Offshore-Ausbau gescheitert? "Uns fehlen Hafenflächen und auch Schiffe"Im Juni räumt Siemens Energy große Probleme bei den Turbinen seiner Windkraft-Tochter ein. An Qualitätsproblemen der Hersteller wird der deutsche Ausbau aber nicht scheitern, sagt Karina Würtz. Die Geschäftsführerin der Stiftung Offshore-Windenergie sieht andere Herausforderungen.14.07.2023
Windparkbau von Finanzgigant CIP "Wir verbuddeln 100 Milliarden Euro unserer Investoren"Wie baut man einen Windpark? Man braucht Geld, ein passendes Projekt und die Genehmigungen - dann kann man die Handwerker rufen, erklären zwei Energieinvestoren von den Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) im "Klima-Labor" von ntv. Die eingesetzten Summen sind gigantisch.07.07.2023
Mangelhafte Windräder Taskforce soll Siemens Energy aus der Patsche helfenWegen Qualitätsproblemen bei ihren Windrädern muss die Energie-Tochter von Siemens ihre Prognose kassieren, die Aktie stürzt ab. Um die seit Jahren anhaltenden Probleme in den Griff zu bekommen, kommt nun ein hochkarätig besetztes Sondergremium zusammen. Die Gewinnwarnung soll die letzte sein. 07.07.2023
Süddeutschland hinkt hinterher Behörden genehmigten 2023 bisher 627 WindräderKommt die Windkraft in Deutschland wieder in Schwung? Aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur geben zumindest Anlass zur Hoffnung. Im ersten Halbjahr werden demnach mehr als 600 Anlagen genehmigt. Die sind aber sehr ungleich über das Land verteilt.07.07.2023
Problem-Turbinen ohne Probleme Windkraftbranche stärkt Siemens Energy den RückenSeit vielen Jahren kämpft Siemens Gamesa mit der Qualität seiner Windkraftturbinen. Vergangene Woche schickt eine neue Warnung von Konzernmutter Siemens Energy den Aktienkurs in den Sinkflug. Die großen Kunden allerdings reagieren gelassen auf die Hiobsbotschaft. 29.06.2023
Für grünen Wasserstoff Deutschland bekommt erste EnergieinselnSie sollen jeweils rund 50 Hektar groß sein und etwa 2 bis 2,5 Milliarden Euro kosten: Medienberichten zufolge werden vor der deutschen Küste zwei Energieinseln gebaut. Die Nordseeländer sollen Strom für die grüne Wasserstoffproduktion erhalten. 26.06.2023
"Größter Einbruch seit Wirecard" Siemens Energy nach Gewinnwarnung im SturzflugWegen massiver Qualitätsprobleme bei der spanischen Tochter rechnet Siemens Energy mit einem höheren Verlust als ohnehin schon. Für die Aktie bedeutet dies Flaute. Experten machen für den Kurssturz aber auch unerfahrene Kleinanleger verantwortlich.23.06.2023
Wichtigste deutsche Stromquelle Windräder überholen KohlekraftwerkeDeutschland erzeugt im ersten Vierteljahr mehr "sauberen" Strom als im Vorjahr. Vor allem Windkraft legt zu, Kohlestrom verliert hingegen an Bedeutung. Die Zahlen zeigen jedoch auch: Ohne fossile Energieträger geht es noch lange nicht. 07.06.2023
IW fordert Erneuerbaren-Ausbau Stromkosten für Wirtschaft laut Studie bald unfinanzierbarMit der Abkehr vom Erdgas steigt der Strombedarf. Dafür ist Deutschland schlecht gerüstet, heißt es in einer IW-Studie. Das Ausbautempo von Wind- und Solaranlagen müsse an Fahrt aufnehmen, sonst stehen Industrie und Verbraucher vor unbezahlbaren Energiepreisen. 30.05.2023
Pipelines vor der Haustür Türkischer Wasserstoff als Energie-Booster für Europa?Nie war der Unmut über die Wirtschaftskrise in der Türkei so groß wie in diesen Tagen: Deutsche Unternehmen, die bereits in der Türkei engagiert sind, kommen mit der aktuellen Situation trotzdem vergleichsweise gut zurecht. Warum ist das so?25.05.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow