Ukraine-Angriff nicht zugetraut Wagenknecht gesteht Russland-Irrtum einAm Sonntagabend ist sich Sahra Wagenknecht noch sicher: Russland habe faktisch kein Interesse daran, in die Ukraine einzumarschieren, sagte sie bei "Anne Will". Doch nur wenige Tage später muss die Linken-Politikerin ihre Einschätzung korrigieren.25.02.2022
"Hat sich für Krieg entschieden" Macron kann bei Putin nichts erreichenMit dem ukrainischen Präsidenten spricht Wladimir Putin nicht, also sucht sein französischer Amtskollege Macron den direkten Draht zum Kremlchef. Doch der ist offenbar wenig empfänglich für Vermittlungsbemühungen. 25.02.2022
Moskau plant Korridor zu Moldau In Kiew sind Explosionen zu hörenDie russischen Truppen rücken an mehreren Fronten weiter vor. Nach Angaben des ukrainischen Generalstabs plant Russland unter anderem einen Korridor in die Separatistenregion Transnistrien in der Republik Moldau. Doch das Hauptziel des Angreifers ist wohl Kiew. Am frühen Morgen gibt es dort mehrere Explosionen.25.02.2022
Sigmar Gabriel im ntv-Interview "Wir werden wieder einen Eisernen Vorhang bekommen"Für den ehemaligen Vizekanzler Sigmar Gabriel ist die NATO immer noch das wichtigste Instrument der Abschreckung gegenüber Russland. Aufgrund der Invasion in die Ukraine werde es in Zukunft aber unausweichlich sein, dass das Militärbündnis gen Osten hochrüsten wird, so der SPD-Politiker im Interview.24.02.2022
Iran auf Putins Seite Teheran: NATO-Erweiterung "ernste Bedrohung"Der Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine sorgt international für Empörung. Nicht so im Iran. Präsident Raisidie äußert die Hoffnung, dass das Eingreifen des Kreml einen positiven Effekt auf die Entwicklung Osteuropas haben werde.24.02.2022
Scharfe Kritik an Putin Baerbock: Russland hat uns "eiskalt belogen"Außenministerin Baerbock gibt sich nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ernüchtert. Präsident Putin sei offenbar gewillt, "mit allen Mitteln den Vormarsch voranzutreiben". Russland müsse nun international isoliert werden.24.02.2022
Rote Linie gezogen Biden: "Niemand will einen Atomkrieg"Die Haltung der USA, und damit auch der NATO, ist klar: nur keinen direkten bewaffneten Konflikt mit russischen Truppen riskieren. Doch niemand weiß, was noch kommt.24.02.2022Von Roland Peters
"Ukraine-Kurs richtig" Merz stärkt Scholz den RückenNach dem Angriff auf die Ukraine stellt sich die Union demonstrativ an die Seite der Ampel-Regierung. CDU-Chef Merz bescheinigt dem Kanzler und dem Kabinett einen richtigen Kurs. Ex-Verteidigungsministerin AKK ist mit der deutschen Sicherheitspolitik rückblickend viel weniger zufrieden. 24.02.2022
Landeverbot für Aeroflot London sperrt Russland vom Finanzmarkt ausGroßbritannien belegt Russland mit umfangreichen Sanktionen: Russische Banken werden vom britischen Finanzsystem ausgeschlossen. Premierminister Johnson kündigt zudem Maßnahmen gegen mehr als 100 Personen und Firmen an. "Oligarchen werden sich nicht verstecken können", sagt der Regierungschef.24.02.2022
Schluss mit "Londongrad"? Wehe Putin, die Oligarchen müssen nach Moskau zurückLange heißt die britische Hauptstadt russische Oligarchen und deren Vermögen willkommen. Mit Moskaus Militäroffensive in der Ukraine dreht sich der Wind. London will den russischen Sumpf austrocknen. Die Aussicht, eventuell in die Heimat zurückkehren zu müssen, dürfte Putins Kumpels missfallen.24.02.2022Von Diana Dittmer