Wirtschaft

"Darum stehen wir jeden Tag auf" Ein Nerd und ein Kampfpilot mischen die Bundeswehr auf

Ein Soldat trägt das Wappen des Zentrum Cyber-Operationen (ZCO) auf seiner Uniform.

Ein Soldat trägt das Wappen des Zentrum Cyber-Operationen (ZCO) auf seiner Uniform.

(Foto: picture alliance / Panama Pictures)

Der eine war mal Bundeswehrpilot, der andere professioneller Hacker bei der Deutschen Telekom. Heute wollen beide die Bundeswehr technologisch voranbringen: Sven Weizenegger ist Chef des Cyber Innovation Hubs (CIHBw) und genießt mit seiner Abteilung innerhalb der Bundeswehr Narrenfreiheit. Florian Seibel ist Chef von Quantum Systems und baut Aufklärungsdrohnen. Diese werden in der Landwirtschaft, Bergbau oder in der Bauindustrie zum Vermessen eingesetzt, aber auch von den ukrainischen Streitkräften. "Daraufhin ist auch das Verteidigungsministerium aufgesprungen und hat eine größere Menge bestellt", sagt er in der neuen Folge des ntv-Podcasts "So techt Deutschland."

Der Cyber Innovation Hub beschäftigt sich allerdings nicht mit Cybersicherheit, wie der Name suggeriert, sondern mit der "kompletten Breite an Themen der Digitalisierung der Bundeswehr". Der Hub agiere als agile Einheit, die Dinge einfach "mit neuen Denkmodellen" anpacken soll, erklärt Weizenegger die Philosophie. Er versuche, mit seinen Leuten Lösungen für die Soldatinnen und Soldaten zu schaffen. Das sei sein Antrieb, "darum stehen wir jeden Morgen um sechs Uhr auf."

"Warten nicht auf die Rüstungsindustrie"

Mehr zum Thema

Florian Seibel kann sich nicht vorstellen, mit Quantum System zukünftig nur für Rüstungskonzerne zu arbeiten. Er habe auch Investoren im Nacken, die irgendwann einen Gewinn sehen wollen. "Deswegen sprechen wir mit denen, aber wir warten nicht auf die", sagt Seibel mit einem kleinen Hieb in Richtung Rüstungsindustrie.

An dieser Stelle finden beide Welten zusammen: Ein Panzer müsse 20 oder 30 Jahre funktionieren, so Weizenegger. Er fordert die Industrie auf, Schnittstellen zu öffnen. "Damit Startups Plug & Play-fähige Lösungen anbieten können und damit Systeme, die sich heute noch nicht kennen, morgen gemeinsam funktionieren."

Was ein Tesla-Tender ist, warum die Bundeswehr eine Ticket-App braucht und wieso die Rüstungsindustrie Schnittstellen öffnen muss, erzählen Sven Weizenegger und Florian Seibel in der neuen Folge von "So techt Deutschland".

So techt Deutschland

In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+ Musik, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed. Auch bei Amazon Music und Google Podcast werden Sie fündig.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen