Trendwende geschafft? Tesla fährt in Gewinnzone - Anleger jubeln
25.10.2018, 00:04 Uhr
Mit satten nachbörslichen Kursgewinnen warten die Tesla-Aktien auf. Es scheint, dass die Anleger ihr Vertrauen in das Papier und damit auch das Unternehmen zurückgewonnen haben. Anlass dazu liefern ungewohnt schwarze Quartalszahlen.
Der Elektroautopionier Tesla hat den ersten Quartalsgewinn seit zwei Jahren erzielt. Dank der anziehenden Produktion des Hoffnungsträgers Model 3 stieg das Nettoergebnis im dritten Quartal auf 311,5 Millionen Dollar, wie der Konzern mitteilte. Anleger warten seit längerem auf diese Nachricht. Im Vorjahresquartal stand noch ein Verlust von rund 619 Millionen Dollar in der Bilanz.
An der New Yorker Wall Street legten die Tesla-Aktien im nachbörslichen Handel bis zu sieben Prozent zu. Bereits am Dienstag hatte die Ankündigung eines Großinvestors, wieder auf Tesla setzen zu wollen, für Kursfantasie gesorgt.
Erstmals im Mai hatte der umstrittene Firmenchef Elon Musk für die zweite Jahreshälfte Gewinne versprochen - falls die Produktion bis zu diesem Zeitpunkt besser in Gang gekommen sein sollte. Seither ging es bei Musk und Tesla hoch her: Zwischenzeitlich drohte dem Gründer nach einer irreführenden Twitter-Botschaft sogar die Abberufung von der Firmenspitze.
Letztlich einigten sich Musks Anwälte mit der US-Börsenaufsicht SEC auf die Zahlung von je 20 Millionen Dollar durch Tesla wie auch Musk, außerdem muss Musk für drei Jahre das Amt des Chairman abgeben.
Tesla versucht seit einiger Zeit verstärkt, mehr Augenmerk auf die Reduzierung der Kosten und die Erhöhung des Umsatzes zu legen. Ziel ist der Massenmarkt: Die Auslieferung des neuen "Model 3" sollte dem einstigen Sportwagenbauer breitere Kundenschichten erschließen. Bei der Neuausrichtung geht es auch darum, den rasch angewachsenen Konzern um die Aufnahme zusätzlichen Kapitals herumzusteuern.
Im zurückliegenden Quartal lieferte Tesla insgesamt 55.840 Model-3-Fahrzeuge aus und nahm damit mehr als drei Milliarden Dollar ein. Das sind eine Milliarde Dollar mehr als im Vorquartal. Für Tesla ist zukunftsentscheidend, ob es dem Konzern dauerhaft gelingt, für den Massenmarkt zu produzieren.
Quelle: ntv.de, bad/rts