Die Wetterwoche im Schnellcheck Erste Hitzewelle des Sommers rollt anAuf Deutschland kommt eine Hitzewelle zu, die es in sich hat: Sind die Temperaturen zunächst noch recht angenehm, erwarten uns im Laufe der Woche die bislang heißesten Tage des Jahres. Dann drohen auch schwere Unwetter.13.06.2021Von Björn Alexander
Erste Hitzewelle des Jahres "Xenia" rüttelt an der 30-Grad-MarkeDer Sommer hat lange auf sich warten lassen - nach einem kurzen Kälteintermezzo am Wochenende bringt Hoch "Xenia" zumindest bis zum ersten EM-Spiel der deutschen Mannschaft im ganzen Land teils hochsommerliche Temperaturen. Danach gehe es wechselhaft weiter, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander.10.06.2021
Starkregen und Gewitter Unwetter sorgen für viele RettungseinsätzeWeiterhin lösen Unwetter in Deutschland etliche Rettungseinsätze aus. Vor allem in Süddeutschland muss die Feuerwehr Menschen retten, überflutete Straßen sperren und Keller auspumpen. 09.06.2021
Die Wetterwoche im Schnellcheck Blitz, Donner und ein bisschen SommerDie kommende Woche startet durchwachsen mit einem Sonne-Wolken-Mix. Erst in der Mitte der Woche laden sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad zu Aktivitäten im Freien ein. Ganz ohne Blitz und Donner wird es aber nicht gehen, warnt Wetterexperte Björn Alexander.06.06.2021Björn Alexander
Unwetter ziehen über Deutschland Starkregen spült Autos weg und flutet KellerFahrer müssen aus ihren Autos gerettet werden, ein Arbeiter verunglückt tödlich. Über Deutschland ziehen am Wochenende mehrere Unwetter und verursachen erhebliche Schäden. In den nächsten Tage könnte es weitere geben.06.06.2021
Nebel und Regen am Nürburgring 24-Stunden-Rennen wird unterbrochenEigentlich sind für Samstag in der Eifel nur Schauer vorausgesagt, und so schicken die Teams ihre Fahrer auf Slickreifen ins 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Doch schon auf der ersten Runde auf der Nordschleife setzt Regen ein, der nicht mehr nachlässt. Das Rennen soll nun stundenlang pausieren. 05.06.2021
Sinn und Zweck von Hagelkanonen "Ganze Landstriche werden terrorisiert"Mancherorts schießen Firmen mit Hagelkanonen Stoßwellen in die Luft, um ihre Ernte vor Hagel zu schützen. Bringt das was? Nein, sagt Jörg Kachelmann im ntv-Podcast "Wetter und Klima mit Kachelmann und Häckl". Das sei "völliger, dummer Aberglaube". Ebenso wie die Eisheiligen, die gäbe es auch nicht.02.06.2021
Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Juni läutet den Sommer einWer nach einem ungemütlichen Frühling auf wärmeres Wetter hofft, kann aufatmen. Denn der Juni hat sommerliche Temperaturen bis zu 27 Grad im Gepäck. Verschwinden kann der Regenschirm aber nicht, denn hin und wieder lassen sich kleine Gewitterwolken blicken, warnt Wetter-Experte Björn Alexander.30.05.2021Von Björn Alexander
Hoch "Waltraud" lässt hoffen Kommt nun endlich der Sommer?Für Sonnenanbeter könnte es endlich vorbei sein mit dem Aprilwetter im Mai: Am Wochenende kündigt sich ein Wetterumschwung in Deutschland an, wie ntv-Meterologe Björn Alexander weiß. Zugleich wagt er eine erste Prognose für den gesamten Sommer.27.05.2021
Warum wirkt der Mond so groß? Letzter "Supermond" des Jahres leuchtetEs ist wieder Vollmond, und zwar ein besonders beeindruckender. Wer Ende April den riesigen Mond verpasst hat, hat nun wieder Chancen auf ein Himmelsspektakel. Denn es wird ein "Supermond" erwartet: Er erscheint viel größer als sonst. Aber warum eigentlich?26.05.2021