Antrittsbesuch in den USA Scholz beginnt mit seiner Reise-DiplomatieNach Wochen der öffentlich als Zaudern wahrgenommenen deutschen Krisen-Politik trifft sich Kanzler Scholz mit Vertretern aller beteiligten Seiten. Den Auftakt macht eine Visite in Washington. Es folgen Kiew und Moskau sowie Treffen mit weiteren Verbündeten. Von der Union kommt Kritik am Zeitpunkt.06.02.2022
Sause mit Musik und Kunst Xi tafelt mit ausgewählten StaatschefsWestliche Politiker machen anlässlich der Olympischen Spiele in Peking einen Bogen um China. Staatschefs aus Ländern mit ebenfalls mindestens zweifelhafter Menschenrechtslage haben derweil kein Problem mit einer Visite. Zum Dank werden sie üppig beköstigt - und in ihrer Politik bestärkt.05.02.2022
"Wie in Filmen aus Gulagzeiten" Deutsche Wirtschaft kritisiert Russlands ZwangstestsAusländer, die in Russland arbeiten wollen, müssen sich alle drei Monate auf Covid, HIV, Syphilis und Tuberkulose testen lassen. Die deutsch-russische Auslandskammer protestiert. Die Diskriminierung werde den massiven Trend zur Abwanderung von Firmen weiter verstärken, heißt es. 05.02.2022
Poroschenko im Interview "Deutschland sollte sich an Abkommen von 1938 erinnern"Vertrauen Sie Putin nicht, fürchten Sie sich vor ihm und haben Sie keine Angst, ihn zu überraschen: Im Gespräch mit ntv warnt der Ex-Präsident der Ukraine, Poroschenko, eindringlich vor dem russischen Staatschef. Zugleich fordert er von Deutschland, die Initiative zu übernehmen. Der Konflikt betreffe die Zukunft Europas.05.02.2022
Lobbyarbeit mit Staatsmitteln Steuerzahlerbund kritisiert Schröders PrivilegienGerhard Schröder bekleidet bereits leitende Positionen in russischen Konzernen. Nun soll der 77-Jährige auch bei Gazprom einsteigen. Der Bund der Steuerzahler fordert deswegen, dass er auf seine Privilegien als Altkanzler verzichten soll. Dienstwagen und Büro bezahle nämlich der deutsche Staat.05.02.2022
Bitte um "zeitnahe Bearbeitung" Ukraine schickt Waffen-WunschlisteVor Reisen von Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock in die Ukraine schickt das im Konflikt mit Russland stehende Land eine Wunschliste nach Deutschland. Darin aufgelistet sind einem Bericht zufolge benötigte Waffensysteme. 04.02.2022
"Olympische Bühne ist bereitet" Olympische Winterspiele in Peking sind eröffnetMit einer farbenfrohen Eröffnungsfeier starten die Olympischen Winterspiele ganz offiziell. Bis zum 20. Februar geht es in Peking um Höchstleistungen, um Gold, Silber und Bronze. Im Fokus stehen aber nicht nur die Wettbewerbe, sondern auch die Umstände, die das IOC und China den Athleten zumuten.04.02.2022
Kanzler will auch Kiew besuchen Scholz trifft Putin am 15. Februar in MoskauOlaf Scholz wird Mitte Februar in Moskau erwartet. Angesichts des Ukraine-Konflikts wollen er und Russlands Präsident Wladimir Putin laut Kreml "substanzielle" Gespräche führen. Am Vortag reist der Bundeskanzler in die ukrainische Hauptstadt Kiew.04.02.2022
Fake-Video-Vorwürfe Plant Russland Vorwand für Ukraine-Invasion?Die Situation zwischen Russland und der Ukraine ist ernst. Laut den USA warte Putin nur noch auf einen "Funken", um Militäreinsätze gegen die Ukraine rechtfertigen zu können. Ein Video, in dem ein gefälschter Angriff der Ukraine auf Russland inszeniert wird, sei eine Option, verrät der US-Geheimdienst.03.02.2022
"Bei Sanktionen alles möglich" Klingbeil: Putins Strategie stärkt die NATODie Lage im Ukraine-Konflikt bleibt angespannt. SPD-Chef Klingbeil ist sicher, dass Putin mit seiner Haltung das Gegenteil erreicht, was er eigentlich will. Die Strategie der Destabilisierung stärke die NATO.03.02.2022