Ratgeber

Betrug an der Wohnungstür Neue Masche: Tierschutz

Wie oft ist schon vor dubiosen Haustürgeschäften gewarnt worden und wie oft haben die Diebe ihre Strategie geändert? Eine ganz neue Masche zielt auf Menschen ab, die aufgrund ihrer Tierliebe leicht zu Opfern vermeintlicher Beamter werden.

Vor allem für ältere Menschen sind Tiere wichtige Partner.

Vor allem für ältere Menschen sind Tiere wichtige Partner.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Eine angeblich nicht artgerechte Vogelhaltung hat eine 55-Jährige in Pinneberg bezahlt. Sie drückte einem Mann, der sich als Mitarbeiter des Ordnungsamtes und des Tierheims Elmshorn an ihrer Wohnungstür ausgab, ihr Bargeld in die Hand.

Wie die Polizei in Bad Segeberg mitteilte, beschwerte sich der Mann bei der Frau über die Zustände ihrer Vogelhaltung und einen zu kleinen Käfig. Er drohte ihr eine Strafe von 500 Euro an, die sie überweisen wollte, weil so viel Geld nicht im Hause war. Das lehnte der vermeintliche Ordnungshüter ab und drohte mit Tierentzug. So gab die Frau ihm ihr Bargeld mit.

Der Mann ist laut Polizei weder bei der Behörde noch beim Tierheim bekannt. Zur Höhe des abgezockten Geldes machten die Beamten keine Angaben.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen