Abgrenzung zum "Robbie-Club" Söder gibt Einblick in "Wende-Programm" der Union"Entrümpelungsgesetz", "Paragrafenbremse" und "Wende": Mit diesen Begriffen umschreibt CSU-Chef Söder das Wahlkampfprogramm der Union. Das geht natürlich nicht ohne Abgrenzung zu den Grünen und eine Spitze in Richtung von Robert Habeck.09.12.2024
Konfrontation zur Bundespartei Junge Union fordert Erhöhung des RenteneintrittsaltersDie Rentendiskussion innerhalb der CDU scheint festgefahren. Kurz vor dem "Deutschlandtag" der Junggruppe spricht sich deren Chef für einen späteren Renteneinstieg aus. Deutlich dagegen positionieren sich aber Bundespartei und Sozialflügel. Kommt es zum Krach beim Junge-Union-Parteitag?25.10.2024
ÖVP in Umfragen hinter FPÖ Nehammer verspricht bei Wahlsieg SteuersenkungenEnde September wird in Österreich ein neues Parlament gewählt. Kanzler Nehammer kann sich Hoffnungen auf eine weitere Amtszeit machen. Mit dem Versprechen, die Steuern zu senken, lockt der ÖVP-Chef.26.08.2024
CDU-Kampagne zur Europawahl Die Spitzenkandidatin kommt zum SchlussDie Europawahl naht und die CDU hat beste Aussichten, stärkste Kraft zu werden. Die vorgestellte Kampagne zeigt die Partei unbedingt proeuropäisch und absolut gegen das Verbrenner-Verbot. Und dann wäre da noch die Spitzenkandidatin, Kommissionspräsidentin von der Leyen.19.04.2024Von Rebecca Wegmann
Eine für alle Auf dem Center Court in weißer UnterhoseGestern war Frauentag. Das ist schön, wenn man in Berlin lebt, denn es ist ein Feiertag. Wir haben ja sonst nicht so viele davon. Aber ändert so ein Frauentag was an der Grundmisere, in der sich viele Frauen befinden? Oder andere "Minderheiten"? Auch, wenn sie gar keine Minderheit sind? Die Kolumnistin denkt mal laut. 09.03.2024Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Eine für alle Angst vor Krieg? Raus aus der Lähmung!Was würde die Kolumnistin dafür geben, wenn ihre größte Sorge sein dürfte, dass Cora Schumacher den Dschungel verlassen hat. Stattdessen muss sie sich, wie wir alle, mit bedrohlichen Überschriften auseinandersetzen. Aber noch regiert Trump nicht, steht der Russe nicht vor der eigenen Tür (sorry, Nachbarn), ist die AfD nicht an der Macht. 27.01.2024Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Branche in Goldgräberstimmung Cannabis-Industrie lauert auf BundestagswahlVier Parteien fordern die Legalisierung von Cannabis. Kommen Rot-Gelb-Grün oder Rot-Rot-Grün an die Macht, könnte Berlin das neue Amsterdam werden. Deutsche Unternehmen wittern ein Milliardengeschäft.24.09.2021Von Tosca Strassberger
Reformkonzepte in Wahlprogrammen Wie die Parteien die Rente retten wollenScholz macht zwar der FDP Avancen, doch bei der Rente würde sich die SPD wohl am schnellsten mit den Grünen einigen. Die Union setzt dagegen auf eine florierende Wirtschaft als beste Vorsorge, die FDP gleich mehrfach auf Aktien. Zwei Parteien wollen das Eintrittsalter flexibilisieren.19.09.2021Von Christina Lohner
Ökonomen sehen Milliardenlöcher Finanzierung von Laschet-Plan "völlig unklar"CDU-Kanzlerkandidat Laschet plant in einem "Sofortprogramm" zur Bundestagswahl eine Reihe von Mehrausgaben - er will beispielsweise Familien finanziell entlasten. Ökonomen halten das für nicht finanzierbar. Zudem verlangen sie die Abkehr von einem Wahlkampfschlager der CDU.13.09.2021
Sechs Pakete für den Wahlsieg Laschets "Sofortprogramm" im WortlautMit einem "Sofortprogramm zur Bundestagswahl" wollen Armin Laschet und die CDU die Wende schaffen. ntv liegt das Papier, das die Parteigremien beschließen werden, vor und dokumentiert es hier im Wortlaut.13.09.2021