Ratgeber

Kinderrad fällt gegen Auto Eltern haften nicht immer

16187207.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Eltern haften nicht immer für ihre Kinder. Die Eltern eines fünf Jahre alten Mädchens, dessen Fahrrad gegen ein Auto gefallen war und es zerkratzt hatte, müssen nicht für den Schaden zahlen. Dies hat das Amtsgericht München klargestellt und die Klage des Autobesitzers abgewiesen. Das Urteil ist rechtskräftig.

Das Fahrrad des Mädchens war im November 2009 vor einem Kindergarten umgestürzt, auf den vorbeifahrenden Wagen gefallen und hatte so Schrammen verursacht. Der Eigentümer klagte daraufhin gegen die Eltern des Mädchens wegen Verletzung der Aufsichtspflicht. Seiner Ansicht nach darf ein Kind in dem Alter nicht in den Kindergarten radeln.

Das Gericht argumentierte hingegen, es gehöre zu den Aufgaben der Eltern, Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen. Außerdem sei das Mädchen bereits mit drei Jahren mit dem Rad in den Kindergarten gefahren. Eine Aufsichtspflicht könne nicht bedeuten, dass die Eltern permanent den Lenker des Kinderfahrrades festhalten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen