Mathis Bönte und der ETS2 "In der FDP habe ich keine Zukunft gesehen"Wer sich demnächst noch einen Benziner oder Diesel kaufen will, sollte dieses Interview lesen. Wer über eine Gasheizung nachdenkt, ebenso. Sie müssen weder Grüner noch Öko sein. Sie müssen nur an die Zukunft unseres Planeten denken. 20.02.2025
Entlastungen nach der Wahl Was planen die Parteien für Ihren Geldbeutel?Am 23. Februar wählt Deutschland. In dieser Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" schauen Raimund Brichta und Etienne Bell auf die Wahlprogramme der Parteien: Welche Parteien planen welche Entlastungen? Und wie soll diese bezahlt werden?20.02.2025
Bei Austritt aus der EU Ökonomen: AfD-Pläne gefährden Millionen JobsEin Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) warnt vor den Folgen der AfD-Vorhaben zu Steuern, EU, Migration und Energie. Ein EU-Austritt könnte 690 Milliarden Euro kosten und 2,5 Millionen Arbeitsplätze vernichten. Auch Unternehmen sehen die AfD-Politik demnach kritisch.18.02.2025
Programme im Vergleich Das wollen die Parteien bei Bürgergeld und Mindestlohn ändernIm Wahlkampf für die Bundestagswahl sehen die Parteien auch Arbeit als zentrales Thema. Dabei geht es vor allem um das Bürgergeld und den Mindestlohn. Bei beiden Punkten liegen die Vorstellungen weit auseinander. Ein Überblick zu den Plänen in den Wahlprogrammen.27.01.2025
ZEW-Institut rechnet nach Pläne von Union, AfD und FDP entlasten vor allem SpitzenverdienerDie Programme von Linken, BSW, Grünen und SPD beinhalten laut einer Studie Steuerentlastungen für Familien mit geringen Einkommen. Durch die Pläne von FDP und AfD würden Geringverdiener hingegen zusätzlich steuerlich belastet, Spitzenverdiener würden stark profitieren, rechnen ZEW-Forscher vor.18.01.2025
Programm inklusive "Remigration" AfD setzt auf Vater, Mutter, Kinder - und den KaiserDas Wahlprogramm der AfD steht. Neben "Remigration" schreibt sich die in Teilen rechtsextreme Partei ein traditionelles Familienbild auf die Fahnen. Einen Widerspruch zum Lebensmodell der eigenen Kanzlerkandidatin sieht sie darin nicht.12.01.2025
"Alles lässt sich ändern" Liberale legen "FDP pur"-Wahlprogramm vorNach drei Jahren der Kompromisse in der Ampel-Regierung legt die FDP ein Wahlprogramm vor, das liberale Vorstellungen in Reinform abbildet. Ein schlanker Staat, deutliche Steuersenkungen und Investitionen bei Bildung und Verteidigung gehören zu den Kernthemen. Auch wo gespart werden soll, verrät das Papier. 18.12.2024
DIW-Experte analysiert Vorhaben FDP-Steuerpläne nutzen vor allem BesserverdienernDie FDP geht mit großen Plänen für Steuerentlastungen in den Bundestagswahlkampf. Laut DIW-Experten Stefan Bach würden dem Staatshaushalt bei vollständiger Umsetzung 188 Milliarden Euro fehlen. Aus seiner Sicht kämen die Verbesserungen kaum in der Bevölkerungsmitte an. 18.12.2024
Unionsprogramm bei Maischberger Hendrik Wüst weicht Frage nach Haushaltsfinanzierung ausAm Wochenende hat die Union ihr Wahlprogramm beschlossen, das von vielen Ökonomen kritisiert wird. Am Dienstagabend versucht NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei Sandra Maischberger im Ersten, die Kritik zu entkräften. Ganz gelingt ihm das nicht.18.12.2024Von Marko Schlichting
Kein Weg aus der Krise Ökonomen zweifeln an WahlversprechenUnion, SPD und Grüne haben ihre Wahlprogramme für die Bundestagswahl bereits vorgestellt. Ökonomen äußern starke Bedenken an der Umsetzbarkeit und Wirksamkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen. Sie sehen vor allem in der Schuldenbremse und fehlenden konkreten Maßnahmen große Hürden. 17.12.2024