Putin gehen die Waffen aus Experte: Im Ukraine-Krieg herrscht "in vier Wochen Gleichstand"Russischen Truppen in der Ukraine fehlt es zunehmend an Waffen, Munition und Panzern. "Im Donbass wird es stiller", sagt Militärökonom Marcus Keupp ntv.de. Während die Ukraine durch Waffenlieferungen der NATO stärker werde, werde die russische Armee immer schwächer.06.09.2022Von Sarah Platz
Schmyhals Bitte ausgeschlagen Scholz soll Panzer-Lieferung weiter ablehnenSchon im April bietet ein deutscher Rüstungskonzern eine Direktlieferung von 100 Panzern an die Ukraine an. Eine Exportgenehmigung soll der Bundeskanzler auch auf Bitten des ukrainischen Ministerpräsidenten Schmyhal weiterhin ablehnen. Scholz habe "gar keine Bereitschaft" gezeigt, heißt es aus Kiew.06.09.2022
Gressel bewertet Gegenoffensive "Die russische Front in Cherson kollabiert nicht"Militärexperte Gustav Gressel ist im Interview mit ntv von den Erfolgen ukrainischer Truppen durchaus überrascht, erkennt darin aber keinen allgemeinen Trend. Es würden lediglich lokale Schwächen der russischen Streitkräfte gezielt genutzt. Das könnte sich im Herbst verschärfen. Dann scheiden nämlich zahlreiche Russen aus dem Dienst aus.05.09.2022
Ukraine fordert "moderne Panzer" Schmyhal drängt bei Scholz auf "Leopard 2"-LieferungDeutschland hat der Ukraine inzwischen auch schwere Waffen und Kriegsgerät im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro geliefert. Moderne Kampfpanzer will die Bundesregierung bislang aber nicht hergeben. Genau darauf drängt der ukrainische Regierungschef bei seinem Besuch in Berlin jedoch -und macht konkrete Vorschläge. 04.09.2022
Schmyhal in Berlin Ukrainischer Regierungschef setzt auf deutsche LuftabwehrDie zögerliche deutsche Waffenhilfe ist seit Monaten ein offenes Streitthema zwischen Kiew und Berlin. Bei seinem Besuch in der deutschen Hauptstadt betont der ukrainische Regierungschef nun, dass sich die inzwischen gelieferten schweren deutschen Waffen bewährt hätten - und bittet um mehr. 04.09.2022
"Notwendige Gegenmaßnahmen" China droht Taiwan nach US-WaffendealInmitten der Spannungen mit China sagen die USA Taiwan milliardenschwere Waffenexporte zu. China kündigt nun "legitime und notwendige" Gegenmaßnahmen an - und stellt Frieden und Stabilität in der gesamten Straße von Taiwan infrage.04.09.2022
Schmyhal besucht Scholz Kiew fordert direkte Lieferung deutscher KampfpanzerBislang weigert sich Bundeskanzler Scholz, der Ukraine auf direktem Weg Kampfpanzer zu liefern. Kurz vor seinem Besuch in Berlin fordert der ukrainische Ministerpräsident Schmyhal aber genau das. Er hofft zudem noch auf weitere Hilfen.02.09.2022
Bundeswehr-Bestände ausgeschöpft Lambrecht stellt weitere Waffen für Ukraine infrageAuch mit Waffen aus eigenen Beständen unterstützt Deutschland die Ukraine. Dafür sieht Verteidigungsministerin Lambrecht künftig aber kaum noch Spielraum, ohne die Landesverteidigung zu gefährden. Man käme "an die Grenzen dessen, was wir aus der Bundeswehr abgeben können", erklärt sie.30.08.2022
Wert von 1,1 Milliarden Dollar Bericht: USA wollen Taiwan in großem Stil Waffen liefernVor dem Hintergrund der Spannungen zwischen Taiwan und China plant die US-Regierung einem Bericht zufolge die Lieferung von schweren Waffen an den Inselstaat - darunter 60 Anti-Schiffsraketen und 100 Luft-Luft-Raketen. In Peking dürfte diese Nachricht wie eine Bombe einschlagen.30.08.2022
Artillerie und Luftverteidigung Deutschland bietet Kiew dauerhafte militärische Hilfe anDie Hilfen für die Ukraine sollen nach dem Willen von Kanzler Scholz besser koordiniert werden. Zudem geht es um den Aufbau einer Armee, die ihr Land dauerhaft verteidigen könne. Berlin könnte dabei eine führende Rolle für einen Teil der Militär-Fähigkeiten übernehmen.29.08.2022