Erste Sitzung nach Kursschwenk Fed will Zinssatz bis 2023 nicht anrührenFür die Fed ist künftig die Vollbeschäftigung das wichtigste Ziel. Dafür rückte sie jüngst vom Fokus auf den Preisanstieg ab. Und auch wenn sich die Wirtschaft wohl schneller erholt als bislang angenommen, bleibt die Arbeitslosigkeit höher als vor der Krise. 16.09.2020
Mahnung an Regierungen OECD warnt vor Abwürgen des AufschwungsInfolge der Corona-Pandemie konstatiert die OECD den dramatischsten Wirtschaftsabschwung seit dem Zweiten Weltkrieg. Nun müsse die Politik gegensteuern. Dabei sollten frühere Fehler nicht wiederholt werden.16.09.2020
"Ein Akt Gottes" Indien büßt massiv an Wirtschaftsleistung einDie fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt erlebt wohl den tiefsten Einbruch ihrer Geschichte. Im Kampf gegen das Coronavirus waren die Aktivitäten zwischenzeitlich zum Erliegen gekommen. Doch noch immer gibt es täglich Zehntausende Neuinfektionen.31.08.2020
Mehr Ausgaben als Einnahmen Corona-Krise reißt Loch in StaatshaushaltDas erste Halbjahr endet für den deutschen Staat in einem finanziellen Debakel. Durch die Corona-Krise nimmt er weniger Geld ein, als er ausgibt. Auch die Aussichten für die Gesamtjahresbilanz sind düster.25.08.2020
Konjunktur erholt sich im Sommer Bundesbank erwartet sehr starkes WachstumWegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bricht die deutsche Konjunktur im ersten Halbjahr massiv ein. Die Bundesbank sieht die Talsohle nun durchschritten und sagt ein "sehr kräftiges" Wirtschaftswachstum voraus. Dennoch bleiben die Aussichten getrübt.17.08.2020
Ifo sieht kräftiges Wachstum "Jetzt geht es schrittweise aufwärts"Die deutsche Wirtschaft hat das Tal der Tränen durchschritten. In den kommenden Monaten geht es aufwärts. Allerdings wird das Vorkrisenniveau erst Ende kommenden Jahres erreicht. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird sich indes deutlich langsamer erholen.01.07.2020
Kommt neuer Corona-Schock? Lieferketten sind Achillesferse der AutobauerVW, Daimler und BMW trifft die Pandemie schwer: Weil wichtige Teile fehlen, stehen ihre Bänder still. Die Risiken in den Lieferketten sind zwar mittlerweile deutlich gesunken. Aber gebannt ist die Gefahr nicht. 27.06.2020Von Hannes Vogel
Ifo-Index zieht an "Wirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels"Angesichts der anhaltend guten Entwicklung werden bundesweit die Corona-Beschränkungen schrittweise gelockert. Dadurch hellen sich auch für die Firmen die Aussichten etwas auf. Und auch wenn der Pessimismus überwiegt, die Zuversicht keimt.25.05.2020
Das L, U, V, W der Erholung Das sind die großen RezessionsszenarienDer bevorstehende Wirtschaftsabsturz wird historische Ausmaße haben. So weit sind sich die Ökonomen einig. Nicht klar ist, wie es danach weitergeht. Es gibt vier Hauptszenarien, wie die Erholung verlaufen könnte. Die Hoffnungen ruhen auf dem "V". Was es mit den Buchstaben auf sich hat.24.05.2020Von Martin Kaelble
Lob für die Krisen-Kanzlerin "Dem Beispiel Merkel sollte man nacheifern"Laut dem renommierten US-Politologen Francis Fukuyama hat Deutschland die Coronakrise vorbildlich gemeistert. Im Interview erklärt er, was der Führungsstil von Kanzlerin Merkel dazu beigetragen hat. Außerdem spricht er über den Absturz der USA und Asien, das gestärkt aus der Krise hervorgehen könnte.22.05.2020