30 Exemplare sowjetischer Bauart Polen will neben Leoparden 60 weitere Panzer liefernAls Bundeskanzler Scholz sich noch weigert, der Ukraine Leopard-Panzer zu schicken, drängt ihn insbesondere Polen zur Zustimmung. Nun, da sie erteilt ist, macht Warschau bei der Sendung des deutschen Kriegsgeräts nicht Halt.27.01.2023
Panzer-Nachschub ist teuer Pistorius hält Sondervermögen für unzureichendDer neue Verteidigungsminister gibt sich kurz nach seinem Amtsantritt keinen Illusionen hin. Pistorius warnt davor, dass die Bundeswehr ihren Bedarf an Panzern kurzfristig nicht decken kann. Das im vergangenen Jahr bewilligte Sondervermögen sei zu niedrig, um die Truppe zu modernisieren.27.01.2023
Wieduwilts Woche Herr Scholz ist mein Hirte, mir wird's an nichts mangelnHört man dem Bundeskanzler genau zu, sind seine Prioritäten sonnenklar: Ängste first, Ukraine second. Scholz geht den Weg der geringsten Zumutung - und will, dass wir es "Führung" nennen.27.01.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Probleme bei Finanzierung drohen Bundeswehr bestellt Ukraine-Material nachDie wichtigen Hilfslieferungen an die Ukraine verringern die Waffenbestände der Bundeswehr. Einen großen Teil möchte das Heer nachbeschaffen. Die Finanzierung allerdings soll teilweise unklar sein. Das könnte laut Regierungskreisen noch ein Problem für die Ampel-Koalition werden.27.01.2023
Generalsekretär im "Frühstart" Kühnert: Krim-Befreiung mithilfe deutscher Panzer legitimWie weit mischt sich Deutschland mit der Lieferung von Leopard-2-Panzern in den Ukraine-Krieg ein? Die Ziele definiert die Ukraine selbst, betont SPD-Generalsekretär Kühnert. Selbst wenn die Waffenlieferungen dazu genutzt würden, die Krim zu befreien, sei das legitim.27.01.2023
Minister zeigt sich erleichtert Pistorius bezeichnet Panzerlieferung als "alternativlos"Nach der Kampfpanzer-Zusage des Westens betont der deutsche Verteidigungsminister Pistorius die Notwendigkeit des Schrittes: Kiew müsse bei seinem Kampf gegen Russland unterstützt werden. Aus der Ukraine kommen unterdessen bereits weitergehende Forderungen nach Waffen.26.01.2023
31 Stück für die Ukraine USA bestätigen Lieferung von Abrams-KampfpanzernJetzt ist es offiziell: Die US-Regierung wird der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffskriegs 31 Kampfpanzer vom Typ M1 Abrams liefern. Die USA preisen ihn als besten Panzer der Welt. Bis diese in dem Kriegsland eintreffen, wird allerdings einige Zeit vergehen. 25.01.2023
"Wichtig und rechtzeitig" Selenskyj dankt Deutschland für Panzer-Zusage14 moderne Leopard-Panzer sagt Deutschland der Ukraine zu. Für die "wichtige und rechtzeitige Entscheidung" sei er "aufrichtig dankbar", twittert Präsident Selenskyj nach einem Telefonat mit Kanzler Scholz.25.01.2023
Ukraine fordert mehr Sind als Nächstes die Kampfjets dran?Deutschland ringt sich zur Lieferung von Kampfpanzern durch, doch Zeit zum Aufatmen bleibt kaum. Die Ukraine braucht mehr, um der Offensive Russlands standzuhalten - und will Verstärkung für ihre Luftwaffe. Sind als Nächstes die Kampfjets an der Reihe?25.01.2023Von Vivian Micks
"Bei allem Respekt vor Risiken" Auslandspresse lobt deutschen Panzer-PaktDass sich Deutschland nach monatelangem Ringen zur Lieferung von Kampfpanzern an Kiew entschlossen hat, kommt im Ausland gut an. Viele Kommentatoren äußern Verständnis für die Nöte des Bundeskanzlers und weisen auf die Risiken hin. 25.01.2023