"Prinzip der Übersättigung" Israel und USA droht Überforderung an vier FrontenDie Gefechte nehmen abseits des Gazastreifens auch an anderen Grenzregionen Israels immer weiter zu. Kommt es zu mehreren Frontabschnitten gleichzeitig, droht vor allem den USA eine Überforderung ihrer Nachschub-Verpflichtungen. Dahinter steckt eine Taktik der Verbündeten Hamas, Hisbollah und dem Iran.24.10.2023Von Vivian Micks
Reisners Blick auf die Front "Russische Herbstoffensive ist im ersten Ansatz gescheitert "Russlands Streitkräfte wagen bei Awdijiwka eine Herbstoffensive und erleiden dabei gleich zu Beginn massive Verluste. Oberst Markus Reisner sieht darin den Beweis, dass klassische Militärmanöver auf dem "gläsernen Gefechtsfeld" nicht mehr funktionieren. Stattdessen versuchen beide Seiten, Tunnel zu nutzen.23.10.2023
Republikaner gehen auf Distanz Jim Jordan verliert im dritten Wahlgang weitere StimmenDie Hardliner unter den Republikanern wollen den dritten Wahlgang fürs Sprecheramt im Repräsentantenhaus. Sie bekommen ihn und scheitern krachend. Kandidat Jordan erhält sogar nochmals weniger Stimmen als in den Wahlgängen zuvor. 20.10.2023
Bewilligung aktuell schwierig Biden will Israel und Ukraine mit Milliarden helfenDie USA sind der Hauptunterstützer der Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland. Präsident Biden will weitere Hilfe bewilligen. Auch Israel und Staaten im Indo-Pazifik sollen unterstützt werden, um China zu trotzen. Ob die Milliardensumme genehmigt wird, hängt auch am Repräsentantenhaus. 20.10.2023
Kreml-Außenminister in Nordkorea Lawrow soll "historische Vereinbarungen" umsetzenSpätestens seit dem Putin-Kim-Gipfel im September liefert Nordkorea offenbar Waffen für den russischen Krieg gegen die Ukraine. Der Kreml dementiert die Vorwürfe. Bei einem Besuch in Pjöngjang bedankt Außenminister Lawrow sich nun aber für die Unterstützung im Krieg.19.10.2023
ATACMS - "zusätzliche Bedrohung" Putin: Biden soll zu Tee und Pfannkuchen kommen"Krieg ist Krieg": Wladimir Putin bezeichnet die Lieferung von US-Raketen des Typs ATACMS an die Ukraine als einen Fehler, gibt sich jedoch gelassen. Die neuen Waffen könne man abwehren und sie beeinflussten die Lage an der Front nicht, ist sich der Kremlchef sicher. US-Experten sind anderer Meinung.18.10.2023
Ukraine greift mit ATACMS an Zieht Russland jetzt seine Luftstreitkräfte zurück?Die Ukraine greift die russischen Invasoren mittlerweile auch mit ATACMS an und zerstört dabei mehrere Helikopter. Vermutlich sind die Raketen mit Streumunition ausgerüstet. Für Moskaus Truppen stellt das eine ernste Bedrohung dar - und könnte einen Rückzug von Luftstreitkräften auslösen.18.10.2023
Russland dementiert vehement RUSI: Satellitenbilder belegen Munitionslieferungen aus NordkoreaRussland und Nordkorea wollen stärker zusammenarbeiten. Wie diese Zusammenarbeit aussehen könnte: Pjöngjang erhofft sich Hilfe bei der Entwicklung von Raketen, Moskau Waffenlieferungen für den Ukraine-Krieg. Satellitenbilder zeigen nun, dass nordkoreanische Munition bereits in Russland ist.18.10.2023
NATO für "Verhältnismäßigkeit" Israel bereitet Bodenmanöver im Gazastreifen vorSteht die angekündigte Bodenoffensive Israels bevor? Laut Armeesprecher Hecht muss die politische Führung dies noch entscheiden, das Heer sei aber bereit. NATO-Staaten fordern bei einem möglichen Angriff Israels die Wahrung von "Verhältnismäßigkeit". Waffen liefern sie aber auch. 12.10.2023
Wie weit geht die Staatsräson? "Israel kann sagen: Jetzt liefert auch"Dass "die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson" ist, darin sind sich Politiker fast aller Parteien einig. Aber was heißt das genau? Sicher ist, dass die Konsequenzen weitreichend sein können.12.10.2023Von Marc Dimpfel