Reaktion auf Sanktionen Russische Zentralbank verdoppelt LeitzinsDer Krieg in der Ukraine und die westlichen Sanktionen gegen Russland haben drastische Auswirkungen auf die russische Wirtschaft. Die russische Zentralbank reagiert mit einer beispiellosen Erhöhung des Zinses - und könnte ihn sogar noch weiter anheben. 28.02.2022
"Es geht um Stunden" Lambrecht: Waffen "bereits auf dem Weg"Am Wochenende hat die Ampelregierung eine außenpolitische Kehrtwende beschlossen: Nun werden doch Waffen an die Ukraine geliefert - und sie sind bereits unterwegs. In wenigen Stunden sollen sie das Land erreichen.28.02.2022
Treffen an belarussischer Grenze Russland: Gespräche mit Ukraine beginnenEin Durchbruch wird nicht erwartet, aber zumindest setzen sich Delegationen der Ukraine und Russlands an einen Tisch. Die Vorbereitung für die Gespräche an der belarussischen Grenze sind abgeschlossen. In Kürze soll es losgehen.28.02.2022
EU-Töchtern droht die Pleite Russische Großbank gerät in SchwierigkeitenDer Ausschluss Russlands aus dem internationalen Zahlungssystem Swift hat erste Auswirkungen. Die Sberbank ist eine der größten Banken Russlands und muss "erhebliche Einlagenabflüsse hinnehmen". Auch die europäischen Tochtergesellschaften der Bank sind stark betroffen. 28.02.2022
"Stoppen Sie diesen Krieg!" Box-Profis bereit, gegen Putin zu kämpfenBox-Weltmeister Oleksandr Usyk wendet sich in einer Videobotschaft direkt an Wladimir Putin. Er fordert das sofortige Ende des Krieges - und ist offenbar bereit, zu kämpfen. Sein Landsmann, Olympiasieger Wassyl Lomatschenko, kehrt ebenfalls kampfbereit in seine Heimat zurück.28.02.2022
Zum Schutz der Bevölkerung Google kappt Live-Daten in der UkraineMithilfe von Google Maps ist es möglich, die Truppenbewegungen in der Ukraine live zu verfolgen. Weil dies der russischen Kriegsführung dienen könnte, deaktiviert der Konzern die Funktion nun vorübergehend. Derweil meldet Meta Hackerangriffe auf die Facebook-Konten ukrainischer Politiker.28.02.2022
Die Kriegsnacht im Überblick "Ukrainer leisten erbitterten Widerstand"Bomber und Kampfflugzeuge fliegen von der Krim in Richtung Ukraine. Russland versucht, eine Pontonbrücke bei Kiew zu bauen. Die USA loben den "erbitterten Widerstand" der Ukrainer. Die Friedensgespräche sollen am Morgen beginnen - und Belarus steht vor einem möglichen Kriegseintritt. Der Überblick.28.02.2022
Nach scharfer Kritik und Protest Schweiz erwägt Einfrieren russischer GelderIn internationalen Konflikten hält sich die Schweiz zurück. Doch der heutige Tag könnte schmerzhaft für russische Oligarchen werden: Der Neutralitäts-Grundsatz der Alpenrepublik bröckelt angesichts der russischen Invasion in der Ukraine.28.02.2022
Bis 2035 an der Macht? Lukaschenko ebnet den Weg für weitere AmtszeitenAlexander Lukaschenko nimmt sich ein Beispiel an Putin und hält ein Referendum zur Verfassungsänderung ab. Nach offiziellen Angaben kann der belarussische Staatschef den Sieg für sich verbuchen und könnte nun bis 2035 an der Macht bleiben.28.02.2022
"Er kann sie töten" Oligarchen rücken vorsichtig von Putin abWestliche Sanktionen im Zuge des Überfalls auf die Ukraine sollen vor allem Russlands Wirtschaftselite, die Oligarchen, treffen. Erstmals seit Kriegsbeginn äußern sich zwei der prominentesten Vertreter dieses Zirkels kritisch. Putins Macht können die Milliardäre allerdings kaum gefährden. 27.02.2022