Nur 13,5 von 50 Milliarden Euro Corona-Geld für Selbständige kaum ausgezahlt50 Milliarden Euro stehen bereit, um Solo-Selbständigen und Kleinunternehmern durch die Corona-Krise zu helfen. Doch wie aus einer ntv exklusiv vorliegenden Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums hervorgeht, wurde davon nur ein kleiner Teil ausgezahlt. Scharfe Kritik kommt von den Grünen.14.07.2020
Fricke im "ntv Frühstart" "Toller 'Wumms', aber nicht effektiv"Heute kommt der Bundestag zu einer Sondersitzung zusammen. Im Fokus vor allem: die geplante Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli. FDP-Haushaltsexperte Fricke spricht von einem Strohfeuer.29.06.2020
Hohe US-Arbeitslosigkeit Fed-Chef fordert weiteres KonjunkturpaketDer US-Kongress hat bereits Konjunkturpakete in Billionenhöhe auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit 130 Top-Ökonomen fordert Fed-Chef Powell nun aber eine Verlängerung der Hilfen. Die Arbeitslosigkeit werde noch bis ins nächste Jahr auf einem hohen Niveau verharren, warnen sie.16.06.2020
"Die Zuversicht nimmt zu" Ökonomen sehen Tiefpunkt durchschrittenDeutschlands Wirtschaft wurde von der Corona-Pandemie schwer getroffen. Besonders der Tourismus und der Einzelhandel leiden. Dennoch halten Ökonomen einen leichten Aufschwung schon bald für möglich - sofern es keinen starken Wiederanstieg der Corona-Erkrankungen im Herbst gibt.16.06.2020
Bahn-Vorstand Huber im Gespräch "Bahnkunden buchen wieder langfristiger"Seit einigen Wochen fährt die Deutsche Bahn ihren Fahrplan wieder hoch - was ändert sich für die Kunden? Vorstand Berthold Huber erklärt, wie sicher die Züge sind und wie die Bahn trotz Verlusten an den Zukunftsplänen festhalten will.15.06.2020
Wechsel an der Spitze Thyssenkrupp-Aufseher soll BDI führenNach zwei Amtszeiten räumt Deutschlands oberster Industrielobbyist, Kempf, seinen Posten. Ihm soll der Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp nachfolgen. Wenig überraschend sieht er es als Aufgabe des Verbandes, die deutschen Unternehmen zurück an die Weltspitze zu führen.15.06.2020
Auf Verkaufssignal gewartet Börseneinbruch schockt die Profis nichtWaren die Anleger alle verrückt geworden, die Kurse mitten in der Corona-Krise auf neue Höchststände zu treiben? Nein, nur eine Minderheit unter ihnen. Die meisten hatten den Hype gar nicht mitgemacht und können nun bei der Korrektur ganz entspannt zuschauen. 15.06.2020Von Max Borowski
Italien meidet das Unangenehme Lieber Plexiglas als KriseDie politische Diskussion in Italien in diesen Tagen könnte kaum absurder sein. Das Land steht wirtschaftlich am Abgrund. Millionen Jobs werden verloren gehen. Ohne Hilfe aus Brüssel wird es nicht mehr gehen. Doch viel mehr als das bewegt das Land die Frage nach einer Unterrichtsbox für Schüler.12.06.2020Von Udo Gümpel
Wie tickt Amerika? Das Interview Coronavirus mit Harvard-Genetiker HaseltineDie Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft in eine Depression gestürzt. Deshalb fordern viele Menschen einen schnellen Exit aus dem Lockdown. Was ist die beste Strategie, um Leben und die Wirtschaft zu retten? Darüber spricht Sandra Navidi mit Bill Haseltine. Hören Sie hier die englische Originalversion.12.06.2020Von Sandra Navidi
Syrische Lira verliert massiv Assad tauscht seinen Regierungschef ausInmitten einer schweren Wirtschaftskrise feuert Syriens Machthaber Assad seinen viel kritisierten Ministerpräsidenten. Abgelöst wird Chamis vom ehemaligen Minister für die Wasserversorgung, der auf der Sanktionsliste der EU und der USA steht.12.06.2020