Israel nennt Deal "historisch" Finnen kaufen Raketenabwehr "Davids Schleuder"In Sachen Raketenabwehr kennt sich kaum ein Land so gut aus wie Israel. Von dem Know-how wollen auch NATO-Länder profitieren. Dafür investiert Finnland 317 Millionen Euro.12.11.2023
Änderung im Haushalt für 2024 Bund verdoppelt Militärhilfe für UkraineSeit mehr als 600 Tagen wehrt sich die Ukraine gegen die Invasion Russlands. Im kommenden Jahr soll das Land mehr Militärhilfe erhalten als bisher geplant. Die Ampel verdoppelt den Betrag und nimmt dafür eine Änderung am Etat für 2024 vor.12.11.2023
Im Auftrag der Bundesregierung Rheinmetall liefert Ukraine Zehntausende MörsergranatenFür den Kampf gegen die russische Invasion wird die Ukraine unter anderem mit Waffen und Munition des deutschen Herstellers Rheinmetall ausgestattet. Nun kündigt das Unternehmen eine beträchtliche Anzahl an Mörsergranaten für Kiew an. Die deutsche Hilfe beläuft sich dieses Jahr auf mehrere Milliarden Euro.08.11.2023
"Witterung nicht überschätzen" General Freuding erwartet keinen Stillstand in der UkraineBundeswehr-General Christian Freuding geht nicht davon aus, dass die Kämpfe in der Ukraine im Winter zum Erliegen kommen. Die Auswirkungen der Witterung dürfe man nicht überschätzen, warnt er. Das operative Tempo werde sich aber wahrscheinlich verlangsamen. 03.11.2023
Die Grenzen des Luftkriegs "Kampfjets werden diesen Krieg nicht entscheiden"Sowohl die Ukraine als auch Israel wurden überfallen und wehren sich gegen einen Aggressor, doch beide führen sehr unterschiedliche Kriege. Das gilt gerade mit Blick auf den Einsatz der Luftwaffe. Ein Interview.03.11.2023
Stillstand auf dem Schlachtfeld? Ukrainischer Armeechef sieht Gefahr von StellungskriegDer Krieg in der Ukraine entwickelt sich laut dem ukrainischen Oberbefehlshaber Saluschnyj zunehmend zu einem Stellungskrieg. Um dem andauernden Stillstand entgegenzuwirken, brauche es insbesondere Flugzeuge, warnt der General. Trotz erheblicher Verluste sei Russland "nicht zu unterschätzen".02.11.2023
US-Unterstützung für Ukraine Austin warnt vor Erfolg Putins bei ausbleibenden HilfenDie Rüstungslieferungen Washingtons an Kiew drohen auszulaufen, falls der US-Kongress keine neuen Mittel freigibt. US-Verteidigungsminister Austin versucht bei einer Anhörung, Skeptiker in den Reihen der Republikaner vom neuen Finanzpaket für die Ukraine zu überzeugen.31.10.2023
Reisners Blick auf die Front "Die Ukraine wird in die Defensive gedrängt"Oberst Markus Reisner attestiert den ukrainischen Truppen zwar einen bedeutenden Abwehrerfolg bei Awdijiwka nördlich der Stadt Donezk. Aber insgesamt sieht er die Ukraine militärisch derzeit unter Druck. "Russland versucht, die Ukrainer langsam abzunützen", sagt er im Interview mit ntv.de.30.10.2023
Blicke nach Israel Die Ukrainer gehen mit Sorgen in den WinterDer Krieg in Nahost ist auch für die Ukrainer ein großes Thema. Einerseits blicken viele mit Solidarität nach Israel. Andererseits gibt es die Sorge, dass die Munition knapp werden könnte - aber auch die Hoffnung, dass der Westen endlich mehr produziert und liefert.28.10.2023Von Denis Trubetskoy, Kiew
"Haben größere Probleme" Slowakei verkündet Stopp von Ukraine-MilitärhilfeIn der Slowakei kündigt sich eine außenpolitische Kehrtwende an. Nach seinem Wahlsieg will der neue Ministerpräsident Fico keine Waffen mehr an die Ukraine liefern. Lediglich humanitäre und zivile Hilfe will Bratislava noch zur Verfügung stellen.26.10.2023