Pflegekassen können Anträge auf Leistungen ablehnen. Oder sie gestehen Pflegebedürftigen einen geringeren Pflegegrad zu, als die sich erhofft haben. Das müssen Betroffene aber nicht hinnehmen.
Über eine Million Menschen über 75 sind von Armut bedroht. Wer das verhindern und für das Alter vorsorgen will, für den führt an Wertpapieren kein Weg vorbei. Insbesondere mit ETFs lässt sich die eigene Rente gut aufbessern, egal ob für langjährige Anleger oder Neueinsteiger. Eine Anleitung in sechs Schritten. Von Christian Kirchner
Wer ins Arbeitsleben startet, ist oft erstmal überfordert - und will sich dennoch beweisen. Wie schafft man die Balance zwischen vollem Einsatz im Job und genug Ausgleich in der Freizeit?
Die Delivery-Hero-Aktie befindet sich nach den starken Kursanstiegen der vergangenen Monate in einer Konsolidierungsphase. Mit Discount-Zertifikaten können Anleger auch dann zu positiven Renditen gelangen, wenn die Konsolidierung noch länger anhält.
Ehepaare werden bei der Steuer in der Regel gemeinsam gefordert. Aber nicht immer verdienen beide Partner auch gleich. Daher stellt sich die Frage: Gibt es nach der Trennung einen Ausgleich?
Die ersten Impfstoffe gegen Covid-19 sind zugelassen. Doch so mancher steht der Sache kritisch gegenüber. Kann der Arbeitgeber dennoch von jedem seiner Mitarbeiter verlangen, sich impfen zu lassen? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Erbfälle können kompliziert sein. Vor allem, wenn über Grenzen hinweg vererbt wird. In diesem Fall stellt sich nämlich auch noch die Frage: Welche Gerichte haben welche Zuständigkeiten?
Mitte März wird mehr über Ausbreitung und Gefahr des Coronavirus gerätselt, als dies aktuell immer noch der Fall ist. Im Gegensatz zur Maske ist Abstandhalten aber bereits als eine Schutzmaßnahme ausgemacht. Und bei Nichteinhaltung geraten sich manche folgenreich in die Haare.
Die Corona-Pandemie grassiert, das Wirtschaftswachstum bricht ein und die Deutschen sparen - wie verrückt. Das Engagement der privaten Haushalte auf dem Kapitalmarkt legt einen rasanten Aufschwung hin, wie die Deutsche Bundesbank konstatiert.
Wer einem Freund eine größere Summe Geld leiht, setzt idealerweise ein Schriftstück auf und überschreibt es mit «Darlehensvertrag». Das Dokument gilt notfalls als Beweisstück vor Gericht.
Kennen Sie das? Immer am Jahresanfang nehmen wir uns vor, endlich mal die Altersvorsorge anzugehen. Und dann bleibt doch wieder alles liegen. Muss die Geldanlage wirklich so schwer sein?
Das alte Rad ist lieb und teuer, aber das Treten in die Pedale strengt zunehmend an. Warum also nicht einfach einen Elektromotor nachrüsten? Was simpel klingt, ist aber nicht unbedingt sinnvoll.
Der Strompreis kennt in Deutschland meist nur eine Richtung: Es geht nach oben. Bei den Tarifen in der Grundversorgung ist das auch zum Start ins Jahr 2021 so. Es geht aber auch günstiger.
Wer mit seiner Telefon- oder Mobilfunk-Rechnung nicht einverstanden ist, sollte sie so schnell wie möglich beanstanden. Am besten schriftlich. Und es ist noch mehr zu beachten.
Risse in der Tapete, Kratzer im Parkett, Bohrlöcher in der Wand. Wann müssen Mieter Schäden beim Auszug reparieren? Und braucht man dafür einen Handwerker oder kann man das auch selbst erledigen?
Die Niedrigzinsen machen den Lebensversicherern seit Jahren zu schaffen. Die Lage dürfte sich absehbar kaum bessern, erwartet die Finanzaufsicht Bafin. Neukunden müssten sich auf höhere Risiken einlassen - und bekämen damit zumindest die Chance auf höhere Renditen.
Der Zusatzbeitrag ist zum neuen Jahr um 0,2 Punkte gestiegen. Wodurch die Krankenversicherung für die meisten teurer wird. Doch Versicherte können mittlerweile unkompliziert die Krankenkasse wechseln. Und dadurch viel Geld sparen.
Die Riester-Rente stößt ja auf so einige Vorbehalte. Dementsprechend zaghaft werden entsprechende Verträge genutzt. Um dies zu ändern, hat die Politik ein paar neue Ideen. Verbraucherschützer sind nicht begeistert. Von Axel Witte
Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, sollte finanziell vorsorgen. Arbeitgeber können Arbeitnehmer dabei unterstützen. Wann sich eine betriebliche Altersvorsorge auszahlt.
Die eigenen vier Wände zu finanzieren, ist momentan günstig. Stellt sich die Frage: Kann man jeden Kredit bedenkenlos abschließen? Oder muss man die Konditionen streng vergleichen?
Im Alter ist bei manchen das Geld knapp - obwohl sie eine Immobilie besitzen. Mit einem Teilverkauf kann dann zwar die Kasse aufgebessert werden. Doch so ein Geschäft hat Haken und Ösen.
Vermieter, die eine Kaution vom Mieter erhalten, müssen diese nicht als Einnahme steuerlich ansetzen. Erst wenn die Kaution tatsächlich einbehalten wird, liegen dafür relevante Einnahmen vor.
Im Frühjahr 2020 ändert sich so manches. Zum Beispiel ist Desinfektionsmittel plötzlich ein begehrtes Gut und kaum zu haben. Glücklich, wer im Rahmen seines Jobs Zugriff auf entsprechende Produkte hat? Eher nicht, wie ein aktuelles Urteil nahelegt.
Medizinstudienplätze sind heiß begehrt. Doch lohnt sich die Teilnahme an einem Medizinertest? Und wie wichtig ist die Abiturnote? Experten helfen da weiter.
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit für Beschäftigte kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder einfach zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?