Hunderte Raketen für sich selbst und das von Russland angegriffene Land. 03.01.2024
Michael Müller im ntv Frühstart Bei Israels Vorgehen "muss man auch Unrecht benennen"Der SPD-Außenpolitiker Michael Müller befürchtet einen Flächenbrand im Nahen Osten. Denn mit der Tötung des zweithöchsten Hamas-Funktionärs im Libanon sei eine neue Eskalationsstufe erreicht. In der ganzen Region könne es jetzt zu einem Krieg kommen, so Müller im ntv Frühstart.03.01.2024
Es fehlt an Ersatzteilen Nur noch wenige kampfbereite deutsche Leopard-Panzer in der UkraineIm März schickt Deutschland der Ukraine nach langem Hadern 18 Leopard-2-Panzer. Von diesen soll nur noch ein Bruchteil einsatzfähig sein. Gefechtsschäden, aber auch technischer Verschleiß legen die Gefechtsfahrzeuge lahm. Um sie wieder einsatzfähig zu machen, fehlt es jedoch an Ersatzteilen.02.01.2024
Umgehung wegen Notlage USA liefern Israel Waffen am Kongress vorbeiEigentlich muss der US-Kongress Waffenlieferungen ins Ausland absegnen. Doch nun geht erneut ein millionenschweres Rüstungspaket ohne die übliche Überprüfung nach Israel. Denn die nationalen Sicherheitsinteressen der Vereinigten Staaten seien bedroht.30.12.2023
Kampfflugzeuge für die Ukraine Rutte verspricht Selenskyj Lieferung von F16-Jets Immer wieder bekräftigt Selenskyj, die Ukraine benötige dringend F16-Kampfjets. In einer seiner letzten Amtshandlungen verspricht der scheidende niederländische Premierminister, Mark Rutte, die Lieferung von 18 Flugzeugen so schnell wie möglich vorzubereiten. 22.12.2023