Nachschub aus 3D-Drucker Ukrainische Truppen rationieren offenbar GranatenSchon seit Wochen gibt es im Ukraine-Krieg keine großen Bewegungen an der Frontlinie. Dennoch werden täglich Abertausende Artillerie-Granaten verschossen. Nachschubprobleme haben offenbar Russen wie Ukrainer, einem Bericht zufolge zeigt sich die Ukraine aber höchst kreativ. 08.04.2023
Wenn Offensive erfolgreich ist Kiew kann sich vorstellen, über Krim zu verhandelnMilitärexperten erwarten in diesem Frühjahr eine Offensive der ukrainischen Truppen, um von Russen besetzte Gebiete zurückzuerobern. Nun signalisiert Kiew sogar Verhandlungsbereitschaft im Krim-Konflikt - aber nur unter einer Bedingung.06.04.2023
Bereits acht MiG-29 geliefert Polen will Ukraine gesamte Kampfjet-Flotte überlassenPolen ist einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine. Nun kündigt Präsident Duda an, sein Land sei zur Abgabe all seiner MiG-29-Kampfjets bereit, sofern die NATO zustimme. Warschau will sich außerdem für zusätzliche Sicherheitsgarantien für Kiew einsetzen.05.04.2023
"Für unser aller Sicherheit" Polen liefert erste MiG-29 an KiewNur wenige Wochen nach der Ankündigung meldet Warschau Vollzug. Polen stellt dem Nachbarn Ukraine die erste Tranche der in Aussicht gestellten Kampfflugzeuge zur Verfügung. Jüngst hatte auch die Slowakei geliefert.03.04.2023
Zentrum soll im April starten Rheinmetall repariert Waffen aus Ukraine in RumänienNahe der rumänischen Grenze zur Ukraine baut Rheinmetall "mit Hochdruck" ein Wartungs- und Logistikzentrum auf. Westliche Kampfsysteme für die Ukraine wie der Leopard 2 sollen dort einsatzbereit gehalten werden. Ein ähnliches Zentrum steht in Litauen. 02.04.2023
Keine deutsche Genehmigung nötig Polens Kampfjets für die Ukraine stammen nicht aus DDR-BeständenEs ist geklärt: Polen liefert Kampfjets an die Ukraine, die jedoch nicht aus DDR-Beständen stammen. Die Bundesregierung muss die Lieferung also nicht genehmigen. Bundeskanzler Olaf Scholz bleibt so eine unangenehme Entscheidung erspart.31.03.2023
Hinweise auf Mittelsmann USA: Russland versucht an Waffen aus Nordkorea zu kommenGenau wie das ukrainische Militär auch, soll Russland Probleme bei der Beschaffung von Munition und Waffen haben. Die US-Regierung glaubt, dass ein Waffenhändler deswegen versucht, ein Abkommen mit Nordkorea zu vermitteln. Der Mann wird nun sanktioniert.30.03.2023
Milliarden für die Ukraine Haushälter ebnen Weg für weitere MilitärhilfenDeutschland stockt bis ins nächste Jahrzehnt seine Militärhilfen für die Ukraine um weitere zwölf Milliarden Euro auf. Das Geld kommt größtenteils über neue Kredite. Aus den Mitteln sollen auch durch Lieferungen entstandene Lücken im Bundeswehr-Bestand geschlossen werden.29.03.2023
Bereit für Einsatz an der Front Ukrainische Soldaten schließen Challenger-2-Training ab14 Kampfpanzer des Typs Challenger 2 will London der Ukraine zur Verfügung stellen. Nach einem mehrwöchigen Intensiv-Training sind die Soldaten nun bereit, diese im Gefecht einzusetzen. Sie sollen bereits auf dem Weg an die Front sein. 27.03.2023
Nicht ohne Panzer und Artillerie Selenskyj: Gegenoffensive muss noch wartenDie ukrainischen Streitkräfte kündigen zuletzt eine Gegenoffensive im umkämpften Osten des Landes an. Doch Präsident Selenskyj dämpft nun die Erwartungen: Ein möglicher Angriff der ukrainischen Streitkräfte müsse noch warten. Noch würden wichtige Lieferungen aus dem Westen ausstehen.25.03.2023