"Goldener Windbeutel" Dreisteste Werbelüge 2020 gesucht Überall im Supermarkt ist Verbrauchertäuschung an der Tagesordnung. Hersteller ließen sich immer neue Tricks einfallen, um Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, klagt Foodwatch. Deshalb stehen auch in diesem Jahr fünf Produkte für den größten Schwindel zur Wahl.13.08.2020
Konzern schreibt rote Zahlen ProSiebenSat.1 brechen die Werbeerlöse weg Wegen der Ausgangsbeschränkungen sitzen zwar wieder mehr Zuschauer als sonst vor den Fernsehgeräten, aber die Werbekunden schalteten viel weniger Spots. Als Konsequenz fällt der Konzernumsatz im zweiten Quartal um 25 Prozent. Vorstandschef Beaujean hofft jetzt auf das zweite Halbjahr.31.07.2020
Nach jahrelanger Kritik Facebook prüft Diskriminierung bei WerbungFacebook sieht sich seit Jahren mit Diskriminierungsvorwürfen konfrontiert. Im vergangenen Jahr klagt deshalb eine US-Behörde gegen den Online-Riesen. Nun will der Konzern dagegen aktiv werden. Gleichzeitig boykottieren noch immer viele Werbekunden die Website wegen der Verbreitung von Fake News.22.07.2020
Werbung irreführend? Tesla droht Schlappe im Streit um "Autopilot"Für sein Fahrerassistenzsystem "Autopilot" steht Tesla öfter in der Kritik. Jetzt muss sich der Autohersteller wegen irreführender Werbung vor Gericht verantworten. Denn autonomes Fahren, wie die US-Firma es anpreist, ist auf deutschen Straßen weder möglich noch erlaubt.14.07.2020
Boykott durch Konsumgüterriesen Unilever stoppt Werbung bei FacebookMehrere Millionen Dollar investiert der Konzern Unilever, um seine Produkte wie Lebensmittel oder Kosmetika auf Facebook zu bewerben. Weil Facebook zu wenig gegen Hass und Hetze auf seiner Plattform unternimmt, ist damit Schluss. Der Werbe-Boykott schickt die Facebook-Aktie auf Talfahrt.27.06.2020
Fraglicher Auftritt im Video Ministerium steht voll hinter GiffeyWerbung oder Politik? Die meisten Menschen in Deutschland haben das Video der Bundesfamilienminsterin, in dem sie für Nachbarschaftshilfe wirbt, gar nicht gesehen. Dennoch soll geprüft werden, ob sich Giffey mit dem Verweis auf nebenan.de richtig verhalten hat. Geld sei nicht geflossen, beteuert die Behörde.20.06.2020
Ditt und Datt und Dittrich "Nackte Frauen ziehen immer"Sich rekelnde, halbnackte Frauen auf Sofas, die obligatorischen Zahnarztfrauen mit prallen Dekolletés und roten Lippen: Verena Dittrich spricht in dieser Folge mit Kollegin Larena Klöckner über Rollenklischees, patriarchale Strukturen und Geschlechterdiskriminierung in der Werbung.16.06.2020
Kritik an rassistischem Clip VW will sich bessern, aber kein "Bauernopfer"Wegen eines rassistischen Werbespots sieht sich Volkswagen einer Menge Kritik ausgesetzt. Nach einer internen Prüfung räumt der Autobauer zwar eine Reihe von Fehlern bei der Entstehung des Clips ein, will aber kein "Bauernopfer", wie es nun heißt.11.06.2020
Gnadenfrist für E-Zigaretten Tabak-Werbung soll fast ganz verschwindenDie Große Koalition verschärft die Regeln für Tabakwerbung weiter. Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Außenwerbung etwa an Bushaltestellen verboten werden soll. Das betrifft verzögert auch E-Zigaretten.29.05.2020
Rassistische Werbung gesendet VW-Betriebsrat spricht Konzern Mitschuld zuIm Skandal um den rassistische Online-Werbe-Clip von Volkswagen wirft der eigene Betriebsrat dem Konzern Fehlverhalten vor. Ein Sprecher des Autobauers schiebt die Schuld jedoch klar der Werbeagentur zu. Dieses Vorgehen kritisiert der Betriebsrat nun heftig. 24.05.2020