"Lebensgefahr durch Unwetter" Dorf in Österreich alarmiert BevölkerungEinwohner von Deutschfeistritz in der Steiermark dürfen nach schweren Unwettern ihre Häuser nicht mehr verlassen. Der Ortskern ist nur noch mit Booten zu erreichen, Autos werden weggeschwemmt. Die Gemeinde warnt vor akuter Lebensgefahr. Inzwischen entspannt sich die Lage immerhin.09.06.2024
Juni bleibt erstmal durchwachsen Die Unwetter sind durch, jetzt steht die Schafskälte anDie Unwetter im Süden sind Geschichte, doch es bleibt nur kurz Zeit zum Durchatmen. In der zweiten Wochenhälfte ziehen Sommergewitter übers Land - jedoch nur punktuell. Dafür naht die sogenannte Schafskälte. In der Nacht kann es mancherorts sogar noch einmal in Richtung Bodenfrost gehen.05.06.2024
Klimaphänomene im Wechsel La Niña könnte vielerorts für Abkühlung sorgenSeit Monaten kommt es weltweit zu immer neuen Hitzerekorden. Verantwortlich dafür ist das Wetterphänomen El Niño, bei dem atypische Luftbewegungen die Meeresoberfläche erwärmen. Die hohen Temperaturen dürften laut Experten bald sinken. Eine Entwarnung für den Klimawandel sei dies jedoch nicht.03.06.2024
Wetter in den Hochwassergebieten "Es besteht noch Unwettergefahr - bevor es deutlich ruhiger wird"Noch immer setzt das Tief vom Wochenende den Hochwassergebieten zu. Bis Dienstag kann es noch Starkregen geben, danach ist das Gröbste durch, erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Doch auch in der zweiten Wochenhälfte kann es Niederschläge geben, die Gefahr ist also nicht gebannt.03.06.2024
Dos und Don'ts Wichtige Tipps bei Hochwasser Das Wetter bleibt regnerisch, eine Entspannung der Hochwasserlage in einigen Regionen Süddeutschlands ist nicht in Sicht. Wie Bewohner sich und ihr Eigentum schützen können, lesen Sie hier.03.06.2024
Die Wetterwoche im Schnellcheck Süden droht noch bis Dienstag neuer RegenNach den teils extremen Regenmengen der vergangenen Tage beruhigt sich das Wetter in der kommenden Woche ein wenig. Dennoch droht neuer Regen. Erst im Laufe der Woche können sich Sonne und höhere Temperaturen öfter durchsetzen. 02.06.2024Von Björn Alexander
Neue Gewitter ziehen heran ICE nach Dauerregen entgleistWährend vom Norden her neue Gewitter heranziehen, entgleist in Baden-Württemberg nach einem Erdrutsch ein ICE. In Bayern rufen zehn Gemeinden den Katastrophenfall aus. Viele Flüsse erreichen Jahrhundertwasser-Pegelstände. 02.06.2024
Dammbruch bei Augsburg Mehrere Landkreise rufen Katastrophenfall ausIm Süden Deutschlands steigen die Pegelstände der Flüsse nach starkem Dauerregen in der Nacht gefährlich an. Viele Gemeinden müssen Warnungen aussprechen, für mehrere Städte wird sogar der Katastrophenfall ausgerufen. Im schwäbischen Landkreis Augsburg sind bereits ein Deich und ein Damm gebrochen.01.06.2024
Hochwassergefahr im Süden Gemeinden rufen dazu auf, Notgepäck bereitzuhaltenNach starkem Dauerregen steigen die Pegelstände der Flüsse vor allem in der Nähe des Bodensees an. Viele Gemeinden warnen ihre Bürger und empfehlen, die kommenden Nächte woanders zu verbringen. In Lindau sind die ersten Straßen überflutet. 01.06.2024
Zeit, die bleibt, optimal nutzen Erwarteter Dauerregen - Erster Landkreis löst Katastrophenfall ausIn Bayern und Baden-Württemberg werden bis Sonntagabend teils erhebliche Regenmengen erwartet. In Bayern ruft der erste Landkreis vorsorglich den Katastrophenfall aus. Im Bodenseekreis in Baden-Württemberg wird rund 1300 Menschen geraten, ihr Zuhause zu verlassen.31.05.2024