"Stehen an Seite der Israelis" Israel bittet Deutschland um Munition für KriegsschiffePolitische Unterstützung statt Waffenlieferung heißt es am Mittwoch von Verteidigungsminister Pistorius. Einen Tag später stellt Deutschland Israel im Krieg mit der Hamas Kampfdrohnen und Munition zur Verfügung.12.10.2023
London schnürt Waffenpaket Stoltenberg: Waffen für Kiew helfen der NATODurch den Israel-Krieg gerät die russische Invasion in der Ukraine ein wenig aus dem Fokus. Aber der Krieg tobt noch immer. Vor dem Winter macht sich Präsident Selenskyj für neue Waffenlieferungen stark. Laut NATO-Generalsekretär Stoltenberg seien die wichtig für das Militärbündnis. 11.10.2023
Patriot, IRIS-T, Gepard Berlin schnürt Milliarden-Winterhilfe-Paket für die UkraineVor dem Treffen der Ramstein-Gruppe sagt Deutschland weitere Waffenlieferungen an die Ukraine zu. Dabei geht es vor allem um die Flugabwehr. In den kommenden Wochen sollen zudem bereits zugesagte Panzer und Munition geliefert werden.10.10.2023
Trotz Kritik von allen Seiten Scholz begründet sein Nein zur Taurus-LieferungVorerst will Kanzler Scholz keine deutschen Marschflugkörper in die Ukraine liefern, damit solle eine Eskalation des Krieges vermieden werden. Das Zögern in der Taurus-Frage stößt selbst den Koalitionspartnern übel auf. Bei der Opposition fällt die Kritik noch harscher aus.05.10.2023
"Marktumfeld eingetrübt" Panzer-Zulieferer Renk sagt Börsengang abEs sollte einer der wenigen Börsengänge in Deutschland in diesem Jahr werden. Doch nur Stunden vorher verschiebt der deutsche Rüstungskonzern Renk überraschend den Gang auf das Frankfurter Parkett - trotz des Rüstungsbooms um den Ukraine-Krieg. 05.10.2023
Bericht: Option für die Zukunft Scholz will keine Taurus liefern, Kiesewetter sieht "Totalausfall"Großbritannien und Frankreich legen vor, Deutschland zieht aber nicht nach: Laut Medienberichten wird es derzeit keine langersehnten Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine aus Deutschland geben. Zur Begründung sagt Scholz demnach, Briten und Franzosen können etwas, "was wir nicht dürfen".05.10.2023
Waffenhilfe aus Budget gekürzt Biden kann der Ukraine noch "einige Monate" helfenDie USA sind der wichtigste Unterstützer der Ukraine seit Kriegsbeginn. Im gerade beschlossenen Übergangshaushalt ist allerdings gar keine Militärhilfe für das angegriffene Land vorgesehen. Präsident Biden versichert Amerikas Verbündeten, dass die Hilfe dennoch weitergehen werde. 03.10.2023
Genehmigungsprozess beschleunigt Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekordumsatz zuDer russische Angriffskrieg und die westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine sorgen für erhöhten Bedarf an Rüstungsgütern. Der Industriesektor in Deutschland profitiert davon enorm. Aber auch ein EU-Partner rüstet derzeit kräftig auf und sorgt für einen höheren Auftragsumfang.02.10.2023
"Haben nicht viel Zeit" Biden drängt Kongress zu Ukraine-HilfeDer US-Kongress einigt sich auf einen Übergangshaushalt, der keine Militärhilfe für die Ukraine vorsieht. Präsident Biden versichert Kiew trotzdem, dass sich die USA als Unterstützer "nicht zurückziehen". Gleichzeitig erhöht er den Druck auf die Abgeordneten. 01.10.2023
Bündnis mit 13 Rüstungskonzernen Ukraine will einer der größten Waffenproduzenten werdenDie Ukraine plant, eine eigene Rüstungsindustrie aufzubauen. Dazu schmiedet Präsident Selenskyj einen Bund mit gut einem Dutzend internationaler Unternehmen. Damit soll auch die Abhängigkeit von ausländischen Lieferungen sinken.30.09.2023