Ratgeber

Telefonauskunft "Kostenlos" ist nicht umsonst

Nur wer sich ganz kurz fasst, zahlt tatsächlich nichts.

Nur wer sich ganz kurz fasst, zahlt tatsächlich nichts.

Verbraucherschützer gehen gegen die Werbung für die angeblich kostenlose Telefonauskunft 11818 vor. Der Dienst stelle sich als "Deutschlands erste kostenlose Telefonauskunft" dar, kritisiert die Verbraucherzentrale Berlin. "Entgegen der großen Werbung und eigenen Presseverlautbarungen gibt es eine Auskunft weder kostenlos noch besonders günstig", so die Verbraucherschützer. Tatsächlich sei aber nur die erste Minute kostenlos, jede weitere Minute koste dann 99 Cent. Die Verbraucherzentrale mahnte den 11818-Betreiber deshalb wegen unlauterer Werbung und Verstoßes gegen die gesetzlich vorgeschriebenen Preisangaben ab.

 

Kostenlos sei die Auskunft nur für "Schnellsprecher", die alle geforderten Informationen innerhalb der ersten Minute abrufen können, kritisierten die Verbraucherschützer. In der Werbung sei der Hinweis auf die Kosten ab der zweiten Minute zudem "mehr als unauffällig und von der Aussage 'kostenlose Telefonauskunft' räumlich weit getrennt".

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen