Solidarität mit Israel Berliner Bündnis ruft zu Demo gegen Judenhass aufNach dem Angriff der Hamas auf Israel kommt es in Deutschland zu Sympathiekundgebungen für die Terroristen, antisemitische Vorfälle nehmen zu. Demokratische Parteien und Organisationen wollen nun mit einer Demo in Berlin ein Zeichen gegen Antisemitismus setzten. Unter den Veranstaltern ist auch ein muslimischer Verein. 19.10.2023
Verband fordert Konsequenzen Zentralrat der Juden: Hamas geht es nicht allein um IsraelIn Berlin feiern Dutzende Menschen den Angriff der Hamas auf Israel. Die Polizei verstärkt daraufhin die Sicherheitsmaßnahmen für jüdische Einrichtungen. Für den Zentralrat der Juden ist dies ein Beweis dafür, dass die palästinensische Terror-Organisation das jüdische Leben insgesamt infrage stellt.09.10.2023
Nach Flugblatt-Affäre Aiwanger und Zentralrats-Chef sprechen sich ausHubert Aiwanger und der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, haben sich ausgesprochen. Ihr Gespräch sei sachlich gewesen, sagt Schuster. Er habe Aiwanger allerdings klargemacht, dass er dessen Umgang mit der Flugblatt-Affäre für problematisch hält. 22.09.2023
"Finde ich nicht sehr gut" Zentralrat der Juden enttäuscht über Aiwangers EntschuldigungMittlerweile gibt es eine Entschuldigung vom bayrischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wegen eines antisemitischen Hetzblattes. Für den Zentralrat der Juden ist diese jedoch etwas dünn. Zudem bleibt eine wichtige Frage. 02.09.2023
"Judenhass ist keine Meinung" Roger Waters in München von Demonstranten empfangenPink-Floyd-Mitgründer Roger Waters gilt aufgrund seiner Nähe zur BDS-Kampagne und kontroverser Bühnenaktionen für viele als Antisemit. In München durfte er nun trotzdem auftreten. Charlotte Knobloch findet deutliche Worte.22.05.2023
Protest beim "Jewrovision" Zentralrat der Juden erklärt Buhrufe gegen Claudia RothBesonders seit dem Antisemitismus-Eklat auf der letztjährigen Documenta scheint es im Verhältnis zwischen Claudia Roth und Juden in Deutschland zu brodeln. Bei einem jüdischen Songcontest wird die Politikerin während dem Abhalten ihres Grußwortes ausgebuht. Auch richten sich Plakate gegen sie.21.05.2023
"Kein Wort je antisemitisch" Maaßen dementiert "unverschämte" VorwürfeAngesichts seines von der CDU geplanten Parteiausschlusses zeigt sich Hans-Georg Maaßen abermals entrüstet. Man wolle ihn diskreditieren, moniert der Ex-Verfassungsschutzchef. Auch die Vorwürfe des Zentralrats hält er für "substanzlos" und kontert prompt.16.02.2023
Antisemitismus bei der Polizei Charlotte Knoblochs Bodyguard schrieb Hass-SMSAnscheinend ist eine jüdische Frau mit einem blitzgescheiten Kopf und einer nicht schönzudiskutierenden Geschichte noch immer in Gefahr in Deutschland. Dass einer ihrer Personenschützer dabei die größte Gefahr darstellt, ist mindestens genauso perfide und schlimm wie die Tatsache, dass sie ihn überhaupt benötigt. Eine Prozessbeobachtung. 09.02.2023Von Sabine Oelmann
Stimme des deutschen Judentums Charlotte Knobloch wird 90 Jahre altSeit Jahrzehnten kämpft die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch gegen Antisemitismus und für das Judentum. Heute feiert die gebürtige Münchnerin ihren 90. Geburtstag. Über das AfD-Ergebnis in Niedersachsen sei sie schockiert. Sie spricht von einem "Alarmzeichen für das ganze Land".29.10.2022
"Stolperstein"-Begründer wird 75 Gunter Demnig denkt nicht ans Aufhören1992 verlegt Gunter Demnig in Köln den ersten Stolperstein zur Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes. Inzwischen sind es 96.000 in mehreren Ländern- eine Lebensaufgabe. Und das nächste Ziel hat sich Demnig, der heute seinen 75. Geburtstag feiert, schon gesetzt.27.10.2022