Nach Drohnen-Vorfall in Polen Trump verliert Geduld mit Putin: "Sie neigt sich dem Ende zu"Das Eindringen vieler russischer Drohnen in den Luftraum Polens ruft scharfe Reaktionen hervor. Kanzler Merz sieht eine "ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa". US-Präsident Trump zieht hingegen zunächst ein Versehen Russlands in Betracht. Nun sendet er eine andere Botschaft gen Moskau. 12.09.2025
Experte zu Drohnenvorfall "Der Adressat der belarussischen Erklärung ist Donald Trump"Nach dem Drohnenvorfall in Polen behauptet Russlands Bündnispartner Belarus, einige russische Drohnen abgeschossen zu haben, um Polen zu schützen. Warum Minsk damit das Weiße Haus im Blick hat und was Moskau mit der Aktion bezweckt, erklärt Osteuropa-Experte Alexander Friedman im Interview.11.09.2025
Hoffmann im ntv Frühstart CSU-Landesgruppenchef: "Wird Zeit, Putin die rote Karte zu zeigen"Auch die CSU nimmt den Drohnen-Zwischenfall an der polnischen Ostgrenze nicht auf die leichte Schulter. Im ntv Frühstart verlangt er Konsequenzen. Sonst gehe Putin immer noch einen Schritt weiter.11.09.2025
Putin zeigt seine Absichten Die Nato muss jetzt kraftvoll reagieren19 russische Drohnen über Polen - das ist kein Versehen, sondern ein Mittelfinger aus dem Kreml. Die Nato muss deutlich reagieren und hat dazu beste Möglichkeiten. 10.09.2025Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
"Welt von heute ist gnadenlos" Von der Leyen schwört auf Überlebenskampf in "neuer Weltordnung" einAngesichts der geopolitischen Eskalationsspirale gibt sich die EU-Kommissionspräsidentin kämpferisch. Nach Russlands Attacke auf Polen fordert sie weitere Maßnahmen gegen Moskau. Auch "extremistische israelische Minister" sollen nach von der Leyens Willen sanktioniert werden.10.09.2025Von Lea Verstl
Schwere Attacke auf Jarowa Mindestens 20 tote Zivilisten bei russischem BombenangriffDie Ukraine wirft Russland immer wieder Angriffe auf die Zivilbevölkerung vor, der Kreml bestreitet dies. Nun trifft eine russische Bombe eine kleine Ortschaft in Donezk. Dort sollen Menschen für die Auszahlung ihrer Rente angestanden haben. Behörden befürchten deutlich mehr als 20 Tote. 09.09.2025
Medwedew: Helsinki plant Angriff Ex-Kremlchef sieht Russland nicht mehr an Friedensvertrag mit Finnland gebundenRussland verschärft den Ton gegenüber Finnland. Ex-Kremlchef Medwedew wirft Helsinki "Dummheit, Lüge, Undankbarkeit" vor und behauptet, das Nato-Land bereite einen Angriff auf Russland vor. Gleichzeitig fordert er Reparationszahlungen aus dem Zweiten Weltkrieg.08.09.2025
Nach Indien-Zöllen nun Phase 2? Trump erklärt Bereitschaft zu neuen Russland-SanktionenWährend Russland die Ukraine mit den schwersten Angriffen seit Kriegsbeginn überzieht, arbeitet die EU an einem neuen Sanktionspaket. Auch US-Präsident Trump lässt durchblicken, dass seine Geduld mit Kremlchef Putin endlich ist: Er sei bereit für die nächste Sanktionsstufe. Sein Finanzminister wird deutlicher. 07.09.2025
Weitere Sanktionen in Arbeit EU erkennt in Moskaus Attacken deutliches Signal von PutinNach den schwersten russischen Schlägen seit Kriegsbeginn blickt Präsident Selenskyj auf die USA und Europa. Er fordert, den Sanktionsdruck auf seinen russischen Amtskollegen zu erhöhen. EU-Vertreter kritisieren Putins Attacken scharf - und verweisen auf das geplante 19. Sanktionspaket.07.09.2025
Kein Vertrag, kein Mandat Melnyk beklagt "Scheindebatte" um EU-SchutztruppeDer frühere Botschafter Kiews in Berlin räumt ein, sich nach dem russischen Angriff öfter mal im Ton vergriffen zu haben. Mit dem Agieren der Ukraine-Unterstützer ist Melnyk aber auch heute nicht zufrieden. Den Streit um eine Friedenstruppe etwa findet er verfehlt. 07.09.2025