Wetterwoche im Schnellcheck Ostwind und Frost bremsen FrühlingsgefühlDie vergangenen Tage verwöhnen die Menschen vielerorts mit schönem Wetter - die Sonne scheint und erste Blumen sprießen. Doch der heranrauschende Frühling wird jetzt noch einmal ausgebremst und die Temperaturen gehen mitunter sehr deutlich in den Keller. 03.03.2024Von Björn Alexander
Skandinavien-Hoch entscheidend März beginnt frühlingshaft - bis zu 17 Grad und SonneDer Winter war zu nass und zu warm - wie wird der Frühling? Er startet zumindest mit frühlingstypischen Temperaturen und am Wochenende auch mit etwas Sonnenschein. Die Nachtfrostgefahr ist jedoch nicht ganz gebannt, warnt ntv-Meteorologe Björn Alexander.29.02.2024
Meteorologen ziehen Bilanz Winter in Deutschland war viel zu warm und sehr nassDer meteorologische Winter geht zu Ende, Meteorologen ziehen Vergleiche zu zurückliegenden Jahren. Das Ergebnis: Es gibt in der Geschichte seit Messbeginn nur zwei Winter, in denen es wärmer war. Zudem fiel deutlich mehr Regen als in den Vorjahren.28.02.2024
2023 war gutes Regenjahr Dürre in Deutschland ist fast vorbeiTrockenheit und daraus resultierende Dürre sind eines der größten Probleme für Wälder, Schifffahrt und Landwirtschaft. Doch bis auf Letztere kann wohl aufgeatmet werden. 2023 bringt so viel Regen, dass die Böden viel Wasser tragen. In einem Teil Deutschland gibt es allerdings noch keine Entwarnung. 27.02.2024
Wetterwoche im Schnellcheck Frühling lockt - mehr Sonne und weniger RegenDer Februar war in weiten Teilen wenig winterlich und brachte es bislang nicht einmal auf eine Handvoll Frostnächte. Von denen könnte es allerdings in der nächsten Woche ein paar mehr geben. Tagsüber fühlt es sich dann aber schon sehr nach Frühling an. Und es bleibt trockener.25.02.2024
Geerbte Immobilie Umbau oder Neubau? So fällt die Entscheidung leichterWer ein älteres Haus erbt, muss sich meist irgendwann entscheiden: Was soll damit passieren? Wann Abriss und Neubau dann eine Option sein können - und was für eine Sanierung spricht.23.02.2024
"Durchaus schadensträchtig" Starker Sturm braut sich vor Deutschland zusammenAuf Deutschland steuert ein kräftiger Sturm zu. Laut ntv-Meteorologe Björn Alexander wird dieser zwar nicht so schlimm wie zunächst gedacht - doch die Spitzenböen seien "durchaus schadensträchtig". Die gute Nachricht: Das Ganze ist schnell wieder vorbei.22.02.2024
Nach mildem Februar Deutschland droht ein Mini-WinterNach einem unglaublich milden Februar droht jetzt der Wetterabsturz: Ein Tiefdruckkomplex über dem Nordatlantik bringt stürmisches Wetter nach Deutschland. Dann kann es in manchen Teilen des Landes sogar wieder Schnee geben. 20.02.2024Von Karim Francios Belbachir
Klimawandel und Pollensaison Erster Blütenstaub lässt Allergiker leidenWährend sich viele über Frühblüher und länger werdende Tage freuen, bemerken Allergiker bereits, dass die Pollen schon wieder fliegen. Durch den Klimawandel wird die pollenfreie Zeit immer kürzer und die Zahl der Heuschnupfengeplagten immer größer. 20.02.2024
Die Wetterwoche im Schnellcheck Wilde Regen-Woche mit Chancen auf BergwinterWer sich nach Frühling und Sonnenstrahlen sehnt, wird enttäuscht: Die kommende Woche wird feucht und in den höheren Lagen noch einmal winterlich. Ein Ende ist nicht in Sicht - auch nicht mit Blick auf den meteorologischen Frühlingsstart am 1. März.18.02.2024Von Björn Alexander