Zinsen weiter niedrig Keine Eile beim Immobilienkredit
31.01.2014, 10:02 UhrWer Wohneigentum erwerben möchte, braucht in der Regel finanzielle Hilfe in Form eines Kredits. Noch ist die Finanzierung äußerst günstig. Zeit also, am Immobilienmarkt zu investieren?
Immobilienkäufer können sich bei der Suche nach der passenden Finanzierung Zeit lassen. "Das Zinsniveau ist nach wie vor fast traumhaft günstig", sagt Max Herbst von der FMH-Finanzber atung in Frankfurt am Main.
In den kommenden Monaten rechnet Zinsexperte Herbst sogar mit leicht fallenden Sätzen. "Die Umlaufrendite gibt derzeit etwas nach, und das wird sich auch auf die Zinssätze auswirken." Im Jahresverlauf könnte das Niveau allerdings wieder etwas steigen.
Für einen Immobilienkredit über 150.000 Euro zahlen Kunden laut FMH bei einer Anfangstilgung von 2 Prozent und einer Laufzeit von 10 Jahren derzeit zwischen 2,78 Prozent und 2,49 Prozent Zinsen. Bei einer Laufzeit von 15 Jahren müssen Kunden etwas tiefer in die Tasche greifen: Die Zinssätze liegen hier zwischen 3,44 Prozent und 3,02 Prozent. Bei einer Laufzeit von 20 Jahren werden 3,31 Prozent fällig.
Kreditnehmer sollten lieber auf eine längere Zinsbindung setzen, empfiehlt Herbst. Die Unterschiede seien nicht sehr groß. Laut FMH kostet eine 15-jährige Zinsbindung für 100.000 Euro Hypothek nur 25 bis 35 Euro pro Monat mehr als bei 10 Jahren. Ein weiterer Vorteil: Bei Laufzeiten über zehn Jahre können Verbraucher das Darlehen ab dem elften Jahr vorzeitig ganz oder teilweise zurückzahlen.
Viele nutzen allerdings aus Bequemlichkeit nicht die Möglichkeit, am Ende der Zinsbindung oder bei Kündigungsmöglichkeit zu einer günstigeren Bank zu wechseln. Dabei spart das meist viel Geld, denn viele Banken rechnen mit der Trägheit der Kunden und bieten die Anschlussfinanzierung nicht zu besten Konditionen an und argumentieren mit Kosten, die beim Wechsel entstehen. Wer jedoch 0,2 Prozentpunkte unter dem Verlängerungsangebot seiner bisherigen Bank liegt, fährt mit einem Wechsel trotzdem besser.
Die genannten Zinssätze wurden am 29.01.2014 erhoben.
Quelle: ntv.de, awi/dpa