Harte Maßnahmen gegen Putin Die Schweiz trifft eine Jahrhundert-EntscheidungUnter Verweis auf ihre Neutralität hat die Schweiz scharfe Sanktionen gegen Russland bislang abgelehnt. Wegen des Krieges bricht sie mit dieser Tradition und übernimmt die EU-Maßnahmen vollständig. Offen bleibt der Umgang mit dem Rohstoffhandel über Schweizer Finanzunternehmen.28.02.2022Von Thomas Schmoll
WM-Ausschluss und andere Strafen Weltsport isoliert Kriegstreiber RusslandWie zuvor schon die Politik und die Wirtschaft überzieht der Sport Russland und Belarus mit drastischen Sanktionen für den Angriffskrieg in der Ukraine. Der Fußball-Weltverband FIFA steht kurz vor der Suspendierung des russischen Verbands. Die Lawine ist nicht zu stoppen. 28.02.2022
Britischer Bericht 400 Söldner in Kiew auf Selenskyj angesetztSeit Jahren kämpft die Söldnergruppe Wagner in Putins Kriegen. Bei der russischen Invasion der Ukraine seien Hunderte Kämpfer auf die ukrainische Regierung angesetzt, schreibt die britische "Times". Auch die USA vermuten einen Einsatz der Söldner.28.02.2022
Verbot für 35 weitere Staaten Russland sperrt Luftraum auch für DeutschlandSeit diesem Montag dürfen russische Flugzeuge zahlreiche Länder nicht mehr überfliegen, dazu gehören sämtliche Staaten der Europäischen Union. Moskau verhängt nun seinerseits Verbote und bereitet wohl weitere Schritte vor.28.02.2022
Botschaft von "Anonymous"-Gruppe Hacker greifen russische Staatsmedien anDie Berichterstattung der russischen Staatsmedien über den Ukraine-Krieg liegt auf Linie mit dem Kreml. Hacker kapern nun mehrere wichtige Webseiten und veröffentlichen einen Appell an die Bevölkerung Russlands. "Schicken Sie Ihre Söhne und Ehemänner nicht in den sicheren Tod", heißt es darin.28.02.2022
"Es gibt Reaktionspläne" Kreml räumt neue "wirtschaftliche Realität" einAm Wochenende verhängen die EU-Staaten beispiellose Sanktionen gegen Russland. Die Auswirkungen sind in Moskau bereits zu spüren - das räumt sogar der Kreml selbst ein. Putin will die Sanktionen jedoch nicht ohne Gegenschlag durchgehen lassen. Und kündigt "ebenbürtige" Reaktionen an.28.02.2022
Münchner Ultimatum läuft noch Agentur wirft Putin-Freund Gergijew rausSchon 2014 zeigt der russische Dirigent Waleri Gergijew, dass er voll hinter Wladimir Putin steht. Bislang hat er sich noch nicht zum Ukraine-Krieg geäußert. Seine Künstleragentur schafft dennoch Tatsachen. Und auch bei den Münchner Philharmonikern drohen ihm Konsequenzen.28.02.2022
Ankündigung von Minister Russische Abschreckungswaffen in verstärkter AlarmbereitschaftRussland zündet die nächste Eskalationsstufe: Das Verteidigungsministerium versetzt die Abschreckungswaffen der Atommacht in verstärkte Alarmbereitschaft. Derweil laufen im Grenzgebiet zu Belarus Gespräche zwischen Vertretern der Ukraine und Russlands.28.02.2022
Atomare Alarmbereitschaft Putin droht, Biden bleibt zu HauseAuf Putins Drohung mit Atomwaffen reagieren die USA zumindest nach außen mit demonstrativer Deeskalation. Weder wendet sich Präsident Biden an die USA, noch versetzt er die US-Streitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft.28.02.2022
Kreml: Lufthoheit über Ukraine Russland meldet Einnahme weiterer StädteZwei ukrainische Städte sollen laut Moskau unter russische Kontrolle gefallen sein. Berdjansk und Enerhodar liegen im Südosten des Landes. Bestätigt ist die Eroberung derzeit noch nicht. Außerdem soll Russland den Luftraum der gesamten Ukraine kontrollieren, wie es aus dem Kreml heißt.28.02.2022