BIP-Einbruch von zehn Prozent DIW erwarten keine schnelle ErholungDie deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht des DIW im zweiten Quartal drastisch einbrechen. Und auch wenn es anschließend aufwärts geht - die Erholung wird langsam und lange dauern. Die Corona-Folgen für Export seien verheerend. Verbraucher blieben sehr zögerlich.27.05.2020
Satte Kursgewinne trotz Corona Wieso klettern die Börsen?Während Firmen weltweit ums Überleben kämpfen, herrscht an den Börsen ausgelassene Stimmung. Die Aktienkurse klettern trotz Corona-Pandemie. Das klingt widersinnig, ist es aber nicht. 27.05.2020Von Jan Gänger
Quote bei Militärausgaben steigt Corona hübscht Nato-Ziel aufEs ist ein Rechentrick mit politischen Folgen. Durch den Einbruch der Wirtschaftsleistung ändert sich das Verhältnis der Militärausgaben zum BIP. Plötzlich kommt Deutschland dem Nato-Ziel ein ganzes Stück näher.27.05.2020
GfK-Index steigt leicht Angst um den Job trübt Kauflaune erheblichNach dem großen Corona-Schock steigt die Kauflaune der Deutschen allmählich wieder etwas an. Zumindest zeigt das GfK-Konsumklima eine positive Tendenz. Vor allem im Vergleich zu anderen Ländern kommt Deutschland bisher mit einem blauen Auge durch die Krise. 26.05.2020
Ifo-Index zieht an "Wirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels"Angesichts der anhaltend guten Entwicklung werden bundesweit die Corona-Beschränkungen schrittweise gelockert. Dadurch hellen sich auch für die Firmen die Aussichten etwas auf. Und auch wenn der Pessimismus überwiegt, die Zuversicht keimt.25.05.2020
Wieder was gelernt Aus Corona-Schulden wachsen wir rausDie Wirtschaft bricht wegen der Corona-Krise dramatisch ein. Die Bundesregierung beerdigt deshalb die Schwarze Null und nimmt neue Schulden auf. Ist das der richtige Weg, um die Wirtschaft nach Corona wieder auf Kurs zu bringen? 25.05.2020
Das L, U, V, W der Erholung Das sind die großen RezessionsszenarienDer bevorstehende Wirtschaftsabsturz wird historische Ausmaße haben. So weit sind sich die Ökonomen einig. Nicht klar ist, wie es danach weitergeht. Es gibt vier Hauptszenarien, wie die Erholung verlaufen könnte. Die Hoffnungen ruhen auf dem "V". Was es mit den Buchstaben auf sich hat.24.05.2020Von Martin Kaelble
"Ein absolutes Armutszeugnis" Linke empört über Lufthansa-DealMit neun Milliarden Euro Hilfen soll die Lufthansa gerettet werden. Dafür erhält der Staat ein Fünftel der Unternehmensteile. Für die Linke ein Unding. Parteichefin Kipping ist der Ansicht, dass man für deutlich weniger das ganze Unternehmen kaufen könnte. Zudem fehlen ihr Bekenntnisse zum Klimaschutz.22.05.2020
Nötige Reformen angekündigt Conte lobt, mahnt und versprichtItalien gehört zu den von der Corona-Pandemie am schlimmsten betroffenen Ländern in Europa. Die staatlichen Anordnungen sind besonders streng. Nun dankt Premier Conte seinen Landsleuten für deren Geduld. Nun aber beginne die Arbeit, um die Wirtschaft anzukurbeln.21.05.2020
Anstieg wird schwächer Corona vernichtet fast 40 Millionen US-JobsDie Zahlen sinken etwas - sind aber weiter dramatisch. Erneut beantragen Millionen US-Amerikaner nach dem Verlust ihres Jobs staatliche Hilfe. Der Einbruch am Arbeitsmarkt dauert damit an.21.05.2020