Kaufberatung: Mit unserem Ergonomischer Bürostuhl-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Ergonomischer Bürostuhl Testsieger finden
  • Beim ergonomischen Bürostuhl für Damen oder Herren genießen Sie die variantenreichen Anpassungsmöglichkeiten des Bürodrehstuhls. Bekämpfen Sie bereits vorhandene Schwierigkeiten, indem Sie den ergonomischen Bürostuhl für Bandscheiben, Nacken oder Schultern korrekt einstellen.
  • Gehen Sie gezielt auf Ihre Bedürfnisse ein, indem Sie entweder einen ergonomischen Bürostuhl für große Menschen, einen ergonomischen Bürostuhl für kleine Menschen oder einen ergonomischen Bürostuhl für Kinder anschaffen. Auch Kinder und Teenager profitieren während der Schulzeit davon, wenn die Hausaufgaben auf einem guten Schreibtischstuhl gemacht werden.
  • Je dynamischer Sie im Bürostuhl sitzen, desto wohler fühlen Sie sich, wenn Sie über Stunden darin sitzen. Daher sollte ein ergonomischer Bürostuhl im Home-Office nicht fehlen, wobei ein ergonomischer Bürostuhl beim Gaming ebenfalls vor Verspannungen schützen kann.

ergonomischer-buerostuhl-test

Heute gehören Rückenleiden bei Menschen, die den ganzen Tag am Schreibtisch verbringen, praktisch zum Alltag dazu. Dabei müsste man doch vermuten, dass Bauarbeiter und Handwerker mit einer körperlich belastenden Arbeit wesentlich stärker betroffen wären. Der Hintergrund ist oft die statische Sitzhaltung, die auf Dauer zu unangenehmen Verspannungen führt. Investieren Sie daher in einen ergonomischen Bürostuhl, der sich jeden Tag wie ein echter Chefsessel anfühlt.

Wir haben auf n-tv.de für Sie die Erkenntnisse aus ergonomischen und orthopädischen Bürostuhl-Tests zusammengefasst. Finden Sie in unserem ergonomischen Bürostuhl-Vergleich 2023 heraus, auf welche Eigenschaften Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.

1. Was ist ein ergonomischer Bürostuhl?

Noch bevor wir uns auf n-tv.de mit den Details aus Tests für ergonomische Bürostühle auseinandersetzen, wie etwa der ergonomischen Bürostuhl-Lordosenstütze, beleuchten wir die grundsätzliche Funktionalität, den Aufbau und die Einsatzgebiete.

Auf den ersten Blick sieht ein ergonomischer Bürostuhl wie ein Chefsessel, Drehstuhl oder anderer Schreibtischstuhl aus, den man aus allen Büros dieser Welt gewohnt ist. Meist befindet sich die Sitzfläche samt Armlehnen und Rückenlehne auf einem „Bein“, das in ein Drehkreuz mit Rollen mündet.

Im Gegensatz zu einem meist statischen Besucherstuhl ist jeder Bürostuhl mobiler gestaltet. Sowohl die Möglichkeit der Drehung der Sitzfläche als auch das Bewegen des gesamten Bürostuhls ohne Aufstehen auf Rollen gehören zu den Kerneigenschaften.

Wer bequem und gesund sitzt, arbeitet effizienter

Zufriedenheit und Wohlbefinden am Schreibtisch tragen maßgeblich zur Produktivität bei. Denn wer permanent von Schmerzen und Verspannungen geplagt wird, verbraucht eine Menge Energie, um sich mit der Belastung zu beschäftigen. Auch nach einem Bandscheibenvorfall kann ein ergonomischer Bürostuhl helfen.

In Arztpraxen oder beim Physiotherapeuten sowie in Laboren werden statt ergonomischen Bürostühlen häufig ergonomische Bürostühle ohne Lehne verwendet, die eigentlich Hocker heißen müssten. Einen ergonomischen Bürostuhl ohne Rollen haben wir in den verschiedenen Test für ergonomische Bürostühle nicht gefunden.

frau streckt sich auf buerostuhl

Ein ergonomischer Bürostuhl unterstützt Sie bei einer gesunden Körperhaltung.

Doch worin unterscheidet sich nun ein ergonomischer Bürostuhl aus Leder oder anderen Bezugsmaterialien von den gewöhnlichen Bürostühlen? Die folgenden Funktionen finden Sie bei normalen Stühlen nur teilweise, aber bei ergonomischen Bürostühlen und Chefsesseln praktisch immer:

  • verstellbare Neigungswinkel
  • Synchronmechanik für Beweglichkeit
  • arretierbare Wippfunktion
  • verstellbare Armlehnen
  • verstellbare Kopfstützen
  • Lordosenstütze

Auch die besten ergonomischen Bürostühle müssen allerdings nicht zwingend über alle Funktionen verfügen. Bei einem ergonomischen Bürostuhl für kleine Menschen ist es beispielsweise meist überflüssig, wenn am ergonomischen Bürostuhl eine Kopfstützte vorhanden ist.

2. Ergonomische Bürostühle im Vergleich: Welche verschiedenen Typen gibt es?

Wir könnten Ihnen an dieser Stelle unterschiedliche Arten von ergonomischen Bürostühlen auflisten, bei denen einer eine Kopfstütze besitzt, ein anderer Armlehnen und wiederum ein weiterer keines von beiden. Da wir diese Art der Typisierung allerdings als wenig hilfreich empfinden, wollen wir Ihnen die einzelnen Kategorien der Bestandteile eines guten ergonomischen Bürostuhls kompakt vorstellen:

Art des Bestandteils Eigenschaften
Lordosenstütze
  • dient der Entlastung des Lendenwirbelbereiches
  • in flexiblen und steifen Versionen erhältlich
  • Wölbung oder Kissen im Bereich der Rückenlehne
  • sorgt für eine aufrechte Sitzhaltung, entlastet den Rücken
Wippfunktion
  • erfüllt die Mindestanforderung an Ergonomie
  • entlastet Rücken, Bandscheiben und Wirbel nur leicht
  • eingeschränkt aktives, dynamisches Sitzen
  • nur kleine Bewegungen, trägt nicht stark zu einer verbesserten Durchblutung bei
Synchronmechanik
  • ermöglicht aktives, dynamisches Sitzen
  • starke Entlastung von Rücken, Bandscheiben und Wirbel
  • Sitzfläche und Rückenlehne neigen sich in verschiedenen Winkeln
  • Bewegungen fördern die Durchblutung
höhenverstellbare Armlehnen
  • verringern die Verspannungen im Schulterbereich
  • starke Entlastung von Schulter- und Nackenmuskulatur
  • lassen sich an die Körpergröße anpassen
  • fördern einen aufrechten Sitz
verstellbare Kopfstützte
  • verfügt über Höhenverstellung und Rotation
  • gönnt dem Nacken Entspannungspausen
  • lässt sich an individuelle Bedürfnisse anpassen

3. Ergonomische Bürostühle im Test: Welche Details sollte man beim Kauf beachten?

verstellhebel beim ergonomischen buerostuhl

Ein ergonomischer Bürostuhl ist im Normalfall an mehreren Stellen verstellbar.

Wenn Sie einen ergonomischen Bürostuhl kaufen, dann sollten Sie nicht einfach einen ergonomischen Bürostuhl-Testsieger anschaffen. Denn dieser kann zwar der beste ergonomische Bürostuhl für Damen sein, als ergonomischer Bürostuhl für große Menschen hingegen völlig ungeeignet sein. Sowohl beim ergonomischen Bürostuhl für Kinder als auch für Erwachsene muss der Stuhl perfekt zu Ihrem Körperbau, Ihrer Arbeitsweise und Ihren Vorlieben passen. Bestimmte Designs wie ein ergonomischer Bürostuhl aus Holz sollten immer erst eine Rolle spielen, nachdem die praktischen Eigenschaften für sehr gut befunden wurden. Daher empfehlen wir Ihnen bei der Suche nach einem günstigen ergonomischen Bürostuhl, unsere Kaufberatung zu beachten:

3.1. Worauf sollte man bei Verarbeitung und Material achten?

Ein ergonomischer Bürostuhl für Home-Office und Büro sollte natürlich immer besonders robust verarbeitet sein, damit er belastbar der Nutzung über viele Jahre hinweg standhält. Die Rollen und das Drehkreuz sollten aus Edelstahl oder ähnlich robusten Materialien gefertigt sein, damit sie einerseits sehr tragfähig sind und andererseits den Kollisionen mit Schreibtisch und Füßen langfristig standhalten. Die Materialien der Bezüge sollten sich auch an der Haut angenehm anfühlen, weder ausbleichen noch abscheuern und sich bei Bedarf einfach reinigen lassen.

Tipp: Die Scheuerfestigkeit wird in Martindale (Scheuertouren) angegeben. Je höher die Scheuertouren sind, desto robuster ist auch der Stoff.

» Mehr Informationen

3.2. Worauf muss man beim Gewicht in kg und der maximalen Belastbarkeit in kg achten?

verstellbare rueckenlehne beim ergonomischen buerostuhl

Ergonomische Bürostühle gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.

Die Angabe Gewicht in kg kann sich auf zwei unterschiedliche Aspekte beziehen. Einerseits kann das Eigengewicht des ergonomischen Bürostuhls für Gaming, Office oder Home-Office hierdurch angegeben werden. Dieser Wert ist beispielsweise in großen Unternehmen wichtig, wo ein ergonomischer Bürostuhl über die Jahre hinweg immer wieder durch viele Etagen und Büros wandern muss.

Die maximale Belastbarkeit in kg ist sowohl bei ergonomischen Bürostühlen für Übergewichtige als auch für Normalgewichte relevant. Denn diese Angabe weist aus, mit welchem Gewicht der ergonomische Bürostuhl für kleine Frauen, große Männer oder Kinder tatsächlich belastet werden darf. Da herkömmliche Bürostühle oft bis maximal 110 oder 125 kg belastbar sind, sollten Sie bei einem höheren Körpergewicht nach einem ergonomischen Bürostuhl für Übergewichtige suchen.

» Mehr Informationen

3.3. Was sollte man bei den Rollen und der Standfestigkeit berücksichtigen?

Ein ergonomischer Bürostuhl von guter Qualität sollte unbedingt standsicher sein. Auch mit Rollen sollten Sie weder nach vorne, noch nach hinten oder zur Seite kippen, wenn Sie plötzliche Bewegungen ausführen. Die Rollen sollten zum vorhandenen Bodenbelag passen. Es gibt sowohl Rollen, die für Hartböden oder Teppiche ausgerichtet sind, als auch Allrounder für verschiedene Bodenbeläge. Bei den besten ergonomischen Bürostühlen in Tests sind die Rollen lastabhängig gebremst, sodass es auch bei schwungvollem Aufstehen oder Hinsetzen keine Verletzungsgefahr gibt.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Rückenlehne aus Netzgewebe?

Wir haben auf n-tv.de beim Vergleich der unterschiedlichen Tests festgestellt, dass immer mehr ergonomische Bürostühle mit einer Rückenlehne aus Mesh- oder Netzgewebe angeboten werden. Die Vor- und Nachteile sehen im Überblick folgendermaßen aus:

    Vorteile
  • atmungsaktiver, perfekt für heiße Tage
  • das Gewebe passt sich an die Form des Rückens an
    Nachteile
  • nicht ideal bei Anfälligkeit für Zugluft
  • etwas weniger robust
  • hängt ein Sakko über der Lehne, verschwindet der Effekt

5. Wie nimmt man einen ergonomischen Bürostuhl in Betrieb?

Wird der ergonomische Bürostuhl fertig montiert geliefert, müssen Sie nur noch die Höhen- und Größeneinstellungen nach Bedienungsanleitung vornehmen. Dann folgt eine Zeit der Eingewöhnung, bei der Sie bestimmte Einstellungen nach und nach anpassen. Sollte der ergonomische Bürostuhl nur teilmontiert geliefert werden, müssen Sie diesen zunächst nach den Angaben in der Aufbauanleitung zusammenbauen. Auch wenn Sie einen günstigen Bürostuhl bei Tchibo kaufen, liegen immer detaillierte Aufbauanleitungen bei, die sich auch ohne handwerkliche Fähigkeiten gut umsetzen lassen.

6. Welche Marken und Hersteller bieten ergonomische Bürostühle an?

Im Vergleich konnten Marken wie HAG, Popello, Topstar und Songmics gute Ergebnisse erzielen. Auch die Stiftung Warentest stellt immer wieder ergonomische Bürostühle auf den Prüfstand.

7. Wichtige Fragen und Antworten rund um ergonomische Bürostühle

7.1. Wie stelle ich einen ergonomischen Bürostuhl richtig ein?

Jeder Hersteller hat in der Bedienungsanleitung und häufig auch auf der Homepage detaillierte Angaben dazu, wie Sie die einzelnen Einstellungen vornehmen. Mit etwas Glück finden Sie sogar ein Video, wo Ihnen die Einstellungen Schritt für Schritt erläutert werden.

» Mehr Informationen

7.2. Habe ich im Büro Anspruch auf einen ergonomischen Bürostuhl?

Ihr Arbeitgeber ist lediglich dazu verpflichtet, Ihnen einen Bürostuhl zu stellen, der dem Stand der Technik entspricht. Ein 20 Jahre alter Bürostuhl wird diesen Anspruch wohl nicht erfüllen, gewöhnliche Bürostühle unserer Zeit hingegen schon. Wenn Sie keine medizinischen Gründe nachweisen können, sollten Sie sich bei Problemen an den Betriebsarzt oder die Fachkraft für Arbeitssicherheit wenden.

» Mehr Informationen
Sedus se:do PRO light
Sedus se:do PRO light Derzeit ab 329,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Ja
Sind die Rollen des PRO light Bürostuhls auch auf Parkett verwendbar? Ja, der Gebrauch auf Parkettböden sollte kein Problem darstellen. Verschiedene Vergleiche und Tests haben die Einsatzfähigkeit der Rollen auf den verschiedensten Hintergründen geprüft.
Ergotopia NextBack
Ergotopia NextBack Derzeit ab 449,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Ja
Ist dieser ergonomische Bürostuhl von Ergotopia NextBack mit einer extra Kopfstütze ausgestattet? Ja, Sie erhalten beim Kauf dieses Stuhls eine Sitzgelegenheit, die über eine stabile Kopfstütze verfügt.
hjh OFFICE Ergohuman
hjh OFFICE Ergohuman Derzeit ab 725,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Ja
Handelt es sich bei dem hjh OFFICE 652610 ERGOHUMAN Bürostuhl um einen Lederstuhl? Der ergonomische hjh OFFICE 652610 ERGOHUMAN Bürostuhl ist in verschiedenen Materialien erhältlich. Die Basis-Variante ist mit einem Stoffbezug ausgestattet. Gegen Aufpreis können Sie den Bezug gegen einen Netz- oder Lederbezug austauschen lassen.
Ticova M8
Ticova M8 Derzeit ab 249,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Ja
Ermöglicht der Ticova M8 Bürostuhl eine gesunde Haltung? Ja, bei dem Ticova M8 handelt es sich um einen ergonomisch geformten Bürostuhl. Die Lordosenstütze kann nach vorne und hinten sowie nach oben und unten verstellt werden und damit die Lendenwirbelsäule unterstützen. Viele Kunden berichten, dass der Stuhl Ihre Rückenschmerzen gelindert hat.
Steelcase Series 1
Steelcase Series 1 Derzeit ab 586,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Ja
Ist der Steelcase Series 1 Bürostuhl ergonomisch? Ja, bei dem Steelcase Series 1 handelt es sich um einen ergonomischen Bürostuhl. Flexoren in der Rückenlehne passen sich dem Körper an und unterstützen damit jede Bewegung. Laut Hersteller soll die Wirbelsäule damit durchgehend optimal gestützt werden.
Sihoo Bürostuhl Ergonomisch
Sihoo Bürostuhl Ergonomisch Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Ja
Bis zu welchem Maximalgewicht kann man den ergonomischen Schreibtischstuhl von SIHOO belasten? Sie können diesen Bürostuhl bis zu einem Gewicht von 150 kg belasten.
HAG Capisco 8106 Xtreme
HAG Capisco 8106 Xtreme Derzeit ab 1225,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Nein
Wird dieser ergonomische Bürostuhl mit weichen oder mit harten Rollen ausgeliefert? Die Rollen des HAG Capisco 8106 Xtreme sind weich. Dadurch kann das Modell auch auf empfindlichen Böden ohne Bedenken verwendet werden.
Sihoo 779303074123
Sihoo 779303074123 Derzeit ab 182,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Ja
Sind die Rollen des SIHOO 778862458238 für weiche Böden geeignet? Laut dem Hersteller des ergonomischen Bürostuhls, ist nach kaufen des Produktes die Verwendung der Rollen auf weichen Böden eher nicht erstrebenswert. Für solche Böden sollte auf ein anderes Produkt ausgewichen werden.
Nowy Styl Net Motion
Nowy Styl Net Motion Derzeit ab 287,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Ja
Kann die Kopfstütze des Nowy Styl NET-MOTION Arbeitsdrehstuhls ausgezogen werden? Ja, laut den Erfahrungen von Kunden ist die Kopfstütze des Nowy Styl NET-MOTION Arbeitsdrehstuhls ausziehbar.
Daccormax 002
Daccormax 002 Derzeit ab 148,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Ja
Songmics OBG56B
Songmics OBG56B Derzeit ab 114,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Nein
Ist die Sitzhöhe beim SONGMICS OBG56B Bürostuhl verstellbar? Die Sitzhöhe lässt sich bei diesem Modell von SONGMICS von 45-55 cm verstellen. Wenn Sie den ergonomischen Bürostuhl kaufen, können Sie ihn demnach gut an Ihre Körpergröße anpassen.
Topstar Open Point SY Deluxe
Topstar Open Point SY Deluxe Derzeit ab 174,00 € verfügbar
Wippfunktion Ja
Verstellbare Armlehnen Ja
Ist der Topstar Open Point SY Deluxe Bürostuhl auch bei Rückenproblemen geeignet? Der Topstar Open Point SY Deluxe Bürostuhl stellt einen ergonomischen Syncro-Bandscheiben-Drehstuhl dar, der eine atmungsaktive Netzrückenlehne hat, und ist deshalb auch für Personen mit Rückenbeschwerden geeignet.