Kreml will keinen Frieden Timoschenko: "AKW Saporischschja bedroht jedes Land Europas"Aktuell verschärft die Situation um das Atomkraftwerk Saporischschja die Lage in der Ukraine erheblich. Laut Ex-Ministerpräsidentin Timoschenko hätte eine Katastrophe dort ungeahnte Ausmaße. Siegesgewiss ist sie, was den Ausgang des Krieges betrifft, dennoch, nicht zuletzt wegen der großen Unterstützung aus aller Welt. Deutschland lobt sie dabei besonders.10.08.2022
FDP-Expertin weist Kritik zurück Strack-Zimmermann: "Panzerhaubitzen sind im Dauerfeuer"Aus der Ukraine gibt es Berichte, dass die deutsche Panzerhaubitze 2000 schon Verschleißerscheinungen zeigt. Laut FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann ist das kein Wunder. Sie sagt: "Die Panzerhaubitzen, die wir geliefert haben, sind hervorragend. Es wurden sogar welche nachgeliefert."09.08.2022
Munitionsorder verdreifacht Rheinmetall verdient mehrBeim Rüstungskonzern Rheinmetall füllen sich die Bestellbücher. Im Bereich Munition verdreifachten sich die Aufträge. Zum Halbjahr passte das Unternehmen seine Erwartungen dennoch leicht nach unten an - und würde weiter den Vorjahreswert erheblich übertreffen.05.08.2022
US-Munition für die Ukraine "Produktion erreicht Grenzen eigener Kapazität"Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine bittet Kiew den Westen immer wieder um Waffen. Dessen Lieferungen verhelfen den Truppen laut Experten zwar zu einzelnen taktischen Vorstößen, eine Großoffensive könne das Land damit aber noch nicht wagen. Denn auch Russland habe noch nicht voll mobilisiert.05.08.2022
Von Haubitze bis "Gepard" Was Deutschland der Ukraine bislang geliefert hatBei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine zögert die Bundesregierung lange. Zwei Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gibt es dann erste Zusagen aus Berlin - doch bis zur ersten Lieferung dauert es noch viele Wochen. Was hat Deutschland bislang geliefert?03.08.2022
Kampf um Cherson Noch ist die große Offensive der Ukraine keineMit der Offensive im Süden sprechen Teile der ukrainischen Seite von einer Trendwende auf dem Schlachtfeld. Doch Militärexperte Wolfgang Richter ist noch zurückhaltend. Auch, weil es in der Region einen Rollentausch mit Russland geben könnte. 03.08.2022Von Sebastian Schneider
Der Kriegstag im Überblick Erster Getreidefrachter erreicht türkische Küste - Schoigu: Kämpfe in Donezk verlaufen "planmäßig"26.000 Tonnen Mais sind von Odessa aus gestartet und nun in türkische Gewässer eingefahren. Bevor es weitergeht, ist aber eine Inspektion nötig. Unterdessen gibt es schwere Gefechte im Gebiet Donezk. Obwohl Russland dort kaum Boden gut macht, sehen sie planmäßige Fortschritte. Die USA haben zudem neue Sanktionen gegen russische Oligarchen ausgesprochen.02.08.2022
Der Kriegstag im Überblick Ukraine meldet Rückeroberung von 46 Siedlungen in Cherson - Westen liefert weitere RaketenwerferUngewohnte Einigkeit: Alle Seiten begrüßen es, dass das erste mit Getreide beladene Schiff den Hafen von Odessa verlassen hat. Die USA und Deutschland liefern weitere Raketenwerfer. Unterdessen gibt es heftige Gefechte im Donbass, die Ukraine meldet Fortschritte in der Region Cherson.01.08.2022
Präziser "Sommerhit der Front" Deutschland und USA übergeben weitere MehrfachraketenwerferMehrfachraketenwerfer vom Typ HIMARS scheinen der Ukraine eine Chance im Kampf gegen Russland zu verschaffen. Ab sofort verfügen die ukrainischen Truppen über insgesamt 16 der präzisen Systeme. Auch Deutschland übergibt ein weiteres mobiles Artilleriegeschütz.01.08.2022
Experten äußern Zweifel Moskau: Westliche Raketen in der Ukraine zerstörtDie Ukraine vermeldet zuletzt Fortschritte im Kampf gegen die russischen Invasoren - auch dank westlicher Waffentechnik. Moskau nimmt diese nach eigenen Angaben erfolgreich ins Visier. Unter anderem wird erneut die Zerstörung von HIMARS-Raketenwerfern gemeldet.01.08.2022