Wegen Lizenz für Online-Programm Türkei droht mit Sperrung der Deutschen WelleNimmt sich Ankara ein Beispiel an Moskau? Nachdem der Kreml die Deutsche Welle aus Russland verbannt, denkt die Türkei darüber nach, das Online-Programm des Auslandssenders zu sperren. Offizieller Grund ist eine fehlende Lizenz. Die Opposition wittert aber ein anderes Motiv.09.02.2022
"Krieg in Europa verhindern" Dreiergipfel öffnet Moskau eine TürKanzler Scholz und die Präsidenten Frankreichs und Polens wollen Russland im Ukraine-Konflikt zum Einlenken bringen. Sie bieten Moskau Gespräche von beiderseitigem Interesse an - und schicken sogleich eine Drohung hinterher.09.02.2022
Deeskalation nahe der Ukraine? Macron stimmt Gespräch mit Putin optimistischRusslands Präsident Putin habe ihm versichert, dass es im schwelenden Ukraine-Konflikt "weder zu einer Verschlechterung noch zu einer Eskalation kommt", sagt Frankreichs Staatschef Macron. Von einem militärischen Rückzug ist einem Kreml-Sprecher zufolge jedoch noch keine Rede.08.02.2022
Kiew bestreitet Affront vehement Selenskyj soll Baerbock demonstrativ ausgeladen habenAm gestrigen Montag will Bundesaußenministerin Baerbock den ukrainischen Präsidenten Selenskyj treffen. Doch das Gespräch wird kurzfristig abgesagt. Laut CNN protestiert Selenskyj damit gegen die Ukraine-Politik der Bundesregierung.08.02.2022
Person der Woche Pipeline-Schröder, von Biden entmachtetKanzler Scholz schlingert durch den Konflikt mit Russland. Ein Grund dafür ist Gerhard Schröder. Der Gazprom-Lobbyist macht der neuen Bundesregierung das außenpolitische Leben schwer. In Washington bekommt Scholz dazu eine bemerkenswerte Lektion.08.02.2022Von Wolfram Weimer
Weber im "ntv Frühstart" EVP-Chef wirft Scholz mangelnde NATO-Loyalität vorAuch bei seinem Besuch in Washington will Kanzler Scholz die Karten nicht offen auf den Tisch legen: Was im Falle eines Einmarsches Russlands in die Ukraine konkret passiert, bleibt unklar. Der Vorsitzende der europäischen Konservativen, CSU-Politiker Manfred Weber, übt scharfe Kritik.08.02.2022
"Er ist nicht die Regierung" Scholz distanziert sich von SchröderIn den USA steht Kanzler Scholz unter Rechtfertigungsdruck, doch entscheidenden Fragen weicht er aus. Führende Republikaner fordern von ihm, "klar und deutlich" zu erklären, dass eine russische Aggression Nord Stream 2 beendet. Immerhin verliert Scholz ein paar Worte zum Altkanzler.08.02.2022
Schatten überm Antrittsbesuch Biden droht, Scholz druckstDer Antrittsbesuch von Olaf Scholz in Washington gerät zum demonstrativen Schulterschluss zwischen Deutschland und den USA im Konflikt mit Russland. Doch während US-Präsident Biden den neuen Kanzler als Verbündeten lobt, weicht dieser in einer zentralen Frage weiter aus.08.02.2022Von Sebastian Huld
Fünfstündiges Gespräch im Kreml Macron hat ein offenes Ohr für PutinRusslands Präsident Putin fühlt sich von seinem französischen Kollegen Macron im Konflikt mit dem Westen noch am besten verstanden. In der Ukraine-Krise arbeiten die beiden schon lange an einer Lösung. Aber bei ihrem Treffen im Kreml geht es nun um viel mehr.07.02.2022
Gespräche zur Ukraine-Krise Baerbock in Kiew: "Ihr könnt auf uns zählen""Wir stehen ohne Wenn und Aber zur territorialen Integrität und Souveränität der Ukraine." Mit diesen Worten versucht Außenministerin Baerbock, der Regierung in Kiew Sicherheit zu geben. Sie verspricht, Deutschland werde im Ernstfall harte Sanktionen gegen Russland umsetzen. Koste es, was es wolle.07.02.2022