Berlins Grüne-Kandidatin Jarasch "Ziel ist nicht, Autos in der Innenstadt zu verbieten"Die Grünen wollen nicht nur ins Kanzleramt, sondern auch ins Berliner Rote Rathaus einziehen. Dafür schicken sie Bettina Jarasch ins Rennen. Die Politikerin gibt sich in der Endphase des Wahlkampfs kämpferisch und stellt im Interview mit ntv.de ihre Pläne für die Hauptstadt vor.10.09.2021
Alle Parteien fallen durch Kein Wahlprogramm reicht für KlimazieleDer menschengemachte Klimawandel gilt als die größte Herausforderung unserer Zeit. In den Wahlprogrammen der großen Parteien - mit Ausnahme der AfD - finden sich daher Maßnahmen zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Doch das Fazit des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist ernüchternd.09.09.2021
Programme zur Bundestagswahl Wahl-O-Mat soll ab sofort beim Kreuzchen helfenAnhand von 38 Thesen können Bürger mit dem Wahl-O-Mat ihre Einstellungen mit den Plänen der Parteien abgleichen. Die Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl ist nun online. Zum ersten Mal gibt es eine "Tuning"-Funktion. Der "Platzhirsch" steht allerdings auch in der Kritik.02.09.2021
Große Versprechen, vage Konzepte Das planen Parteien gegen die KlimakriseDer Klimawandel ist das vielleicht wichtigste Thema im Bundestagswahlkampf. Viele Menschen fragen, wie die Bundestagsparteien die Erderwärmung bremsen wollen - und was es sie kosten wird. Eine Analyse der Wahlprogramme zeigt: Konzepte und Entschlossenheit gehen weit auseinander.15.08.2021Von Sebastian Huld
Klimaschutz im Wahlprogramm CSU verspricht vieles, was CDU nicht wollteDie Unionsparteien haben bereits vor Wochen ein gemeinsames Wahlprogramm vorgelegt, jetzt will die CSU noch 18 Seiten mit eigenen Vorhaben drauflegen. Der Entwurf enthält konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz sowie eine Vielzahl von Entlastungen und Steuersenkungen. Wie die finanziert werden sollen, bleibt offen.23.07.2021
Ermäßigter Mehrwertsteuersatz CSU will Regionalität belohnenKnapp zwei Monate vor der Bundestagswahl will die CSU das Wahlprogramm beschließen. In dem 20-seitigen Papier geht es in erster Linie um viele Steuerentlastungen. Neben der dauerhaften Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie sollen vor allem regional erzeugte Lebensmittel begünstigt werden.22.07.2021
Mieten und Bauen im Wahlkampf Wie das Wohnen günstiger werden sollFür immer mehr Menschen wird Wohnen zur Existenzfrage: Platzt der Traum vom Eigenheim und damit die Altersvorsorge? Wie lange kann ich mir die Miete in meinem Stadtteil noch leisten? Mit diesen Ideen kämpfen die Parteien um Stimmen.11.07.2021Von Christina Lohner
Studie untersucht Entlastungen Gutverdiener profitieren von CDU und FDPDie CDU inszeniert sich gern als Partei der Mitte, auch die FDP spricht gebetsmühlenartig vom Mittelstand, den sie stärken wolle. Die geplanten finanziellen Auswirkungen ihrer Programme würden nach der Wahl aber vor allem Besserverdienern nutzen, schreibt eine Studie des ZEW. 08.07.2021
Wollen Wähler den Neustart? "Die Deutschen sind keine Revolutionäre"Die Parteien in Deutschland sind mitten im Wahlkampf. In Umfragen liegt die Union nach einem kurzen Zwischentief inzwischen wieder klar vor den Grünen - also Weg frei für ein "Weiter so"? Darüber sprechen RTL-Chefreporterin Franca Lehfeldt und Journalist Heiner Bremer im Wahl-Podcast "Redezeit".25.06.2021
Maßnahmen zum Klimaschutz Neubauer nennt Unionsprogramm "erschütternd"Ja zu Innovationen und neuen Technologien, nein zu Verboten und "sozialistischer Umverteilung" - beim Thema Klimaschutz lässt die Union in ihrem neuen Wahlprogramm vieles im Ungefähren. Umweltaktivisten fällen ein vernichtendes Urteil. 22.06.2021