Ubisoft setzt auf Gesetzlose Star Wars funktioniert auch ohne Lichtschwerter


Ein Spielecover wie ein Filmplakat - mit Droiden, aber ohne Jedi.
(Foto: Ubisoft)
Stars Wars ist der intergalaktische Kampf zwischen Gut und Böse, zwischen der dunklen und hellen Seite der Macht. Dazwischen existiert aber eine große Grauzone, die Ubisoft in ein neues Videospiel einfließen lässt. Ganz ohne übernatürliche Kräfte sucht man seinen Platz im Universum.
Ihre Lichtschwerter surren mit einem einmaligen Klang durch die Luft, sie sagen Dinge wie "Die Macht ist mit dir" und haben übernatürliche Fähigkeiten: Jedi-Ritter wie Luke Skywalker sind die zentralen Figuren im Star-Wars-Kosmos - und dennoch bei Umsetzungen in Film, Serie oder Videospiel mittlerweile kein Erfolgsgarant mehr. Der französische Entwickler Ubisoft wagt nun einen Ausflug in die Welt der Schmuggler und Diebe und setzt dabei auf eine Protagonistin, die man als weibliche "Han Solo" beschreiben könnte.
Die Rechte an Stars Wars sind ein gigantisches Pfund, das aber kein to-big-to-fail-Franchise ist. Während die letzte Videospielumsetzung "Star Wars Jedi: Survivor" für Electronic Arts ein Hit wurde, stolperten mehrere Disney-Serien aus der Weltraumsaga so vor sich her. "Obi Wan-Kenobi" oder "Das Buch des Boba Fett" kamen bei den Fans und Kritikern nicht an. Dagegen mauserte sich "Andor", eine Geschichte aus Perspektive der Menschen zum neuen Liebling der George-Lucas-Jünger. Und diesen Bereich hat sich Ubisoft zusammen mit Massive Entertainment als Setting ausgeguckt.
Als Gesetzlose Kay Vess hat man in "Star Wars: Outlaws" zwar keine Jedi-Kräfte, dafür mit der außerirdischen Kreatur Nix einen knuffigen Begleiter, der helfen soll, den größten Raub der Galaxie durchzuziehen. Als Open World gab's Star Wars vorher auch noch nicht. Auf der Anspielsession in Los Angeles konnte ntv.de bereits drei Missionen des sich noch in der Entwicklung befindenden Triple-A-Titels spielen.
Mehr Blaster-Action
Und so viel darf man schon mal sagen: Mehr Blaster- statt Lichtschwert-Action tut dem Spielekosmos sogar ganz gut. Dazu kommen Verfolgungsjagden im All und Feuergefechte zwischen Raumschiffen. Musik, Soundeffekte und skurrile außerirdische Figuren ließen beim Anspielen schon ordentlich Star-Wars-Feeling aufkommen.
"Wir sind wirklich stolz darauf, wie authentisch wir es geschafft haben, diese Welt zu erschaffen, damit sie sich wirklich wie Star Wars anfühlt", sagt Game Director Mathias Karlson im Gespräch mit ntv.de. Letztlich sei dabei die Zusammenarbeit mit Lucas Films entscheidend gewesen. Durch die Authentizität, die dabei entstanden ist, fühle sich das Spiel wie ein natürlicher Teil des Star-Wars-Universums an, so Karlson.
So ist Protagonistin Kay bislang noch nicht mit den Jedi und der Macht in Kontakt bekommen, obwohl das Spiel zeitlich zwischen das "Imperium schlägt zurück" und die "Rückkehr der Jedi-Ritter" angesiedelt ist. Es handele sich um einen Charakter, der auch keine Verbindungen zu den Rebellen habe. Als "Scoundrel" bezeichnen die Entwickler die Hauptfigur. Also eine "Schurkin" oder "Gaunerin", die ihre eigene Reise bestreitet.
Frischer Ansatz mit Ankerpunkten
Es ist "ein frischer Ansatz", sagt auch Narrative Director Navid Khavari. Dabei habe man darauf geachtet, dass sich jeder mit der Protagonistin und ihrer Motivation identifizieren könne. "Kay hat den Wunsch, aus ihrer Situation herauszukommen und endlich einen großen Wurf zu landen." Deswegen sei es mit "Outlaws" auch einfach einen Einstieg zu finden, wenn man kein glühender Star-Wars-Fan ist.
Auf Ankerpunkte und bekannte Charaktere müssen ebendiese aber nicht verzichten. Bereits in Trailern war Jabba the Hutt zu sehen, auch das Imperium spiele eine große Rolle - schließlich seien Sturmtruppler in vielen Gebieten zu finden. "Es gibt in der Welt Anreize, die Regeln zu brechen und zu versuchen, mit dem durchzukommen. Die Truppen des Imperiums reagieren darauf. Sie werden dich verfolgen und jagen, und du musst fliehen. Und das ist eine kleine Spielerfahrung", so Khavari.
Bis Spieler weltweit in den Genuss von "Star Wars: Outlaws" kommen, dauert es nicht mehr allzu lange. Die Veröffentlichung ist für den 30. August angesetzt.
Quelle: ntv.de