"Laufbursche Putins" Schröder bleibt auch im Krieg LobbyistGerhard Schröder bleibt sich treu. Statt auf seine Posten bei russischen Unternehmen zu verzichten, äußert er lediglich lauwarme Kritik am Überfall auf die Ukraine. Seine Loyalität zu Wladimir Putin ist würdelos. 25.02.2022Ein Kommentar von Jan Gänger
Bei Kapitulation der Ukraine Putin zu "hochrangigen Verhandlungen" bereitWährend seine Truppen in der Ukraine Fakten schaffen, gibt sich Russlands Präsident Putin im Gespräch mit Chinas Staatschef Xi kooperativ. Er sei zu "hochrangigen Verhandlungen mit der Ukraine" bereit, sagt er laut Peking. Außenminister Lawrow nennt die Bedingungen: Die Ukraine muss sich ergeben.25.02.2022
"Das wird Russland ruinieren" EU friert Vermögen von Putin und Lawrow einBisher war der russische Präsident von den EU-Strafmaßnahmen ausgenommen. Laut Außenministerin Baerbock soll sich das jetzt ändern: Die EU blockiert nicht nur die Konten von Putin und seinem Außenminister, sondern verhängt auch ein Einreiseverbot.25.02.2022
"Stop Putin, Stop War" Weltweit stehen Demonstranten der Ukraine beiDeutschland, Japan, Australien: Überall auf der Welt bekunden Menschen ihre Solidarität mit der Ukraine. Mehrere Tausend Demonstranten ziehen auf die Straßen, um ihrem Entsetzen über die russische Invasion Ausdruck zu verleihen. Angedrohter Strafen zum Trotz werden auch in Russland Friedensrufe laut.25.02.2022
Peskow: Operation unausweichlich Kreml begrüßt Selenskyjs Verhandlungsangebot Der Krieg tobt weiterhin in der Ukraine. Der Kreml begrüßt derweil ein Verhandlungsangebot des ukrainischen Präsidenten Selenskyj über einen neutralen Status der Ukraine. Darüber hinaus gibt Kremlsprecher Peskow eine kryptische Rechtfertigung des Angriffs auf die Ukraine ab. 25.02.2022
Experte Mölling im Interview "Deutschland ist militärisch nicht handlungsfähig"Statt Verteidigungspolitik zu machen, rede Deutschland nur, sagt Experte Christian Mölling. Wenn Putin will, kann er Kiew in 48 Stunden einnehmen, so die Einschätzung. Für die Ukrainer gehe es ums Überleben. 25.02.2022
"Symmetrisch oder asymmetrisch" Putin kündigt Gegensanktionen anEU, Großbritannien und die USA bringen massive Sanktionen gegen Russland auf den Weg. Der Kreml reagiert ungehalten. Es verstehe sich von selbst, "dass Vergeltungsmaßnahmen folgen werden", lässt Putin ausrichten. Unklar sind Art und Umfang der Gegensanktionen.25.02.2022
Rückendeckung für Nachfolger Merkel: Putin "schnellstens Einhalt gebieten"Altkanzlerin Merkel meldet sich erstmals seit dem erneuten russischen Überfall auf die Ukraine zu Wort. Die CDU-Politikerin verurteilt Putins Vorgehen als eklatanten Bruch des Völkerrechts und stellt sich ausdrücklich hinter die Linie ihres Nachfolgers Scholz.25.02.2022
Kiesewetter im "ntv Frühstart" "Waffenlieferungen wären zynisch und zu spät"Der CDU-Außenpolitiker und Oberst a.D. Roderich Kiesewetter sieht die Ukraine kurz vor der Niederlage. Eine Unterstützung der dortigen Streitkräfte lehnt er ab, Hilfe käme zu spät. Dennoch werde der Westen jetzt reagieren.25.02.2022
Wieduwilts Woche Dieser Krieg ist auf Lügen gebautWer die Pandemie für unübersichtlich hielt, hat nicht gewusst, wie sich Krieg anfühlt. Wir stehen im Strudel aus Desinformation und gefühligen Halbwahrheiten. Und dennoch ist es nicht die Zeit für haltungslose Gemütlichkeit.25.02.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt