"Müssen Putin entgegenstehen" Strack-Zimmermann ruft Deutsche zur Opferbereitschaft aufFDP-Politikerin Strack-Zimmermann appelliert an die Deutschen, in den Auseinandersetzungen mit Russland zu "persönlichen Opfern" bereit zu sein. Gleichzeitig fordert sie mehr Waffen für die Ukraine - auch Schützen- und Kampfpanzer. Die Zögerlichkeit des Bundeskanzlers hat sie "bis heute nicht verstanden". 23.08.2022
Diskussion zu Ukraine-Krieg Publikum empfängt Baerbock mit Bravo-RufenZum Tag der offenen Tür stehen der Kanzler und seine Minister den Besuchern Rede und Antwort. Außenministerin Baerbock erntet bei der Fragestunde viel Applaus und Bravo-Rufe. Sie verteidigt die Waffenlieferungen an die Ukraine. Kanzler Scholz betont, "dass es keine Eskalation des Krieges" geben darf.21.08.2022
Bundeswehr-Schwächung akzeptabel Ampel-Politiker fordern mehr deutsche Waffen für die UkraineEuropas Sicherheit werde derzeit zu großen Teilen in der Ukraine verteidigt. Deswegen müsse auch Deutschland mehr Waffen liefern, fordern Verteidigungsexperten der Ampel. Würden die Kapazitäten der Rüstungsfirmen ausgeweitet, sei eine zeitweise Schwächung der Bundeswehr hinnehmbar. 21.08.2022
"Kontinuierlicher Nachschub" USA schicken Kiew mehr HIMARS-RaketenWashington stockt seine Hilfe für die Ukraine auf. Eine neue große Waffenlieferung ist geplant: Mit dabei die Munition für einen hochmodernen Raketenwerfer, der Russland zuletzt zugesetzt haben soll. Das Pentagon hält durch das Paket ukrainische Geländegewinne für möglich.19.08.2022
Militärexperte Gustav Gressel "Für die Russen sind diese Angriffe hochpeinlich"Der Militärexperte Gustav Gressel kritisiert die noch immer zögerlichen Waffenlieferungen. "Die Ukraine hat das Angriffsmoment der Russen bislang nicht brechen können", sagt er im Interview mit ntv.de. Gressel befürchtet, dass Europa wieder einmal auf Putin hereinfällt.17.08.2022
Vertrag trotz Ukraine-Krieg Moskau will erneut Flugabwehr an Türkei liefernRussische Waffenlieferungen haben das Verhältnis zwischen den USA und der Türkei erheblich abgekühlt. Nun erinnert der Kreml an eine zweite vertraglich vereinbarte Lieferung seiner hochmodernen Flugabwehr S-400. In Ankara gibt man sich bei dem heiklen Thema zugeknöpft. 16.08.2022
Ukrainer für NATO Kanonenfutter Putin gibt Westen Schuld am BlutvergießenVor fast einem halben Jahr überfällt Russland die Ukraine. Doch statt einer schnellen Eroberung muss der russische Präsident nun einen langen Krieg erklären. Den Grund für sein Scheitern sieht Putin nicht im Widerstand Kiews, sondern in den Waffenlieferungen aus dem Westen. 16.08.2022
Putin verantwortlich für Krieg Scholz will Ukraine "sehr, sehr viele" Waffen liefernBundeskanzler Scholz verspricht der Ukraine viele Waffenlieferungen in nächster Zeit. Konkret wird er nicht. Dafür macht er den russischen Präsidenten Putin für den Krieg verantwortlich. Die Abhängigkeit von Rohstoffimporten will Scholz mit Pipelineprojekten aus Spanien und Frankreich bekämpfen. 11.08.2022
FDP-Verteidigungspolitiker Faber "Noch 5 von 15 Panzerhaubitzen sind einsatzbereit"Die Panzerhaubitze 2000 gehört zu den schweren Waffen, die Deutschland an die Ukraine geliefert hat. Dort ist das System im Dauereinsatz - zumindest anfangs. Derzeit soll nur noch ein Drittel genutzt werden können, wie das Verteidigungsministerium einem FDP-Abgeordneten sagt.10.08.2022
FDP-Mann Faber zu Ukraine-Reise "Wir unterschätzen die Brutalität der Russen"Eine Woche lang bereist der FDP-Verteidigungspolitiker Faber die Ukraine. Im Interview mit ntv.de zeigt er sich beeindruckt von der Entschlossenheit der Menschen im Lande, den Krieg gegen Russland zu gewinnen. Er beschreibt das brutale Vorgehen der Russen und den Nutzen deutscher Waffen wie der Panzerhaubitze 2000, von denen nur noch ein Teil im Einsatz sei.10.08.2022