Was wird aus Mariupol? Wie Russland heimlich den Donbass annektiertWährend die Welt auf den russischen Aufmarsch an der ukrainischen Grenze schaut, setzt Russland seine stille Annexion der Separatistengebiete im Osten der Ukraine fort. In der Zukunft will Moskau die Eigenwirtschaftlichkeit der sogenannten Volksrepubliken erreichen, was die Hafenstadt Mariupol ins Visier des Kremls rückt.12.12.2021Von Denis Trubetskoy, Kiew
Warnung vor Ukraine-Angriff EU will Russland mit "Preisschild" abschreckenNicht nur Bundeskanzler Scholz verfolgt den Ukraine-Konflikt mit Sorge. Die EU will einen Angriff Russlands verhindern und Moskau vorab mögliche Konsequenzen aufzeigen. Derweil macht der Kreml deutlich, welche Forderungen er an die NATO hat.10.12.2021
Während Preise weiter steigen Deutsche Gazprom-Gasspeicher leeren sich zunehmendAngesichts explodierender Preise versprach Putin den Europäern im Oktober zusätzliche Gaslieferungen. In Deutschland ist davon aber noch nichts angekommen. Im Gegenteil: Die deutschen Speicher des russischen Staatskonzerns Gazprom sind leerer als vor einem Monat.10.12.2021
Konflikt in Ostukraine Putin spricht von beginnendem "Völkermord"Seit 2014 kämpfen in der Ostukraine pro-russische Separatisten gegen die ukrainische Armee. Mehr als 13.000 Menschen sind dem Konflikt bereits zum Opfer gefallen. Russlands Präsident Putin vergleicht die Situation vor Ort mit einem beginnenden Völkermord.09.12.2021
Biden verschärft Ton Putin will "Russlands Sicherheit verteidigen"Nach dem gestrigen Videogipfel verschärft US-Präsident Biden seinen Ton gegenüber Moskau im Ukraine-Konflikt. Russland müsse im Falle eines Angriffs mit einer deutlichen Antwort der USA rechnen. Staatschef Putin hingegen bekräftigt "das Recht, seine Sicherheit zu verteidigen".08.12.2021
Reaktionen auf Scholz-Regierung China will "neues Niveau" - Moskau will weiteren DialogChina zeigt sich zum Amtsantritt der neuen Regierung in Berlin erwartungsfroh. Man wolle die Beziehungen auf ein neues Niveau heben, hießt es aus Peking. Moskau zeigt sich reservierter und hofft, im Gespräch zu bleiben. Beide Länder dürften auch für die neue Regierung zu den größten Aufgaben zählen.08.12.2021
Putin gegen NATO-Osterweiterung Biden will notfalls Ukraine aufrüstenLang ist ihr Gespräch nicht, doch die Inhalte haben es in sich: Die Präsidenten Biden und Putin sprechen bei einem Video-Gipfel über die angespannte Lage in der Ukraine. Kurz danach stellen die USA klar: Auf eine durch Russland provozierte Eskalation folgt eine militärische Antwort.08.12.2021
Videogipfel kürzer als erwartet Biden droht Putin mit SanktionenIm Vorfeld des Gespräches zwischen dem russischen Staatschef Putin und US-Präsident Biden erklärt der Kreml: Angesichts der Vielzahl an Konfliktthemen, könne es ein sehr langes Gespräch werden. Es soll anders kommen - nach zwei Stunden ist Schluss und eine Drohung ausgesprochen.07.12.2021
Russischer Truppenaufmarsch Biden und Putin starten Krisen-GipfelKnapp sechs Monate nach ihrem Gipfeltreffen in Genf suchen Russlands Präsident Putin und US-Präsident Biden erneut den direkten Dialog. Biden will mit dem Kreml-Chef darüber sprechen, wie eine militärische Eskalation im Ukraine-Konflikt verhindert werden kann. 07.12.2021
Georgier Opfer von Auftragsmord Bundesanwaltschaft fordert lebenslang im "Tiergartenprozess"Die Bundesanwaltschaft ist sich sicher: Der Mord an einem Georgier tschetschenischer Abstammung im Sommer 2019 mitten in Berlin war ein Auftragsmord. Und dafür soll der angeklagte Russe, der einen "staatlichen Tötungsauftrag" ausgeführt habe, lebenslang ins Gefängnis.07.12.2021