Ruf nach Koalitionsausschuss Union wird in Panzerfrage zunehmend ungeduldigBekommt die Ukraine "Leopard"-Panzer oder nicht? Während sich die Bundesregierung mit einer Antwort weiter schwertut, drängt die Union zur Eile. International erhält Kanzler Scholz aber auch Rückendeckung. 24.01.2023
Kampfpanzer für die Ukraine? "Leopard" wird zur Zerreißprobe für die AmpelBundeskanzler Scholz hält an seiner zurückhaltenden Position bei der Lieferung von Kampfpanzern an Kiew fest. Dafür zieht er nicht nur den Zorn der Verbündeten auf sich - nun verschärft sich auch die Stimmung innerhalb der Ampel-Koalition. Selbst in der eigenen Partei steht Scholz mittlerweile in der Kritik.23.01.2023
"Nichts ist ausgeschlossen" Macron lässt Kampfpanzer-Lieferung prüfenBeim Besuch von Scholz in Paris springt Macron dem schwer bedrängten Bundeskanzler im Kampfpanzerstreit bei. Frankreich schließe die Lieferung französischer Leclerc an die Ukraine nicht aus, sagt der Präsident. Im Gleichklang mit seinem deutschen Amtskollegen bleibt er vage.22.01.2023
Symbolisch wie partnerschaftlich US-Politiker drängen auf Abrams-LieferungEinflussreiche Politiker in den USA sowie der ehemalige CIA-Chef David Petraeus sprechen sich für eine Lieferung von amerikanischen Kampfpanzern an die Ukraine aus, um Deutschland seinerseits die "Leoparden"-Lieferung zu erleichtern. Welche Rolle spielte dabei ein Davos-Treffen mit Scholz?22.01.2023Von Max Perseke
Berlin dementiert Bericht: Washington ist äußerst zornig auf ScholzDeutschland macht sich derzeit bei seinen Verbündeten unbeliebt: Die Weigerung des Kanzlers, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, sorgt vor allem bei den Amerikanern für erheblichen Unmut. Einem Bericht zufolge war das Treffen des US-Verteidigungsministers im Kanzleramt "angespannt". 22.01.2023
Bei Panzerlieferungen an Ukraine Russlands Parlamentschef droht mit "globaler Katastrophe"Seit Kriegsbeginn gehört das Säbelrasseln zu Moskaus Strategie, um westliche Unterstützung für Kiew möglichst zu unterbinden. In die aktuelle Debatte mischt sich nun Duma-Chef Wolodin: Sollte der Westen Kampfpanzer an die Ukraine liefern, werde Russland seine Kampfhandlungen und -mittel verstärken.22.01.2023
"Sinnbild aller Verfehlungen" Panzer-Debatte treibt einen Keil in die AmpelFDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann und SPD-Fraktionschef Mützenich liefern sich in der Debatte um die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine einen heftigen Schlagabtausch - und zeigen sinnbildlich, worum es im Ampelstreit derzeit geht.21.01.2023
Strack-Zimmermann zieht Bilanz Deutschland hat in Ramstein "leider gerade versagt"EU- und NATO-Staaten sind bereit, der Ukraine "Leopard"-Panzer zu liefern. Deutschland prüft erst einmal die Bestände. Für FDP-Politikerin Strack-Zimmermann ein Unding. Nach dieser Entscheidung "könne sich Putin auf die Schenkel klopfen".21.01.2023
"Gibt keine Alternative" Selenskyj will weiter um "Leopard"-Panzer kämpfenIm Mittelpunkt der Ramstein-Konferenz steht die mögliche Lieferung der deutschen "Leopard"-Panzer an die Ukraine. Die Entscheidung steht jedoch weiter aus. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich dennoch optimistisch.20.01.2023
Mehr als 100.000 Russen tot USA erwarten keinen schnellen Sieg der UkraineIn Ramstein werden weitere Waffenlieferungen an die Ukraine angekündigt. Doch trotz der Hilfen sehen die USA wenig Chancen auf einen baldigen Sieg der Ukraine auf dem Schlachtfeld. Dass Kiew schon in diesem Jahr die Russen aus dem Land vertreibt, hält US-Generalstabchef Milley für nicht wahrscheinlich.20.01.2023