Bis zu 27 Grad "Vera" bringt zu Pfingsten den Frühsommer mitGute Nachrichten für alle, die über Pfingsten freihaben und die Sonne lieben: Es wird in vielen Teilen des Landes richtig schön. Der Startschuss für den Sommer gelingt also schon mal. Doch darüber, wie es dann Anfang Juni weitergeht, sind sich Meteorologen noch uneins, erklärt ntv-Experte Björn Alexander.25.05.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Unwetter beenden das SommerintermezzoZum Wochenbeginn kratzt das Thermometer in einigen Regionen Deutschlands an der 30-Grad-Marke. Doch das sommerliche Wetter wird postwendend beendet - durch Gewitter, Starkregen, teils sogar Bodenfrost. Bis Pfingsten sind diese Wetterlagen aber auch überstanden.21.05.2023Von Björn Alexander
Für Spätsommer 2023 erwartet Wetterphänomen El Niño kostet die Welt Billionen EuroExperten rechnen in diesem Jahr mit dem Klimaphänomen El Niño. Während sich Dürren und Waldbrände in Asien und Australien häufen, wird in Afrika mit mehr Überschwemmungen gerechnet. Neben den menschlichen sind auch die wirtschaftlichen Folgen enorm und um ein Vielfaches höher, als bisher angenommen.19.05.2023
Sommerfeeling bis in den Norden "Ulla" rüttelt an der 30-Grad-Marke - dann ist alles offenFür viele Menschen stehen vier freie Tage bevor. Und Hoch "Ulla" beschert Deutschland Sonnenschein und steigende Temperaturen. Im Osten sind am Sonntag sogar 30 Grad drin - allerdings bringt die schwüle Hitze möglicherweise auch Gewitter mit sich.17.05.2023
Massiver Regen im Süden "Andreas" blockt den Frühsommer, "Tina" lenzt im NordenDie ersten Sommertage wird es wohl nicht mehr im Mai geben. Die Wettermodelle sehen in den kommenden Tagen vor allem im Süden eher kühle Temperaturen und viel Regen. Im Norden und Osten hingegen wird es sonnig, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander sagt.11.05.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Atlantikluft sorgt für niedrigere TemperaturenKühle Luft vom Atlantik sorgt hierzulande für ein Absinken der Temperaturen. Gleichzeitig steigt die Gefahr von Gewittern. Am Wochenende gibt es jedoch Hoffnung auf Besserung. 07.05.2023Von Björn Alexander
Energieagentur warnt Gas bleibt auch in diesem Jahr knappDank des milden Winters und politischer Eingriffe lässt der Druck auf die weltweiten Gasmärkte nach. Doch Verbraucher sollten sich noch nicht entspannt zurücklehnen. Nicht nur infolge des Wetters könnte sich die Versorgungslage wieder ändern.04.05.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Ostwind vertreibt vielerorts den Frühling - 20 Grad im SüdwestenDie neue Woche beginnt in weiten Teilen des Landes mild. Manche Regionen können sich sogar auf mehrere Tage mit mehr als 20 Grad einrichten, andere auf nächtlichen Bodenfrost. Doch zum kommenden Wochenende sinken die Temperaturen wieder - Regen und Gewitter werden wahrscheinlicher. 30.04.2023
Feucht mit Chancen auf Sonne Tief "Vasco" versaut vielen das lange WochenendeDrei Tage frei, der Mai geht los - doch allzu euphorisch geplante Radtouren oder sonstige Trips ins Grüne sollten nochmal auf den Prüfstand kommen. Vielerorts gibt es Regen, zum Teil sogar reichlich. Erst zum Mai-Feiertag wird es etwas freundlicher. Doch auch dann gehört der Schirm mit ins Ausflugsgepäck.27.04.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Frostige Polarluft verscheucht den FrühlingKommende Woche wird das Wetter turbulent: Auf Gewitter folgen Kälte und Frost, erst am Wochenende wird es milder. Doch trotz angenehmerer Temperaturen bringt wohl auch der Mai nicht viel Sonne.23.04.2023Von Björn Alexander